Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler: Vermessungsleistungen für Planungspakete, Los 2: Planungspaket 7-12
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleStadt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Hauptstraße 116
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
AusführungsortDE-53424 Calmuth
Frist12.05.2025
Vergabeunterlagenwww.dtvp.de/…/documents
TED Nr.00241398-2025
Beschreibung

1.1 Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Hauptstraße 116

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler


E-Mail: joern.kampmann@bad-neuenahr-ahrweiler.de


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler: Vermessungsleistungen für Planungspakete, Los 2: Planungspaket 7-12 Beschreibung: Durch die Flutkatastrophe 2021 wurden im Stadtgebiet Bad Neuenahr-Ahrweiler das Kanalnetz zum Teil stark beschädigt. Zur Wiederherstellung der Straßen werden Planungsleistungen ausgeschrieben. Hierzu wurden die entsprechenden Straßen verschiedenen Planungspaketen zugeordnet. Diese Zuordnung ist dem beigefügten Stadtplan zu entnehmen und ist Bestandteil der Vergabeunterlagen. Der Planung der Straßen muss eine Vermessung vorausgehen. Hierzu wurden zwei Vermessungspakete gebildet. Dementsprechend werden die Vermessungsleistungen in zwei Losen ausgeschrieben: Los 1: Vermessungsleistung für das Planungspaket 1-5; Los 2: Vermessungsleistung für das Planungspaket 7-12. Die Straßen für jeweiliges Vermessungspaket sind den beigefügten Anlagen ("Anlage_Vermessungsleistungen_Straßen_PP1-5" und "Anlage_Vermessungsleistungen_Straßen_PP7-12") zu entnehmen. Kennung des Verfahrens: 82114ace-3f38-4698-a327-8d9559ffb056 Interne Kennung: 53/25 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71355000 Vermessungsarbeiten Zusätzliche Einstufung (cpv): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste, 71355200 Amtliche Landvermessung


2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Bad Neuenahr-Ahrweiler Land, Gliederung (NUTS): Ahrweiler (DEB12) Land: Deutschland


2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YK75FTQ 1. Die Teilnahmeanträge sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen innerhalb der Teilnahmefrist elektronisch - nur über das Bietertool der Vergabeplattform einzureichen. Hierzu kann das veröffentlichte vorbereitete Teilnahmeformular genutzt werden. Hinsichtlich der Eigenerklärungen kann der Nachweis vorläufig durch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung geführt werden. Maßgeblich bleibt jedoch der Inhalt der Bekanntmachung. 2. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Vergabeplattform geführt. Das bieterindividuelle Postfach auf der Vergabeplattform fungiert als "elektronischer Briefkasten" der Bieter und ist für den Zugang von Erklärungen, Nachforderungen pp. im Vergabeverfahren maßgeblich und verbindlich. 3. Der Versand der Einladungen zum Verhandlungsgespräch, der Informationsschreiben gemäß § 134 GWB und sonstiger Schriftverkehr, wie z.B. Nachforderungen, erfolgt ebenso über das Bieterpostfach der Vergabeplattform. 4. Im Falle der Bewerbung einer Arbeits-/Bietergemeinschaft erfolgt die Korrespondenz ausschließlich über den bevollmächtigten Partner der Arbeits-/Bietergemeinschaft. 5. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung Dritter bedienen, sind die Auskünfte auf Verlangen auch von Dritten abzugeben. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -


2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Betrugsbekämpfung: Korruption: Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Erklärung des Bewerbers, dass er seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern nachgekommen ist. Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Erklärung des Bewerbers, dass er seiner Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen nachgekommen ist. Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zahlungsunfähigkeit: Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Schweres berufliches Fehlverhalten: Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:


