Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Aufstellung eines integralen Hochwasserschutzkonzeptes für das Einzugsgebiet der Wipfra
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleStadt Arnstadt
Markt 1
99310 Arnstadt
AusführungsortDE-99310 Arnstadt
Frist08.05.2025
Vergabeunterlagenwww.evergabe.de/…/3158423
TED Nr.00222825-2025
Beschreibung

1.1 Stadt Arnstadt

Markt 1

99310 Arnstadt


E-Mail: vst-vob@stadtverwaltung.arnstadt.de


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: i-HWSK für das Einzugsgebiet der Wipfra Beschreibung: Aufstellung eines integralen Hochwasserschutzkonzeptes Kennung des Verfahrens: da0ba099-0a81-4790-8b6e-8a5b22c52b5b Interne Kennung: P25_02 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71351900 Geologische, ozeanografische und hydrologische Untersuchungen


2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Arnstadt Postleitzahl: 99310 Land, Gliederung (NUTS): Ilm-Kreis (DEG0F) Land: Deutschland


2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -


2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Korruption: Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Betrugsbekämpfung: Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zahlungsunfähigkeit: Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Schweres berufliches Fehlverhalten: Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:


5. Los


5.1 Los: LOT-0000 Titel: i-HWSK für das Einzugsgebiet der Wipfra Beschreibung: Im Rahmen der Umsetzung der europäischen Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie (EG-HWRM-RL) und des Thüringer Landesprogramms Hochwasserschutz sollen für alle Gewässer in Thüringen, von denen eine Hochwassergefährdung ausgeht, integrale Hochwasserschutzkonzepte (iHWSK) erstellt werden. Die Wipfra ist ein ca. 40 km langes Gewässer II. Ordnung, das in nördliche Richtung der Gera zufließt. Sein Einzugsgebiet erstreckt sich innerhalb des Ilmkreises auf die Flächen der Städte Arnstadt, Ilmenau, Stadtilm sowie die Verwaltungsgemeinschaft Riechheimer Berg. Für seine Unterhaltung ist der Gewässerunterhaltungsverband (GUV) 13 - Gera / Apfelstädt / Obere Ilm zuständig. Die Wipfra wird an der Talsperre Heyda aufgestaut (Zuständigkeit Thüringer Fernwasserversorgung (TFW)), wobei oberhalb eher unbebaute Naturflächen vorliegen. Unterhalb der Talsperre verläuft die Wipfra durch mehrere Ortslagen sowie landwirtschaftliche Nutzflächen und ist bis zu ihrer Mündung in die Gera als Risikogewässer Hochwasser eingestuft. Im Auftrag der anliegenden Kommunen und unter Federführung der Stadt Arnstadt soll ein iHWSK für das Einzugsgebiet der Wipfra erstellt werden. Interne Kennung: LOT-0000


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71351900 Geologische, ozeanografische und hydrologische Untersuchungen


5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 07/07/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026


5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben


5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-195f5ace525-113d45e8d3d6d42f


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 16/05/2025 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: www.evergabe.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 08/05/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: --- Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Arnstadt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Arnstadt


8. Organisationen


8.1 ORG-7001 Offizielle Bezeichnung: Stadt Arnstadt Registrierungsnummer: DE150128738 Postanschrift: Markt 1 Stadt: Arnstadt Postleitzahl: 99310 Land, Gliederung (NUTS): Ilm-Kreis (DEG0F) Land: Deutschland E-Mail: vst-vob@stadtverwaltung.arnstadt.de Telefon: 03628 - 745 772 Internetadresse: www.arnstadt.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt


8.1 ORG-7004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt Registrierungsnummer: 16900334-0001-29 Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4 Stadt: Weimar Postleitzahl: 99423 Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05) Land: Deutschland E-Mail: poststelle@tlvwa.thueringen.de Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle


8.1 ORG-7005 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8effa22b-aa99-490f-82e1-c02ee7991e00 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/04/2025 10:36:32 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 222825-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 68/2025 Datum der Veröffentlichung: 07/04/2025

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 193147 vom 09.04.2025