Titel | Im Rahmen des offenen Verfahrens wird eine ICP-OES mit 3 Jahre Wartungsvertrag ausgeschrieben. | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Vergabestelle | Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS Winterbergstr. 28 01277 Dresden | |
Ausführungsort | DE-01277 Dresden | |
Frist | 20.05.2025 | |
Vergabeunterlagen | www.deutsche-evergabe.de/…/38b57385-b8a9-4344-869a-966293df8784 | |
TED Nr. | 00259986-2025 | |
Beschreibung | 1. Beschaffer 1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., IKTS E-Mail: mike.beuthner@ikts.fraunhofer.de Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: PR894772 ICP-OES mit Wartung (OV) Beschreibung: Im Rahmen des offenen Verfahrens wird eine ICP-OES mit 3 Jahre Wartungsvertrag ausgeschrieben. Kennung des Verfahrens: 38b57385-b8a9-4344-869a-966293df8784 Interne Kennung: PR894772 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 38433000 Spektrometer Zusätzliche Einstufung (cpv): 38430000 Erkennungs- und Analysegeräte 2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Saale-Holzland-Kreis (DEG0J) Land: Deutschland 2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 94 903,00 EUR 2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Das Beschaffungsvorhaben ist gefördert durch EFRE-Programm 2021-2027 Thüringen "MOTIVation - move to innovation", Vorhabensnummer 2023 FGI 0003, Vorhabenskurzbezeichnung: "Chemische Rohstoff- und Bauteilanalyse zur Entwicklung hochkomplexer dotierter Keramik". Die Preisobergrenze für das Gesamtpaket ICP-OES (ohne Wartungsvertrag) beträgt 85.000 € (netto). Angebote, die diesen Nettopreis für das Gesamtpaket ICP-OES (ohne Wartungsvertrag) überschreiten, müssen zwingend ausgeschlossen werden. Die Versendung des Schreibens bzgl. Information und Wartefrist nach § 134 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) erfolgt ausschließlich als Nachricht über die Vergabeplattform www.deutsche-evergabe.de. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Korruption: Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Betrugsbekämpfung: Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zahlungsunfähigkeit: Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Schweres berufliches Fehlverhalten: Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: 5. Los 5.1 Los: LOT-0001 Titel: PR894772 ICP-OES mit Wartung (OV) Beschreibung: Im Vergabeverfahren offenes Verfahren soll ein neues ICP-OES-Gerät (inductively coupled plasma – optical emission spectrometry; zu Deutsch: optische Emissionspektrometrie mittels induktiv gekoppelten Plasmas) angeschafft werden. Das Gerät soll routinemäßig und in erster Linie für Qualitätssicherungen und des Weiteren auch für Methodenentwicklung in der chemischen Analytik genutzt werden. Dazu muss das Gerät entsprechend für den Dauerbetrieb (an Arbeitstagen, Montag bis Freitag, jeweils zehn Stunden) ausgelegt sein, ein hohes Maß an Messstabilität (Langzeitstabilität) über einen Arbeitstag hinweg aufweisen und eine hohe Präzision besitzen. Für ein hohes Probenaufkommen muss das Gerät nach Optimierung der Messmethode Messzeiten von weniger als 1 min pro Probe realisieren können, u.a. für reine Bor-Bestimmung. Zudem muss das Probeneinführungssystem bei Bedarf einfach und schnell innerhalb weniger Minuten zu wechseln sein, u.a. salzfrachtenstabiles System zu HF-System (Flusssäure-resistentes System). Dadurch werden die Zeiten zwischen verschiedenen Messmethoden auf ein Minimum verkürzt. Das Beschaffungsvorhaben ist gefördert durch EFRE-Programm 2021-2027 Thüringen "MOTIVation - move to innovation", Vorhabensnummer 2023 FGI 0003, Vorhabenskurzbezeichnung: "Chemische Rohstoff- und Bauteilanalyse zur Entwicklung hochkomplexer dotierter Keramik" Interne Kennung: 0001 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 38430000 Erkennungs- und Analysegeräte Zusätzliche Einstufung (cpv): 38433000 Spektrometer 5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Saale-Holzland-Kreis (DEG0J) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 140 Tage 5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Die Übersicht der einzureichenden Nachweise und Erklärungen zur Bietereignung entnehmen Sie den Vergabeunterlagen, insbesondere dem Dokument "04_Fragebogen_zur_Eignungspruefung.pdf": geforderte Mindeststandards: vollständig ausgefüllte Unterlagen gemäß Dokument "04_Fragebogen_zur_Eignungspruefung.pdf", Einreichung mit dem Angebot von: - Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und § 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) (02_Eigenerklärungen- Selfdeclaration_07-24.pdf) - Eigenerklärung