5. Los


5.1 Los: LOT-0001 Titel: Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler: Vermessungsleistungen für Planungspakete, Los 2: Planungspaket 7-12 Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist Los 2, d.h. die Vermessung der in der "Anlage_Vermessungsleistungen_Straßen_PP7-12" einzelnen aufgeführten Straßenzüge inkl. der Einfriedungen, Bordsteine, Asphaltkanten, Schildermaste, Schieber, Kanaldeckel, Abläufe sowie Beleuchtungsmaste und Einzelbäume usw. Benötigt wird ein Aufmaß vor jedem Eingang und jeder Einfahrt mit der Information, ob diese ebenerdig ist oder Treppenstufen vorliegen. An Eingängen mit Treppenstufen ist die Höhe an der Einfassung an der Stufe (sprich Unterkante erste Trittstufe) ausreichend. Neben der Bestandsvermessung müssen ebenfalls die Schäden aus den Schadensgutachten aufgenommen werden. Die Gutachten sind als Anlage beigefügt. Zu berücksichtigen ist, dass sowohl die Angebotssumme als auch die spätere Rechnungsstellung auf die einzelnen Straßen aufgeteilt werden müssen. Ein entsprechendes Vermessungsverzeichnis liegt diesem Schreiben bei und ist der Kalkulation zugrunde zu legen. Die Vermessung ist sehr eilbedürftig und muss innerhalb von 8 Wochen nach der Auftragserteilung Fertiggestellt sein. Näheres regelt der Vertrag. Das Vorhaben wird aus öffentlichen Mitteln gefördert. Interne Kennung: 53/25


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71355000 Vermessungsarbeiten Zusätzliche Einstufung (cpv): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste, 71355200 Amtliche Landvermessung


5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Bad Neuenahr-Ahrweiler Land, Gliederung (NUTS): Ahrweiler (DEB12) Land: Deutschland


5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 15/07/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2030


5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: Erläuterung zur Anzahl der Beschäftigten und deren Ausbildung innerhalb der letzten 3 Jahre (Führungspersonal, Architekt, Ingenieure, Techniker etc.) (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB). Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Mindestanforderung an die Erfahrung des Bewerbers: Der Bewerber hat seine besondere Erfahrung mit der Erbringung von vergleichbaren Planungsleistungen nachzuweisen wie folgt: - Zwei Referenzen über Vermessungsleistungen in vergleichbarer Größenordnung müssen eingereicht werden. - Bei allen Referenzen muss die Fertigstellung der Vermessungsleistung zum Zeitpunkt der Bekanntmachung und nach dem 01.01.2018 erfolgt sein. Hinsichtlich aller Referenzen ist darzustellen, inwieweit die im Rahmen der Referenzobjekte erbrachten Leistungen von den zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen erbracht worden sind. Zu allen Referenzen hat der Bewerber den Namen, die Anschrift und die Kontaktdaten des Referenzgebers mitzuteilen. Zur Erhöhung der Eignung können weitere Referenzen eingereicht werden. Für die Referenzangaben kann der Referenzbogen genutzt werden. Maßgeblich ist der Inhalt der Bekanntmachung. Die angeforderten Auskünfte sind in Textform einzureichen. Es ist möglich, ein Mehr an Eignung durch weitere Referenzen nachzuweisen. Bei gleichqualifizierten Bewerbern entscheidet hinsichtlich der Teilnehmerauswahl das Los. Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten Beschreibung: Tabellarische Liste, in der die zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen namentlich und unter Angabe der jeweiligen Befähigung zur Berufsausübung, die auf Verlangen durch Vorlage von Berufszulassungsurkunden bzw. Studiennachweisen oder sonstigen vergleichbaren Belegen nachzuweisen ist, und unter Angabe der Berufserfahrung in Jahren genannt werden (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB). Mindestanforderung an die Größe des Büros und des Projektteams: Das Büro muss neben dem Projektleiter über mindestens einen qualifizierten Vertreter mit einer leistungsbezogenen akademischen Qualifikation wie folgt verfügen: Zugelassen ist, wer berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Ingenieur zu führen oder nach den EU-Richtlinien berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Ingenieur tätig zu werden. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einem entsprechenden Ingenieur benennen. Kleinen Büros wird mit Hinblick darauf empfohlen, eine Bewerbergemeinschaft einzugehen. Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung Beschreibung: Erläuterung der technischen Büroausstattung des Bewerbers mit Nennung und detaillierter Beschreibung der mindestens verwendeten Software für den Datenaustausch und die Datensicherung. Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB). Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz Beschreibung: Erklärung über den Umsatz des Bewerbers für Planungsleistungen, die mit den ausgeschriebenen Planungsleistungen vergleichbar sind, in den letzten 3 Geschäftsjahren (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB). Kriterium: Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: Ist der Bewerber eine juristische Person, hat er mit seinem Teilnahmeantrag einen Handelsregisterauszug oder einen den Rechtsvorschriften seines Heimatstaates entsprechenden Nachweis vorzulegen. Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Mindestanforderung: Der Bewerber muss über eine Berufshaftpflichtversicherung verfügen, deren Deckungssumme für Personenschäden mindestens 1 Mio. EUR und zusätzlich für sonstige Sach- und Vermögensschäden mindestens 1 Mio. EUR beträgt. Dies ist durch eine Bescheinigung über die Haftpflichtversicherung oder durch eine Erklärung der Versicherung nachzuweisen, dass die Versicherungssumme im Auftragsfall zur Verfügung stehen wird. Die geforderten Nachweise sind in Textform einzureichen. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: 1. Gehört der Bewerber einer Gruppe von Unternehmen an, hat er mit seinem Teilnahmeantrag zu erklären, inwieweit er mit den weiteren Unternehmen verknüpft ist. 2. Erklärung des Bewerbers, dass er nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 (SanktionenVO) genannten Unternehmen oder Personen mit Russlandbezug gehört. Gehört der Bewerber einer Gruppe von Unternehmen an, hat er mit seinem Teilnahmeantrag zu erklären, dass dies auch nicht auf die verbundenen Unternehmen zutrifft. Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe Beschreibung: 1. Erklärung, ob und hinsichtlich welcher Leistungen sich der Bewerber der Kapazitäten anderer Unternehmer bedient und ihm die dann erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen. 2. Angaben des Teils des Auftrages, den der Bewerber unter Umständen an Dritte vergeben will. Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Erfahrung des Bewerbers mit der Erbringung von Vermessungsleistungen, bewertet jeweils anhand der eingereichten Referenzen, die die Mindestanforderungen erfüllen. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50 Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen Beschreibung: Berufserfahrung der zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen in Jahren (Projektleitung und Stellvertretung). Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25 Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Nachgewiesene gesammelte Erfahrung der zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen, (Projektleitung und Stellvertretung) bewertet jeweils anhand der eingereichten Referenzen, die die Mindestanforderungen erfüllen. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25 Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben


