Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Lieferung von zwei Drohnen
Drucken  
VergabeverfahrenBerichtigung
Lieferauftrag (VOL)
VergabestelleStiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Vergabestelle
Allee nach Sanssouci 6
14471 Potsdam
AusführungsortDE-14469 Potsdam
Frist15.04.2025
Vergabeunterlagenvergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents
TED Nr.00216126-2025
Beschreibung

1.1 Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Allee nach Sanssouci 6

14471 Potsdam


E-Mail: vergabestelle@spsg.de


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: Lieferung von zwei Drohnen, für die Digitale Erfassung der Vegetationsvitalität in den Potsdamer Parks Beschreibung: Lieferung von zwei Drohnen, für die Digitale Erfassung der Vegetationsvitalität Kennung des Verfahrens: 165fe25a-0160-4bdf-8177-b385d87df6e8 Interne Kennung: 2253035 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 34711200 Unbemannte Luftfahrzeuge Zusätzliche Einstufung (cpv): 48614000 Datenerfassungssystem


2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: SPSG Berlin Brandenburg Am Grünen Gitter 8 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14469 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland


2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXURYYDYT5LZQ6BX Unter vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/company/welcome.do können Vergabeunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden. Zum Download der Unterlagen wird keine zusätzliche Software benötigt. Die Beantwortung von Bieteranfragen sowie sämtliche Kommunikation zwischen Bietern und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o.g. Vergabeportal. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -


2.1.6 Ausschlussgründe Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB


5. Los


5.1 Los: LOT-0001 Titel: Lieferung von zwei Drohnen, für die Digitale Erfassung der Vegetationsvitalität in den Potsdamer Parks Beschreibung: Es soll eine flächendeckende RTK (Real Time Kinematic)-Drohnenbefliegung der Landschaftsparkanlagen Babelsberg und Sanssouci mit multispektraler 5-Kanal CIR (Color-InfraRot) und räumlich sehr hochauflösender photogrammetrischer RGB-Sensorik und einem Lidar System durchgeführt werden. Ziel ist die regelmäßige (zweimal jährlich) Erstellung von kalibrierten TrueOrtho CIRDatenmosaiken mit RTK - 3 cm absoluter Georeferenzierungs-Genauigkeit und eines Bestandshöhenmodels mit 4-8 cm Pixelauflösung. Bei den UAV-Befliegungen soll eine Drohne mit photogrammetrischen und multispektralthermalen Sensoriken sowie einer Multispektralkamera integriert zum Einsatz kommen, die in einer Flughöhe von 120 m überlappende Bilddaten aufnehmen. Zusätzlich wird eine thermale Sensorik und ein LiDAR System für die Kartierung von thermalen Bestandshotspots im Juli und zur genaueren Erfassung der internen Kronenstruktur eingesetzt. Die Befliegung soll nach behördlicher Genehmigung vollautomatisch nach vorher programmierten Flugstreifenlayouts erfolgen, stationär überwacht und jederzeit unterbrochen werden oder pausieren können. Interne Kennung: 2253035


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 34711200 Unbemannte Luftfahrzeuge Zusätzliche Einstufung (cpv): 48614000 Datenerfassungssystem


5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: SPSG Berlin Brandenburg Am Grünen Gitter 8 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14469 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland


5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Unternehmen haben als Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot Eigenerklärungen zu erbringen, aus denen hervorgeht, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 44 bis 46 VgV bestehen. VgV § 48 (3) Sofern der Bewerber oder Bieter in einem amtlichen Verzeichnis eingetragen ist oder über eine Zertifizierung verfügt, die jeweils den Anforderungen des Artikels 64 der Richtlinie 2014/24/EU entsprechen, werden die im amtlichen Verzeichnis oder dem Zertifizierungssystem niedergelegten Unterlagen und Angaben vom öffentlichen Auftraggeber nur in begründeten Fällen in Zweifel gezogen (Eignungsvermutung). Ein den Anforderungen des Artikels 64 der Richtlinie 2014/24/EU entsprechendes amtliches Verzeichnis kann auch durch Industrie- und Handelskammern eingerichtet werden. Die Industrie- und Handelskammern bedienen sich bei der Führung des amtlichen Verzeichnisses einer gemeinsamen verzeichnisführenden Stelle. Eine Präqualifikation entsprechend § 6b VOB/A wird ebenfalls als ein amtliches Verzeichnis nach VgV § 48 (3) verstanden. Bei Einsatz von anderen Unternehmen gemäß § 47 VgV sind auf gesondertes Verlangen die Unterlagen auch für diese abzugeben. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Unternehmen haben als Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot Eigenerklärungen zu erbringen, aus denen hervorgeht, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 44 bis 46 VgV bestehen. VgV § 48 (3) Sofern der Bewerber oder Bieter in einem amtlichen Verzeichnis eingetragen ist oder über eine Zertifizierung verfügt, die jeweils den Anforderungen des Artikels 64 der Richtlinie 2014/24/EU entsprechen, werden die im amtlichen Verzeichnis oder dem Zertifizierungssystem niedergelegten Unterlagen und Angaben vom öffentlichen Auftraggeber nur in begründeten Fällen in Zweifel gezogen (Eignungsvermutung). Ein den Anforderungen des Artikels 64 der Richtlinie 2014/24/EU entsprechendes amtliches Verzeichnis kann auch durch Industrie- und Handelskammern eingerichtet werden. Die Industrie- und Handelskammern bedienen sich bei der Führung des amtlichen Verzeichnisses einer gemeinsamen verzeichnisführenden Stelle. Eine Präqualifikation entsprechend § 6b VOB/A wird ebenfalls als ein amtliches Verzeichnis nach VgV § 48 (3) verstanden. Bei Einsatz von anderen Unternehmen gemäß § 47 VgV sind auf gesondertes Verlangen die Unterlagen auch für diese abzugeben.