zur Export-Klassifizierung (03_Export Classification Request Form.pdf) - Eigenerklärung zur Einhaltung der Russlandsanktion EU Nr. 833-2014 (07_Eigenerklärung-Selfdeclaration - (EU) Nr. 833-2014.pdf) - Schriftliche Erklärung der Bank, dass nach Zuschlagserteilung, eine Bankbürgschaft gemäß Ausschreibungsmuster Dokument 007_BankbürgschaftBankguarantee.pdf, ausgestellt wird - folgende Daten des Wirtschaftlich Berechtigten des Auftragnehmers sind uns zu übermitteln: a)Vorname, b) Nachname, c) Geburtsdatum und d) Steuer-Identifikationsnummer Der Wirtschaftlich Berechtigte ist in § 3 Geldwäschegesetz definiert. Bei den Wirtschaftlich Berechtigten handelt es sich stets um natürliche Personen. (Die Verpflichtung zur Erhebung und Verarbeitung o. g. Daten ergibt sich aus Artikel 69 Absatz 2 Verordnung (EU) 2021/1060 i. V. m. Feld 23 und 24, 84 Anhang XVII der Verordnung (EU) 2021/1060.) -Sofern Sie Subunternehmen (Unterauftragnehmer) für die Erfüllung der ausgeschriebenen Leistung beauftragen, sind folgende Daten zu übermitteln: a) Name des Unterauftragnehmers, b) Datum des Vertrags, c) Bezugsnummer, d) Vertragswert, e) Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer oder Steuer- Identifikationsnummer (Die Verpflichtung zur Erhebung und Verarbeitung o. g. Daten ergibt sich aus Artikel 69 Absatz 2 Verordnung (EU) 2021/1060 i. V. m. Feld 24, 84 Anhang XVII der Verordnung (EU) 2021/1060.) Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen Beschreibung: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Die Übersicht der einzureichenden Nachweise und Erklärungen zur Bietereignung entnehmen Sie den Vergabeunterlagen, insbesondere dem Dokument "04_Fragebogen_zur_Eignungspruefung.pdf": geforderte Mindeststandards: vollständig ausgefüllte Unterlagen gemäß Dokument "04_Fragebogen_zur_Eignungspruefung.pdf", Einreichung mit dem Angebot, gefordert sind mindestens drei vergleichbare Referenzen (vergleichbare Leistungen/vergleichbare Projekte) mit Kurzbeschreibung des Leistungsgegenstandes, Benennung des Auftraggebers (Kunden), Referenzen nicht älter als aus dem Jahr 2020 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualitätskriterium Beschreibung: Technische Ausführung Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 65,00 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preiskriterium Beschreibung: Preis Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/38b57385-b8a9-4344-869a-966293df8784 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/38b57385-b8a9-4344-869a-966293df8784 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 20/05/2025 14:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 31 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei. Nachforderungen sind nur teilweise zulässig! Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 20/05/2025 14:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Zusätzliche Informationen: identisch mit Datum der Angebotsfrist, 14:00 Uhr Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: gemäß Vergabeunterlangen Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes Informationen über die Überprüfungsfristen: Rechtsbehelfe gemäß § 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist (etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen) zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist (etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen) zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., IKTS Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., IKTS 8. Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., IKTS Registrierungsnummer: 11924 Postanschrift: Winterbergstr. 28 Stadt: Dresden Postleitzahl: 01277 Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21) Land: Deutschland E-Mail: mike.beuthner@ikts.fraunhofer.de Telefon: +49 3512553-7954 Internetadresse: www.deutsche-evergabe.de Profil des Erwerbers: www.deutsche-evergabe.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes Registrierungsnummer: 63dd7507-90cd-47b3-b8d1-d1e285e713d3 Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53113 Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 22894990 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 38b57385-b8a9-4344-869a-966293df8784 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/04/2025 20:03:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 259986-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 78/2025 Datum der Veröffentlichung: 22/04/2025 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 193526 vom 30.04.2025 |