Titel | Lieferung eines konfokalen Laserscanning-Mikroskops (CLSM) | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Vergabestelle | Hochschule Bielefeld Beschaffungsstelle Interaktion 1 33619 Bielefeld | |
Ausführungsort | DE-33619 Bielefeld | |
Frist | 20.05.2025 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.nrw.de/…/documents | |
Beschreibung | 1. Hochschule Bielefeld Interaktion 1 DE-33619 Bielefeld Telefonnummer: +49 5211067711 E-Mail: vergabe@hsbi.de Internet: www.hsbi.de 2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach §9 UVgO. 3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle wie Ziffer 2 4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht. 5. Form der Angebote Zugelassen ist die Abgabe elektronischer Angebote ausschließlich unter www.evergabe.nrw.de Elektronisch in Textform Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur 6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Die Fähigkeit eines CLSM, die Probentopografie quantitativ auszuwerten, hebt es nicht nur als Weiterentwicklung konventioneller Auflichtmikroskope hervor, sondern etabliert es als ein eigenständiges Messverfahren. Es ermöglicht in einer Vielzahl materialwissenschaftlicher Fragestellungen für große Probenserien belastbare Zahlenwerte und Trends als Basis für mathematische Modelle zu bestimmen. In verschiedenen aktuellen und geplanten Forschungsprojekten und in der Lehre im Bereich metallischer und polymerer Werkstoffanalytik ist ein CLSM eine große Bereicherung und eine sinnvolle Ergänzung bestehender Messtechnik in den Laboren des Bielefelder Institut für angewandte Materialforschung (BIfAM). Die primären Einsatzbereiche des Geräts sind einerseits die Charakterisierung und Entwicklung neuer Materialien und andererseits die Analyse und Modellierung von Alterungsund Ermüdungsmechanismen, Schadensund Fehleranalysen sowie umweltbedingten Degradationsprozessen. Zu den gängigen Oberflächencharakteristika, die in diesen Bereichen untersucht werden, gehören Rauheit, anisotrope Topografien, Mikrorisse und lunker, Füllstoffpartikel oder Korrosionsspuren. Das ausgeschriebene Gerät erlaubt darüber hinaus die Durchführung von insitu Werkstoffprüfungen, etwa während mechanischer Überbelastung, Degradationsoder Korrosionsprozessen. Leistungsumfang 1. Grundgerät 2. Objektive optimiert für 405 nm Laser, 8 Stück sind anzubieten mit Angabe der numerischen Apertur und des Arbeitsabstandes 3. Schwingungsgedämpfter Tisch 4. Software und Workstation 5. Installation und Schulung 6. Weitere Spezifikationen Die genauen Spezifikationen sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen. Erfüllungsort Hochschule Bielefeld, Interaktion 1, 33619 Bielefeld. 7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Der Auftrag wird nicht in Lose aufgeteilt. 8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote sind nicht zugelassen. 9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Die Lieferung soll nach Zuschlagserteilung möglichst innerhalb von 16 Wochen erfolgen. 10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Adresse zum elektronischen Abruf: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYM0D7J7/documents Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemartkplatzes NRW zu entnehmen 11. Ablauf der Angebotsfrist 20.05.2025 10:00 Uhr. 12. Ablauf der Bindefrist 19.06.2025. 13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen Siehe Vergabeunterlagen. 14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Siehe Vergabeunterlagen. 15. Angabe der Eignungskriterien und der mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen zur Beurteilung der Eignung Eignungskriterien zurBefähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Siehe Vergabeunterlagen. wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit. Siehe Vergabeunterlagen.technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit. Siehe Vergabeunterlagen.Sonstige Siehe Vergabeunterlagen. 16. Angabe der Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen. 17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Inklusionsbetriebe Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt. 18. Sonstiges BekanntmachungsID: CXPNYM0D7J7 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 193740 vom 07.05.2025 |