Titel | B2 GRW Klosterbrückenweg bis Angermünde | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg MA Regionalsteuerung (Vertragsangelegenheiten) Lindenallee 51 15366 Hoppegarten | |
Ausführungsort | DE-16225 Eberswalde | |
Frist | 06.05.2025 | |
Vergabeunterlagen | vergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents | |
TED Nr. | 00207916-2025 | |
Beschreibung | 1.1 Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, DS Frankfurt (Oder) Lindenallee 51 15366 Hoppegarten E-Mail: LS-Vertraege-Ost@LS.Brandenburg.de 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: B2 GRW Klosterbrückenweg bis Angermünde - Planungsbegleitende Vermessung Beschreibung: B2 GRW Klosterbrückenweg bis Angermünde - Planungsbegleitende Vermessung Kennung des Verfahrens: 4e95cca2-e762-48ca-88b2-5b91548600d0 Interne Kennung: FF.322.09-20/2025 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Tramper Chausssee 3, Haus 8 Stadt: Eberswalde Postleitzahl: 16225 Land, Gliederung (NUTS): Barnim (DE405) Land: Deutschland 2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YJBH6GZ Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg durchgeführt. Informationen zum Vergabeverfahren, auch die Zuschlagserteilung, erfolgen per Kommunikation über die Vergabeplattform. Eine kostenlose Registrierung auf der Vergabeplattform (Einrichtung eines Nutzerkontos) ist erforderlich um die Vergabeplattform für die Durchführung von Vergabeverfahren nutzen zu können. Die weitere Kommunikation, einschließlich der Übernahme und Übergabe von elektronischen Erklärungen zwischen Vergabestelle und Unternehmen, erfolgt grundsätzlich über dieses Nutzerkonto. Sobald neue Nachrichten in seinem Nutzerkonto auf der Vergabeplattform eingegangen sind, wird das Unternehmen darüber per E-Mail an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse informiert. Das Unternehmen ist für die Richtigkeit und Erreichbarkeit der hinterlegten E-Mail-Adresse verantwortlich. Die Nachricht gilt als spätestens am nächsten Werktag 10:00 Uhr zugestellt. Die Vergabeunterlagen können ohne Registrierung eingesehen und heruntergeladen werden. Auf die Nutzungsbedingungen der Vergabeplattform wird hingewiesen. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6 Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten die Ausschlussgründe nach §§ 123 & 124 GWB, §§ 42 & 57 VgV. 5. Los 5.1 Los: LOT-0001 Titel: B2 GRW Klosterbrückenweg bis Angermünde - Planungsbegleitende Vermessung Beschreibung: 1. Allgemeines Der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg plant den Radwegneubau an der B 2 zwischen dem Knotenpunkt B 198/ B 2/ L 200 und Angermünde. Mit dieser Vermessungsleistung soll die Grundlage für die Entwurfsplanung geschaffen werden. Lage: Land Brandenburg Landkreis Barnim B 2 Abs. 820 km 0,18 bis B 198 Abs. 103 km 0,2 Länge: 3,785 km 2. Beschreibung der Planungsbegleitenden Vermessung für die Verkehrsanlage oder das Ingenieurbauwerk Messmethode: frei wählbar Querprofilabstand: 20 m bei Geraden, 10 m bei Kurven Zielmaßstab: 1:500 Raumbezug: DHHN2016 Vermessungsumfang: Aufnahme der Fahrbahnränder, Fahrbahnmitte, Einmündungen (Beidseitig), Wege, Zufahrten, Gewässer, Gräben, Buschwerk, Leitungen, Schächte, Beschilderung, Verkehrstechnik, Bushaltestellen (Beidseitig), Baumbestand (Beidseitig) (Stammdurchmesser bei 1,3 m, 1,0 m und Wurzelansatz. Einschl. Kronendurchmesser), etc. Als Referenz werden dem AG die Planungsunterlagen (Lageplan 1- 10) mit der vorhergehenden Vermessung aus 2007 zur Verfügung gestellt. Der dargestellte Vermessungsumfang ist auf diese Leistung zu übertragen. B 2 Abs. 820 km 0,18 bis B 198 Abs. 103 km 0,2 - 15m links (nordwestlich) von der Fahrbahnkante bis 5 m rechts (südöstlich) von der Fahrbahnkante - Innerhalb der Ortschaft endet das Vermessungsgebiet 2m hinter der Grundstücksgrenze (Zaun) Durchlass: - Aufnahme aller in der Straßenebene befindlichen Einbauten und Befestigungen, Lichte-Höhe zw. dem Durchlass und dem Wasserspiegel, Durchlass Sohle, sowie die dazugehörigen Gräben. Bushaltestellen: - Aufnahme aller Bushaltestellen beidseitig der B 2 Baumbestand - Aufnahme des Allee-Baumbestandes beidseitig der B 2 und aller Einzelbäume im Vermessungsbereich mit dem Stammdurchmesser bei 1,3 m, 1,0 m und Wurzelansatz einschl. Kronendurchmesser Knotenpunkt B 2/ L 283: - Aufnahme des Knotenpunktes mit allen Knotenpunktarmen. Die Knotenpunktarme die nicht zur B 2 gehören sollen bis zu einer Länge von 30 aufgemessen werden. Knotenpunkt B 2/ B 198: - Aufnahme des Knotenpunktes mit allen Knotenpunktarmen (min. 30 m) Weitere Informationen sind in der Leistungsbeschreibung zu finden. Interne Kennung: FF.322.09-20/2025 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Tramper Chausssee 3, Haus 8 Stadt: Eberswalde Postleitzahl: 16225 Land, Gliederung (NUTS): Barnim (DE405) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 2 Monate 5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme# Angebote sind ausschließlich über das Bietertool des Vergabemarktplatz Brandenburg einzureichen. 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen Beschreibung: Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischem Vergabegesetz; hier: Vergütung nach Mindestlohngesetz Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Angaben und Ausschlussgründe gemäß § 44 VgV in Verbindung mit § 123 und § 124 GWB. - Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 123 und § 124 GWB vorliegen Die Vergabestelle wird ab einer Auftragssumme von 30.000 EUR brutto für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, zur Bestätigung seiner Eigenerklärung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung) beim Bundeszentralregister anfordern. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" liegt den Vergabeunterlagen zum Download bei. