Titel | Q/K2CB/R9157 RV über die Lieferung Wingman | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Vergabestelle | BAAINBw Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr Referat S2.2 Ferdinand-Sauerbruch-Straße 1 56073 Koblenz | |
Ausführungsort | DE-27432 Alfstedt | |
Frist | 05.05.2025 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=762818 | |
TED Nr. | 00211648-2025 | |
Beschreibung | 1.1 Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr Bundeswehr Referat S2.2 Ferdinand-Sauerbruch-Straße 1 56073 Koblenz E-Mail: baainbwk2.3@bundeswehr.org 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Q/K2CB/R9157 RV über die Lieferung Wingman Beschreibung: Gegenstand der Vergabeentscheidung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit Mi-niwettbewerb mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern über die Lieferung von Detektionsgeräten Wingman 103 (Kit inklusive Simulationstool) zur Funksignaldetektion von small Unmanned Aircraft Systems (sUAS) = Kleindrohnen bis zu 25 kg. Der Detektor für den infanteristischen Einsatz kommt in seinen Maßen einem Sturmgewehrmagazin gleich und wird üblicherweise an der Schutzweste eines Soldaten befestigt. Mit einer Akkuleistung von nahezu 14 Stunden kann das System Drohnen in bis zu zwei Kilometer Entfernung in weniger als fünf Sekunden detektieren sowie die Präsenz einer Drohne im Luftraum visuell, akustisch oder mittels einer Vibration anzeigen. Das Kit Umfasst: • 1x Wingman 103 • 2x Externe Batterie AN/PRC-148 • 1x Duo Netzteil • 1x Headset • 1x Audiokabel • 1x Firmware Update Tool 100 • 1x Peli Case • 1x Bedienungsanleitung • Softwareupdate 2 Jahre • Gewährleistung 2 Jahre Zusätzlich soll jedem Wingman ein Simulationstool im Peli Case beigelegt werden. Ebenso soll die Lieferung von Firmware Update Tools 100 vereinbart werden. Kennung des Verfahrens: 30576f52-5ac9-4c3f-90d1-1a4bdb8b2716 Interne Kennung: Q/K2CB/R9157 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 35700000 Militärische elektronische Systeme Zusätzliche Einstufung (cpv): 35720000 Nachrichtengewinnung, Überwachung, Zielerfassung und Aufklärung 2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Bremervörde Postleitzahl: 27432 Land, Gliederung (NUTS): Rotenburg (Wümme) (DE937) Land: Deutschland 2.1.3 Wert Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 21 000 000,00 EUR 2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit "Anwendungen" bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen sowie das LV-Cockpit (www.lv-cockpit.de). Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Weitergehende Informationen stehen auf www.evergabe-online.info bereit. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2009/81/EG vsvgv - 2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen 2.1.6 Ausschlussgründe Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Formular BAAINBw B-V 034 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen zwingender und fakultativer Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB" 5. Los 5.1 Los: LOT-0001 Titel: Los 1 - Wingman 103 Beschreibung: Kit Wingman: • 1x Wingman 103 • 2x Externe Batterie AN/PRC-148 • 1x Duo Netzteil • 1x Headset • 1x Audiokabel • 1x Firmware Update Tool 100 • 1x Peli Case • 1x Bedienungsanleitung • Softwareupdate 2 Jahre • Gewährleistung 2 Jahre Zusätzlich soll jedem Wingman ein Simulationstool im Peli Case beigelegt werden. Interne Kennung: LOT-0001 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 35720000 Nachrichtengewinnung, Überwachung, Zielerfassung und Aufklärung 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Bremervörde Postleitzahl: 27432 Land, Gliederung (NUTS): Rotenburg (Wümme) (DE937) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/09/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2031 5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 3 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Vorlage eines Nachweises der Vertriebserlaubnis an das Bundesministerium der Verteidigung Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eigenerklärung über die Jahresumsätze der letzten 2 Jahre Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: 1. Vorlage von drei geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers. 2. Zertifizierung nach AQAP-2131:2017 NATO QUALITY ASSURANCE REQUIREMENTS FOR FINAL INSPECTION AND TEST (EDITION C, Version 1, Dec/2017) 3. Vorlage des Bewerbers einer Konformitätserklärung nach DIN EN ISO/IEC 17050-1:2010-08 und -2:2004 4. ggf. Vorlage des Bewerbers einer Konformitätserklärung nach DIN EN ISO/IEC 17050-1:2010-08 und -2:2004 Unterauftragnehmer Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: niedrigster Preis Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 100 5.1.11 Auftragsunterlagen Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler Informationen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 14/05/2025 Bedingungen für die Einreichung: Obligatorische Angabe der Vergabe von Unteraufträgen: Keine Angabe der Vergabe von Unteraufträgen Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: www.evergabe-online.