Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erstellung eines hydrologischen Modells im Einzugsgebiet von Inde und Vicht im Rahmen des Pilotprojektes LaHaMo-RurDE - 52353 16.10.2025
Wassermengenmanagement Aktiv-Anpassung der Wasserwirtschaft an den Klimawandel (Phase II), 3 LoseDE - 26349 16.10.2025
Salzwiesenrenaturierung auf BaltrumDE - 95448 16.10.2025
Maßnahmen auf Basis des Hochwasserschutz- und GewässerentwicklungskonzeptesDE - 04600 15.10.2025
Naturbasierte Lösungen zur Verminderung von Gewässerbelastungen aus dem Altbergbau zur Umsetzung der WasserrahmenrichtlinieDE - 01109 15.10.2025
4982 A21 Hochstraß-Alland - Neubau Gewässerschutzanlagen, BauleistungAT - 1030 13.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Messnetzerweiterung Gewässergüte, 2 LoseDE - 42289 09.10.2025
Modernisierung RÜB BrühlDE - 72184 09.10.2025
AB Stadtdeich Schweinitz - Planungsleistungen ab LPh 5DE - 06917 09.10.2025
Betriebsführungsvertrag für zwei Stauwasserbehandlungsanlagen: HH-Veddel (Peutebahnhof) und eine in HH-Moorburg (Moorburger Elbdeich)DE - 20457 08.10.2025
Instandsetzung von Hochseeschlepper BORKUMDE - 26379 08.10.2025
Aufstellung eines Integralen Konzeptes zum kommunalen Sturzflut-RisikomanagementDE - 91301 08.10.2025
Wiederanschluss Großer Goldgrund - Verbesserung von Uferentsteinung, Auen, FlüssenDE - 68159 06.10.2025
Grabenverschluss mittels Moorbagger auf zwei ProjektflächenDE - 55116 06.10.2025

Titel

  Drucken 
Erstellung eines hydrologischen Modells im Einzugsgebiet von Inde und Vicht im Rahmen des Pilotprojektes LaHaMo-Rur

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Wasserverband Eifel-Rur Zentrale Vergabestelle
Eisenbahnstraße 5
52353 Düren

Ausführungsort

DE-52353 Düren

Frist

16.10.2025

TED Nr.

00580582-2025

Beschreibung

1.1 Wasserverband Eifel-Rur 

- Zentrale Vergabestelle -

Eisenbahnstraße 5
52353 Düren

E-Mail: ZentraleVergabe@wver.de

 

2. Verfahren

2.1 Verfahren Titel: TS - Erstellung eines hydrologischen Modells im Einzugsgebiet von Inde und Vicht im Rahmen des Pilotprojektes LaHaMo-Rur Beschreibung: Dienstleistung Kennung des Verfahrens: fbdebf38-8548-420a-b49f-1bdacc9a45b9 Interne Kennung: 2025_08/0077 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71351900 Geologische, ozeanografische und hydrologische Untersuchungen