5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis der Leistung Beschreibung: Das Angebot mit dem wirtschaftlich günstigsten Preis erhält 10 Punkte. Ein Angebot mit einem doppelten Preis erhält 0 Punkte. Dazwischen wird interpoliert. In die Wertung Ihres Angebots fließen die Zeithonorare mit folgenden, geschätzten Zeitansätzen ein: - 10 Stunden Geschäftsführer/Partner/Inhaber - 20 Stunden angestellte Architekten/Ingenieure - 20 Stunden Zeichner/Schreibkraft/sonstige Mitarbeiter. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 34,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Zügige Fertigstellung Beschreibung: Hinsichtlich des Wertungskriteriums "Zügige Fertigstellung" erfolgt eine Bewertung wie folgt: 0-3 Punkte: Verzögerung oder unzureichende Zeitplanung - Fertigstellungszeit überschreitet die vorgegebene Maximalzeit. - Der vorgeschlagene Zeitplan ist inkonsistent, unklar oder wenig detailliert. - Es wird nicht oder nicht deutlich ersichtlich, wie Verzögerungen vermieden werden sollen. 4-6 Punkte: Einhaltung des vorgegebenen Rahmens - Fertigstellungszeit liegt im vorgeschriebenen Rahmen. - Zeitplanung ist nachvollziehbar und beschreibt, wie die Arbeiten abgeschlossen werden. - Es sind keine optimierten Ansätze zur Beschleunigung der Durchführung erkennbar. 7-8 Punkte: Leichte Verkürzung der Fertigstellungszeit - Fertigstellungszeit unterschreitet die vorgegebene Maximalzeit um bis zu 20 %. - Der Zeitplan zeigt eine klare Struktur, worin auch Maßnahmen zur Vermeidung von Verzögerungen detailliert erläutert werden. 9-10 Punkte: Signifikante Verkürzung und innovative Zeitplanung - Fertigstellungszeit unterschreitet die Vorgaben um mehr als 20 %, ohne Beeinträchtigung der Qualität der Leistungserbringung. - Der Zeitplan ist nicht nur klar und detailliert, sondern enthält auch innovative Ansätze zur Beschleunigung (z. B. Nutzung moderner Technologien, erhöhte Ressourcenkapazität zur Einhaltung der zügigen Fertigstellung). Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 33,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Verfügbarkeit und Flexibilität Beschreibung: Hinsichtlich des Wertungskriteriums "Verfügbarkeit und Flexibilität" erfolgt eine Bewertung wie folgt: 0-3 Punkte: Eingeschränkte Verfügbarkeit, lange Vorlaufzeit - Der Auftragnehmer ist nur mit erheblicher Verzögerung nach Zuschlagserteilung verfügbar. - Es gibt keine verbindlichen Zusicherungen über die ständige Verfügbarkeit der benötigten Kapazitäten. - Hohe Abhängigkeit von möglichen Ressourcenkonflikten oder anderweitiger Projektbelastung. 4-6 Punkte: Ausreichende Verfügbarkeit innerhalb eines akzeptablen Zeitrahmens - Der Auftragnehmer sichert eine Verfügbarkeit nach einer moderaten Vorlaufzeit zu. - Die Kapazitäten sind in der Regel gesichert, aber es gibt keine deutliche Unterstützung für flexible Anpassungen während der Projektlaufzeit. - Der Anbieter beschreibt seine Verfügbarkeit und Planung nachvollziehbar, aber ohne besonderen Mehrwert. 7-8 Punkte: Hohe Verfügbarkeit in kurzer Zeit - Der Auftragnehmer kann den Auftrag innerhalb von 1 Woche nach Auftragserteilung beginnen. - Die Planung der Verfügbarkeit, Ressourcen und Kapazitäten wird eindeutig beschrieben und lässt eine kontinuierliche Leistungserbringung erwarten. - Der Auftragnehmer hat Mechanismen zur Verfügung, um flexibel auf Änderungen oder zusätzliche Anforderungen zu reagieren. 9-10 Punkte: Maximale Verfügbarkeit und Flexibilität - Der Auftragnehmer sichert eine (nach Auftragserteilung) sofort beginnende Leistungserbringung zu. - Verfügbarkeit und Ressourceneinsatz sind im Angebot klar beschrieben und komplett abgesichert. - Der Auftragnehmer bietet eine hohe Flexibilität, falls Anpassungen oder kurzfristige Änderungen erforderlich sind. - Innovative oder besonders effiziente Ansätze zur Sicherstellung der Verfügbarkeit werden beschrieben (z. B. Verwendung zusätzlicher Teams, Zusammenarbeit mit bewährten Subunternehmern oder spezielle Maßnahmen zur Vermeidung von Projektverzögerungen). Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 33,00