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Keine Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 05/05/2025 13:00:00 (UTC+2) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: keine Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Eignungskriterien müssen erfüllt sein konkrete Bedingungen (Vertragsentwurf) werden mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe übersandt Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend Finanzielle Vereinbarung: Gemäß Bewerbungsbedingungen (Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)) Vorauszahlungen sind ausgeschlossen. Vergabe von Unteraufträgen: Der Auftragnehmer muss alle Änderungen der Unterauftragnehmer angeben, die sich während der Auftragsausführung ergeben. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 4 Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html § 135 Unwirksamkeit www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 5.1 Los: LOT-0002 Titel: Los 2 - Update Tool 100 Beschreibung: Lieferung von Firmware Update Tools 100 Interne Kennung: LOT-0002 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 35720000 Nachrichtengewinnung, Überwachung, Zielerfassung und Aufklärung 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Bremervörde Postleitzahl: 27432 Land, Gliederung (NUTS): Rotenburg (Wümme) (DE937) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/09/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2031 5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 3 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Vorlage eines Nachweises der Vertriebserlaubnis an das Bundesministerium der Verteidigung Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eigenerklärung über die Jahresumsätze der letzten 2 Jahre Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: 1. Vorlage von drei geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers. 2. Zertifizierung nach AQAP-2131:2017 NATO QUALITY ASSURANCE REQUIREMENTS FOR FINAL INSPECTION AND TEST (EDITION C, Version 1, Dec/2017) 3. Vorlage des Bewerbers einer Konformitätserklärung nach DIN EN ISO/IEC 17050-1:2010-08 und -2:2004 4. ggf. Vorlage des Bewerbers einer Konformitätserklärung nach DIN EN ISO/IEC 17050-1:2010-08 und -2:2004 Unterauftragnehmer Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: niedrigster Preis Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 100 5.1.11 Auftragsunterlagen Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler Informationen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 14/05/2025 Bedingungen für die Einreichung: Obligatorische Angabe der Vergabe von Unteraufträgen: Keine Angabe der Vergabe von Unteraufträgen Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: www.evergabe-online.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Keine Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 05/05/2025 13:00:00 (UTC+2) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: keine Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Eignungskriterien müssen erfüllt sein konkrete Bedingungen (Vertragsentwurf) werden mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe übersandt Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend Finanzielle Vereinbarung: Gemäß Bewerbungsbedingungen (Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)) Vorauszahlungen sind ausgeschlossen. Vergabe von Unteraufträgen: Der Auftragnehmer muss alle Änderungen der Unterauftragnehmer angeben, die sich während der Auftragsausführung ergeben. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 4 Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html § 135 Unwirksamkeit www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8. Organisationen 8.1 ORG-7001 Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr Registrierungsnummer: 9911951888 Postanschrift: Ferdinand-Sauerbruch-Str. 1 Stadt: Koblenz Postleitzahl: 56073 Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11) Land: Deutschland Kontaktperson: K2.3 E-Mail: baainbwk2.3@bundeswehr.org Telefon: +49 216 4000 14299 Internetadresse: www.evergabe-online.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1 ORG-7004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Registrierungsnummer: t: 022894990 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53123 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 02289499-0 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1 ORG-7005 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ad53f826-5c95-4c8b-ae5f-c2cf33c5bdc8 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 18 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/04/2025 12:19:37 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 211648-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 65/2025 Datum der Veröffentlichung: 02/04/2025 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 193102 vom 07.04.2025 |