2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Eisenbahnstr. 5 Stadt: Düren Postleitzahl: 52353 Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26) Land: Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVHYY5YTF6V1TTZ 1. Die Unterlagen stehen ausschließlich als kostenloser Download unter www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/company/welcome.do zur Verfügung. Die Weitergabe an Dritte, sowie die gewerbliche Nutzung der Vergabeunterlagen sind nicht gestattet. 2. Die gesamte Kommunikation zwischen der Zentralen Vergabe und den Bewerbern / Bietern - von der Bekanntmachung bis zur Zuschlagserteilung - erfolgt ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform der Wirtschaftsregion Aachen. 3. Auskünfte über die Vergabeunterlagen sind ausschließlich elektronisch über die Kommunikationsfunktion des Vergabeportals der Wirtschaftsregion Aachen zu beantragen! Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass beim Wasserverband Eifel-Rur die im Tariftreue- und Vergabegesetz NRW festgelegten Grundsätze Anwendung finden. Bei Zustandekommen einer vertraglichen Vereinbarung zwischen dem öffentlichen Auftraggeber und dem Auftragnehmer wird Folgendes Vertragsbestandteil nach § 2 Abs. 6 TVgG NRW: 1.) der Auftragnehmer verpflichtet sich, die in § 2 Absatz 1 bis 4 TVgG NRW genannten Vorgabeneinzuhalten. Der Auftragnehmer übernimmt die Gewähr für die Einhaltung dieser Bedingungen für alle seine Nachunternehmer. 2.) der öffentliche Auftraggeber hat das Recht zur Kontrolle und Prüfung der Einhaltung der in § 2 Absatz 1 bis 4TVgG NRW genannten Vorgaben. 3.) dem öffentlichen Auftraggeber wird ein vertragliches außerordentliches Kündigungsrecht sowie die Festsetzung einer Vertragsstrafe für den Fall der Verletzung der in § 2 Absatz 1 bis 4 TVgG NRW genannten Pflichten durch das beauftragte Unternehmen oder seiner Nachunternehmer eingeräumt. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Die Vorgaben der §§ 123 & 124 GWB finden Anwendung und sind zu beachten Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Die Vorgaben der §§ 123 & 124 GWB finden Anwendung und sind zu beachten Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Die Vorgaben der §§ 123 & 124 GWB finden Anwendung und sind zu beachten Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Die Vorgaben der §§ 123 & 124 GWB finden Anwendung und sind zu beachten Betrug: Die Vorgaben der §§ 123 & 124 GWB finden Anwendung und sind zu beachten Korruption: Die Vorgaben der §§ 123 & 124 GWB finden Anwendung und sind zu beachten Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Die Vorgaben der §§ 123 & 124 GWB finden Anwendung und sind zu beachten Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Die Vorgaben der §§ 123 & 124 GWB finden Anwendung und sind zu beachten Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Die Vorgaben der §§ 123 & 124 GWB finden Anwendung und sind zu beachten Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Die Vorgaben der §§ 123 & 124 GWB finden Anwendung und sind zu beachten Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Die Vorgaben der §§ 123 & 124 GWB finden Anwendung und sind zu beachten Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Die Vorgaben der §§ 123 & 124 GWB finden Anwendung und sind zu beachten Zahlungsunfähigkeit: Die Vorgaben der §§ 123 & 124 GWB finden Anwendung und sind zu beachten Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Die Vorgaben der §§ 123 & 124 GWB finden Anwendung und sind zu beachten Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Die Vorgaben der §§ 123 & 124 GWB finden Anwendung und sind zu beachten Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Die Vorgaben der §§ 123 & 124 GWB finden Anwendung und sind zu beachten Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Die Vorgaben der §§ 123 & 124 GWB finden Anwendung und sind zu beachten Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Die Vorgaben der §§ 123 & 124 GWB finden Anwendung und sind zu beachten Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Die Vorgaben der §§ 123 & 124 GWB finden Anwendung und sind zu beachten Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Die Vorgaben der §§ 123 & 124 GWB finden Anwendung und sind zu beachten Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Die Vorgaben der §§ 123 & 124 GWB finden Anwendung und sind zu beachten Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Die Vorgaben der §§ 123 & 124 GWB finden Anwendung und sind zu beachten Die Vorgaben der §§ 123 & 124 GWB finden Anwendung und sind zu beachten

 

5. Los

5.1 Los: LOT-0001 Titel: TS - Erstellung eines hydrologischen Modells im Einzugsgebiet von Inde und Vicht im Rahmen des Pilotprojektes LaHaMo-Rur Beschreibung: Im Rahmen des Projektes LaHaMo-Rur soll ein neues hydrologisches Modell für das Einzugsgebiet der Inde erstellt werden. Mit Hilfe des Modells ist anschließend eine hydrologische und stoffliche Kalibrierung durchzuführen. Die stoffliche Kalibrierung richtet sich nach den Ergebnissen einer Messkampagne, welche auf einem Referenzgewässerabschnitt der Vicht (unterhalb der Trinkwassergewinnungsanlage Roetgen bis Rotterdell) durchgeführt wird. Fokus der stofflichen Kalibrierung ist die modelltech-nische Abbildung des Ammoniumabbaus im Gewässer. Anhand des kalibrierten Modells sind die hydrologischen und alle stoff-lichen Nachweise der Gewässerverträglichkeit nach DWA-M 102-3 inkl. Maßnahmenkonzept zu führen. Hierbei ist zu beleuchten, welchen Beitrag der Ammoniumabbau im Gewässer hinsichtlich der Einhaltung der erhöhten Anforderungen in Lachs-Ziel-artengewässern leistet. Interne Kennung: 2025_08/0077

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71351900 Geologische, ozeanografische und hydrologische Untersuchungen

5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Eisenbahnstr. 5 Stadt: Düren Postleitzahl: 52353 Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26) Land: Deutschland