5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK75FTQ/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK75FTQ


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK75FTQ Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 12/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen nachzufordern, soweit dies rechtlich zulässig ist, insbesondere im Sinne des § 56 VgV. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Auftragsausführung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Zugelassen ist, wer berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt/Ingenieur zu tragen, oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt/Ingenieur tätig zu werden. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen entsprechenden Architekten/Ingenieur benennen. Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Informationen über die Überprüfungsfristen: Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle spätestens innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Erklärt die vergebende Stelle, dass sie einer Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen einen Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Stiftstraße 9, 55116 Mainz zu stellen. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Webeler Rechtsanwälte Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler Beschaffungsdienstleister: Webeler Rechtsanwälte


8. Organisationen


8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler Registrierungsnummer: 071310007007-001-84 Postanschrift: Hauptstraße 116 Stadt: Bad Neuenahr-Ahrweiler Postleitzahl: 53474 Land, Gliederung (NUTS): Ahrweiler (DEB12) Land: Deutschland E-Mail: joern.kampmann@bad-neuenahr-ahrweiler.de Telefon: +49 264187-171 Internetadresse: www.bad-neuenahr-ahrweiler.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt


8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Webeler Rechtsanwälte Registrierungsnummer: DE203132968 Postanschrift: Löhrstraße 99 Stadt: Koblenz Postleitzahl: 56068 Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11) Land: Deutschland E-Mail: t.frank@webeler-rechtsanwaelte.de Telefon: +49 261988662-0 Fax: +49 261988662-20 Internetadresse: www.webeler-rechtsanwaelte.de Rollen dieser Organisation: Beschaffungsdienstleister Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt


8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Registrierungsnummer: DE355604198 Postanschrift: Stiftstraße 9 Stadt: Mainz Postleitzahl: 55116 Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Telefon: +49 613116-5240 Fax: +49 613116-2113 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle


8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4a2b7468-2236-49b8-9d0c-e26f0d23a8f0 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/04/2025 16:04:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 241398-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 73/2025 Datum der Veröffentlichung: 14/04/2025

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 193311 vom 16.04.2025