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Angaben und Nachweise zu § 45 VgV - Nachweis des Vorliegens einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe - Eigenerklärung, über den Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre und den Umsatz im Tätigkeitsbereich des ausgeschriebenen Auftrages Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" liegt den Vergabeunterlagen zum Download bei. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Angaben und Nachweise zu § 46 VgV - Eigenerklärung, über 3 Referenzen in den letzten 3 Geschäftsjahren die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind - Eigenerklärung , über die in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich Beschäftigten Arbeitskräfte - Eigenerklärung, zu den Personen die die Leistung tatsächlich erbringen inkl. Studien- und Ausbildungsnachweise Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" liegt den Vergabeunterlagen zum Download bei. Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Beschreibung: Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1,5 Mio EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 1,0 Mio EUR gegeben ist. Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Maßgebende Mindeststandards, die vom Bieter zu erfüllen sind Beschreibung: Maßgebende Mindeststandards, die vom Bieter zu erfüllen sind: § 45 (4) Nr. 2 VgV: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1,5 Mio. EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 1,0 Mio. EUR gegeben ist. § 46 (3) Nr. 2 VgV: Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Der Bieter muss mindestens folgende Befähigung aufweisen: Das Unternehmen muss mindestens 2 zu dieser Leistung befähigte Mitarbeiter beschäftigen. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Der Preis (in EUR, netto) wird ermittelt aus der Wertungssumme des Angebotes. Die Wertungssumme (in EUR, netto) wird ermittelt aus der nachgerechneten Angebotssumme. Für die Angebotswertung wird der Preis (in EUR, netto) wie folgt in eine Punkteskala von 0 bis 5 Punkten normiert: - 5 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis. - 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2,0-fachen des niedrigsten Preises. - Alle Angebote mit darüber liegenden Preisen erhalten ebenfalls 0 Punkte. - Die Punktermittlung für die dazwischen liegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu drei Stellen nach dem Komma. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 80 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Referenzprojekte Beschreibung: Die Angaben eines jeden Bewerbers zu den benannten Kriterien werden mit einer Punktezahl zwischen 0 und 3 bewertet. Dabei werden die Punkte nachfolgender Systematik vergeben: 3 Punkte: Kriterium vollumfänglich erfüllt, 2 Punkte: Kriterium überwiegend erfüllt, 1 Punkt: Kriterium teilweise erfüllt 0 Punkte: Kriterium nicht erfüllt. Kriterium § 46 (3) Nr. 1 VgV Ausführung von vergleichbaren Leistungen Referenzen des Unternehmens Für alle Referenzprojekte liegt das Leistungsende nicht mehr als 10 Jahre zurück. 3 Punkte --> 3 Referenzprojekte in Form einer planungsbegleitenden Vermessung zu einer Radwegplanung außerorts. Dabei wurden alle Referenzprojekte im Auftrag des Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg durchgeführt 2 Punkte --> 3 Referenzprojekte in Form einer planungsbegleitenden Vermessung zu einer Radwegplanung außerorts. Dabei wurden 2 Referenzprojekte im Auftrag des Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg durchgeführt 1 Punkt --> 3 Referenzprojekte in Form einer planungsbegleitenden Vermessung zu einer Radwegplanung außerorts. Dabei wurde 1 Referenzprojekt im Auftrag des Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg durchgeführt. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 20 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YJBH6GZ/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YJBH6GZ 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YJBH6GZ Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 06/05/2025 08:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Nachforderung gemäß § 56 Abs. 2 Satz 1 VgV Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Bieter, die Mitglieder der Bietergemeinschaft, der Eignungsleihgeber und der Unterauftragnehmer dürfen nicht von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 betroffen sein ("Russland-Erklärung"). Es wird das Brandenburgische Vergabegesetz (BbgVerG) angewendet. Der Nachweis erfolgt durch Eigenerklärungen. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, DS Frankfurt (Oder) Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, DS Frankfurt (Oder) TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8. Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, DS Frankfurt (Oder) Registrierungsnummer: 12-121113351031339-02 Postanschrift: Lindenallee 51 Stadt: Hoppegarten Postleitzahl: 15366 Land, Gliederung (NUTS): Märkisch-Oderland (DE409) Land: Deutschland Kontaktperson: Regionalsteuerung Ost E-Mail: LS-Vertraege-Ost@LS.Brandenburg.de Telefon: +4933422491257 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Registrierungsnummer: 12-121096894457006-49 Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland E-Mail: poststelle@mwae.brandenburg.de Telefon: +493318661610 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 61efcecf-d553-4c9d-b493-74c7bca44a77 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/03/2025 14:18:03 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 207916-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 64/2025 Datum der Veröffentlichung: 01/04/2025 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 192992 vom 11.04.2025 |