5.1.3 Geschätzte Dauer Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: Beschäftigtenzahl (DL) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Anzahl der durchschnittlich jährlichen Beschäftigtenzahl inkl. Zahl der Führungskräfte der letzten 3 Jahre Bei Bietern, die in einem amtlichen Verzeichnis der Industrie- und Handelskammer eingetragen sind, wird gemäß § 35 Abs. 6 UVgO bzw. § 48 Abs. 8 VgV auf die Vorlage der vorgenannten Nachweise verzichtet, sofern in dem Angebotsschreiben (unter Nr. 3) die entsprechende Nummer und PIN angegeben wird und die v. g. Nachweise dort auch entsprechend hinterlegt sind. Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung 1,5 Mio. EUR (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): gültige Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 1,5 Mio. EUR. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, zur Abdeckung seiner Haftung eine ausreichende Versicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden abzuschließen und diese während der gesamten Laufzeit des zu schließenden Vertrages aufrecht zu erhalten. Während der Vertragslaufzeit hat der Auftragnehmer dem Auftraggeber den Fortbestand der Versicherung jederzeit auf Verlangen nachzuweisen. Die v. g. Deckungssumme bezieht sich auf die Höhe je Schadensfall und Abdeckung von mindestens 2 Schadenfällen je Jahr. Der Auftragnehmer hat sicherzustellen und auf Verlangen des Auftraggebers nachzuweisen, dass auch für die von Unterauftragnehmern durchgeführten Tätigkeiten der vorgenannte Versicherungsschutz besteht. Der Nachweis / die Erklärung sollte nicht älter als ein Jahr sein Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Referenzliste UVgO_VgV (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Referenznachweise für vergleichbare Projekte mit den Angaben zu Leistungsart, Auftragssumme, Ausführungszeitraum, Auftraggeber mit Ansprechpartner und Telefonnummer der letzten 3 Jahre. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Steuern, Abgaben & Sozialversicherungsbeiträge (DL) (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis, dass Steuern, Abgaben & Beiträge zur Sozialversicherung gezahlt wurden Die Nachweise / Erklärungen sollten nicht älter als ein Jahr sein Bei Bietern, die in einem amtlichen Verzeichnis der Industrie- und Handelskammer eingetragen sind, wird gemäß § 35 Abs. 6 UVgO bzw. § 48 Abs. 8 VgV auf die Vorlage der vorgenannten Nachweise verzichtet, sofern in dem Angebotsschreiben (unter Nr. 3) die entsprechende Nummer und PIN angegeben wird und die v. g. Nachweise dort auch entsprechend hinterlegt sind. Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz Beschreibung: Umsatz (DL) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Umsatz der letzten 3 Jahre Bei Bietern, die in einem amtlichen Verzeichnis der Industrie- und Handelskammer eingetragen sind, wird gemäß § 35 Abs. 6 UVgO bzw. § 48 Abs. 8 VgV auf die Vorlage der vorgenannten Nachweise verzichtet, sofern in dem Angebotsschreiben (unter Nr. 3) die entsprechende Nummer und PIN angegeben wird und die v. g. Nachweise dort auch entsprechend hinterlegt sind. Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: nachweise/ Unterlagen entsprechnd des LV u Bewertungsmatrix (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 07/10/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXVHYY5YTF6V1TTZ/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXVHYY5YTF6V1TTZ

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXVHYY5YTF6V1TTZ Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 16/10/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 68 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: § 56 Abs. 2 VgV findet Anwendung Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 16/10/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftraggeber wird für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister gem. § 6 Wettbewerbsregistergesetz (WRegG), sowie eine Wirtschaftsauskunft bei der Creditreform anfordern. Gemäß der VOL/B und den zusätzlichen Vertragsbedingungen. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Finanzielle Vereinbarung: Gemäß der VOL/B und den zusätzlichen Vertragsbedingungen.

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln Informationen über die Überprüfungsfristen: Gem. § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit: 1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wasserverband Eifel-Rur - Zentrale Vergabestelle - Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Wasserverband Eifel-Rur - Zentrale Vergabestelle -

 

8. Organisationen

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Wasserverband Eifel-Rur - Zentrale Vergabestelle - Registrierungsnummer: 053580008008-99001-24 Postanschrift: Eisenbahnstraße 5 Stadt: Düren Postleitzahl: 52353 Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26) Land: Deutschland Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle E-Mail: ZentraleVergabe@wver.de Telefon: +4924214940 Internetadresse: www.wver.de Profil des Erwerbers: www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln Registrierungsnummer: DEA23 Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10 Stadt: Köln Postleitzahl: 50667 Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de Telefon: +49 221147-3045 Fax: +49 221147-2889 Internetadresse: www.bezreg-koeln.nrw.de/themen/wirtschaft-und-kultur/vergabekammer-rheinland Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2d5853e6-195f-441e-9d99-ef6a07b8190c - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/09/2025 08:09:47 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 580582-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 170/2025 Datum der Veröffentlichung: 05/09/2025

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 196234 vom 08.10.2025

...