5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00


5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/04/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Internetadresse der Auftragsunterlagen: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXURYYDYT5LZQ6BX/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXURYYDYT5LZQ6BX


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXURYYDYT5LZQ6BX Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 15/04/2025 08:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 35 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Keine Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 15/04/2025 08:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Ort: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Allee nach Sanssouci 6, 14471 Potsdam Zusätzliche Informationen: Gem. VgV §55 (2) sind Bieter nicht zugelassen. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Informationen über die Überprüfungsfristen: Mit der Abgabe eines Angebotes unterliegt der Bieter/die Bieterin den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gemäß § 62 VgV. Vergaberechtsverstöße sind vom Antragsteller eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer gegenüber der Vergabestelle zu rügen. Gemäß §160 (3) GWB ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 5) Gemäß §135 (2) GWB kann eine Unwirksamkeit eines Vertrages nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Beschaffungsdienstleister: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)


8. Organisationen


8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Registrierungsnummer: 145ac4e4-ae4b-4118-9be3-f93daeb846e3 Postanschrift: Allee nach Sanssouci 6 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14471 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland Kontaktperson: Vergabestelle E-Mail: vergabestelle@spsg.de Telefon: +49 3319694-0 Fax: +49 3319694-373 Internetadresse: spsg.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer


8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Registrierungsnummer: 654a2b27-b16a-42c3-9530-c3f444d6371a Postanschrift: Allee nach Sanssouci 6 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14471 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland Kontaktperson: Vergabestelle E-Mail: vergabestelle@spsg.de Telefon: +49 3319694-0 Fax: +49 3319694-373 Internetadresse: spsg.de Rollen dieser Organisation: Beschaffungsdienstleister


8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Registrierungsnummer: bd197ee1-9aab-4275-b5e5-c5e300aa1666 Postanschrift: Allee nach Sanssouci 6 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14471 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland Kontaktperson: Vergabestelle E-Mail: vergabestelle@spsg.de Telefon: +49 3319694-0 Fax: +49 3319694-373 Internetadresse: spsg.de Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt


8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Registrierungsnummer: 73ad4c5c-e82d-444d-b5a8-4c33fddbb074 Postanschrift: Allee nach Sanssouci 6 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14471 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland Kontaktperson: Vergabestelle E-Mail: vergabestelle@spsg.de Telefon: +49 3319694-0 Fax: +49 3319694-373 Internetadresse: spsg.de Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt


8.1 ORG-0005 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Registrierungsnummer: 46c55bc9-3096-46e2-82de-1cacd78ecd7c Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland Kontaktperson: Vergabekammer E-Mail: Vergabekammer@MWAE.Brandenburg.de Telefon: +49 331866-1719 Fax: +49 331866-1652 Internetadresse: mwae.brandenburg.de Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle


8.1 ORG-0006 Offizielle Bezeichnung: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Registrierungsnummer: bfe2886c-3ca6-43ba-846d-c4bd0d18b7c5 Postanschrift: Allee nach Sanssouci 6 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14471 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland Kontaktperson: Vergabestelle E-Mail: vergabestelle@spsg.de Telefon: +49 3319694-0 Fax: +49 3319694-373 Internetadresse: spsg.de Rollen dieser Organisation: Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt


8.1 ORG-0007 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender


10. Änderung Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: f5849fbb-a149-4525-a94b-2bf33920c4d2-01 Hauptgrund für die Änderung: Korrektur – Beschaffer


10.1 Änderung Abschnittskennung: PROCEDURE Beschreibung der Änderungen: Änderung: Angaben zu befugten Personen und das Öffnungsverfahren: Änderung auf Gem. VgV §55 (2) sind Bieter nicht zugelassen. Änderung der Auftragsunterlagen am: 02/04/2025 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9091163f-f207-43ce-b080-d6eab324805d - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/04/2025 08:33:32 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 216126-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 66/2025 Datum der Veröffentlichung: 03/04/2025

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 193016 vom 09.04.2025