Titel | Lizenzen Thinkowl - OwlDesk Enterprise | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Vergabestelle | Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR Augustastraße 1 45879 Gelsenkirchen | |
Ausführungsort | DE-45879 Gelsenkirchen | |
Frist | 30.06.2025 | |
Vergabeunterlagen | www.vergabe.metropoleruhr.de/…/documents | |
Beschreibung | a) Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR Zentrale Vergabestelle Augustastr. 1 45879 Gelsenkirchen Telefon: +49 20915840 E-Mail: zvs@vrr.de b) Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle c) Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDCDJ2W Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen d) Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDCDJ2W/documents e) Art und Umfang der Leistung Die Fachgruppe Kundendialog und Qualitätsmanagement der Verkehrsverbund Rhein Ruhr AöR plant die Anschaffung eines neuen Kundendialogsystems. Dieses soll bestehende Kundendialogkanäle vernetzen und hinsichtlich der digitalen Weiterentwicklung ausbaufähig sein. Nach umfassender Markterkundung wurde sich dafür entschieden Lizenzen des Unternehmens Thinkowl anzuschaffen. Das Ziel des VRR-Kundendialog ist die Qualität der Kommunikationsangebote und Informationsbearbeitung in den nächsten Jahren kontinuierlich weiterzuentwickeln und die Kundenbedürfnisse systematisch analysieren und antizipieren zu können. Die digitale Vernetzung bestehender Dialogkanäle sowie der Ausbau des Digitalangebots für Nahverkehrs*kundinnen stehen dabei im Vordergrund. Dies beinhaltet konkret die Anschaffung eines neuen, digitalen Kundendialogsystems, welches langfristig die Vernetzung der bestehenden Kanäle wie E-Mail, Kontaktformular, Facebook, Instagram und auch Kundenfeedback sicherstellt sowie die Einbindung neuer, digitaler Kommunikationskanäle optional ermöglicht. Die Analysefähigkeiten des VRR-Kundendialog sollen dabei zudem zielgerichtet verbessert werden, sodass Auswertungen zukünftig automatisiert und live (on-the-fly) möglich werden. Das Kundenfeedback durch ein in das System integrierte Tool ist zudem eine wichtige Information, die Anhaltspunkte liefert über den Grad der Zufriedenheit der Fahrgäste sowie zu Wünschen und Anregungen, die kundenseitig artikuliert werden. Hierzu sollen Lizenzen (OwlDesk Enterprise Lizenzen - Thinkowl) angeschafft werden, welche webbasiert für die Mitarbeitenden des VRR-Kundendialogs eine Abwicklung der aufkommenden Dialoge und o. g. weiteren Aspekte ermöglicht. Der Auftragnehmer bzw. Softwareanbieter soll dieses System beim VRR implementieren, die Mitarbeitenden schulen und sich auch im Vertragsverhältnis um die Wartung, den Support und den Betrieb der Software kümmern. f) Der Vertrag beginnt zum 01.01.2026 und endet nach Ablauf von 48 Monaten. g) Zuschlagskriterien Siehe Vergabeunterlagen h) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Erklärung, dass keine Ausschlussgründe im Sinne des §§ 123, 124 GWB vorliegen bzw. erfolgreiche Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB durchgeführt worden sind. - Erklärung, dass keine Verfehlung im Sinne von § 5 Korruptionsbekämpfungsgesetz (KorruptionsbG) vorliegt. - Bietergemeinschaften müssen zusätzlich eine Erklärung abgeben, aus der hervorgeht, dass kein Verstoß gegen Kartellrecht vorliegt und keine unzulässigen wettbewerbsbeschränkenden Absprachen getroffen wurden. - Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung in angemessener Höhe besteht. Als Mindestdeckungssumme gelten für Personen- und Sachschäden 500.000 Euro, für Vermögensschäden 100.000 Euro. Der Bieter sichert zu, dass zum Zeitpunkt der Auftragsdurchführung eine ausreichende Deckung besteht bzw. im Falle der Auftragserteilung abgeschlossen wird (Bitte hier keine Policen vorlegen, sondern nur die Erklärung abgeben). - Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren(2022, 2023 und 2024). - Erklärung über den Umsatz des Unternehmens innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre (2022, 2023 und 2024) mit vergleichbaren Leistungen (Kundendialogsystem inkl. Social Media, Kontaktformular, Reporting und Kundenfeedback). - Erklärung über die in den letzten drei Geschäftsjahren (2022, 2023 und 2024) jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Erklärung, dass das Unternehmen über den Zeitraum der letzten drei Jahre Leistungen dieser Art (Kundendialogsystem inkl. Social Media, Kontaktformular, Reporting und Kundenfeedback), realisiert (aber nicht zwingend abgeschlossen) hat und alle geforderten Kommunikationskanäle nutzbar sind. Hierzu ist mindestens eine Referenz vorzulegen unter Nennung von: Auftraggeber, Anschrift und Name des Ansprechpartners vor Ort sowie eine kurze inhaltliche Beschreibung. - Erklärung, dass das Unternehmen, über die passende technische Infrastruktur (ausreichende IT-Ausrüstung: zum Beispiel Hardware, Software, etc.) verfügt, um den Auftrag ausführen zu können. - Erklärung, dass das Unternehmen, für die Ausführung der zu vergebende Leistung über mindestens einen qualifizierten Mitarbeitenden als Projektleitung über die gesamte Projektlaufzeit verfügt. Dieser Mitarbeitende muss über notwendige Kenntnisse und Erfahrungen verfügen. Hierzu ist mindestens ein Referenzprojekt anzugeben unter Nennung von: Auftraggeber, Projektname und kurze inhaltliche Projektbeschreibung sowie Projektzeitpunkt/-zeitraum. Die Kenntnisse müssen im Unternehmen vorliegen, dauerhaft für die Projektlaufzeit zur Verfügung stehen und gesichert sein. Alle geforderten Referenzen sind als Anlage beizufügen. i) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 30.06.2025 um 12:00 Uhr Bindefrist des Angebots 29.08.2025 j) Zusätzliche Angaben Bieterfragen: Fragen zu den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über das Portal "Vergabemarktplatz Metropole Ruhr" bis spätestens zum 20.06.2025 zu stellen. k) Bekanntmachungs-ID: CXPSYDCDJ2W | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 193895 vom 19.05.2025 |