Titel | Erstellen von Bodenproben | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftragnehmer | Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften e.V. Brauhausweg 2 03238 Finsterwalde | |
Ausführungsort | DE-14467 Potsdam | |
TED Nr. | 393027-2014 | |
Beschreibung | Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg Henning-von-Tresckow-Straße 2-8 14467 Potsdam DEUTSCHLAND E-Mail: albrecht.bauriegel@lbgr.brandenburg.de Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.3) Haupttätigkeit(en): Umwelt I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags Schaffung Datengrundlage für Klimamaßnahmen auf Moorstandorten in Brandenburg. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 7: Datenverarbeitung und verbundene Tätigkeiten Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg, Potsdam. NUTS-Code DE423 II.1.4) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Im Ergebnis der bisherigen Arbeiten innerhalb des ELER-Projektes „Schaffung einer Datengrundlage für die Ableitung von Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen auf Moorstandorten in Brandenburg“ liegen neben einer referenzierten Flächenkulisse zur aktuellen Moorverbreitung im Land Brandenburg, inklusive der Anmoore, Moorgleye und Moorfolgeböden, sowie Vorschläge für Argrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) auf den Moorstandorten vor (Lose 1 bis 4). Die vorgeschlagenen AUKM, wie die hohe Stauhaltung oder die Umstellung von Acker- auf Grünlandnutzung, haben zum Ziel, eine moorschonende Bewirtschaftung auf den Moorstandorten zu fördern. Für die Planung und Umsetzung dieser moorschonenden Nutzungskonzepte bedarf es umfassender Kenntnisse zu den rezenten bodenphysikalischen und bodenchemischen Eigenschaften der Moore. Insbesondere für die hohe Stauhaltung ist Kenntnis über die Wasserbewegung und Wasserbindung innerhalb der Torfkörper für eine standortspezifische Bewirtschaftung unerlässlich. Die Art und der Degradationszustand (Zersetzungsgrad) der Torfe bestimmen in einem erheblichen Maß deren bodenphysikalischen und bodenchemischen Eigenschaften und damit den Wasserhaushalt auf den Moorstandorten. Auf Grund der Dynamik und Degradation der Moore können ältere Daten für diese Fragestellung nur bedingt herangezogen werden. In Auswertung der abgeschlossenen Referenzkartierung sollen daher an flächenrepräsentativen Leitprofilen gestörte und ungestörte Proben entnommen werden, über deren Analyse die rezenten bodenphysikalischen Eigenschaften der Torfe beschrieben werden können. II.1.5) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45111250, 71354100, 71222200, 72314000 II.1.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.2) Endgültiger Gesamtauftragswert II.2.1) Endgültiger Gesamtauftragswert Wert: 467 487 EUR mit MwSt. MwSt.-Satz (%) 19 Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wurde durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: V 32_14 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags Vereinfachte Auftragsbekanntmachung im Rahmen eines dynamischen Beschaffungssystems Bekanntmachungsnummer im ABl: 2014/S 137-246042 vom 19.7.2014 Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr: V 32_14 Los-Nr: 5 - Bezeichnung: Referenzdatenerhebung zur Bewertung der bodenchemischer Parameter in Anmooren und Mooren und Moorfolgeböden V.1) Tag der Zuschlagsentscheidung: 6.10.2014 V.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 0 V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften e. V. Finsterwalde DEUTSCHLAND V.4) Angaben zum Auftragswert Ursprünglich veranschlagter Gesamtauftragswert: Wert: 119 000 EUR mit MwSt. MwSt.-Satz (%) 19 Endgültiger Gesamtauftragswert: Wert: 174 335 EUR mit MwSt. MwSt.-Satz (%) 19 V.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden: ja Wert oder Anteil des Auftrags, der an Dritte vergeben werden soll: unbekannt Auftrags-Nr: V 32_14 Los-Nr: 6 - Bezeichnung: Referenzdatenerhebung und Probenahme in ausgewählten Moorgebieten V.1) Tag der Zuschlagsentscheidung: 6.10.2014 V.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 0 V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Fell & Kernbach GmbH Berlin DEUTSCHLAND V.4) Angaben zum Auftragswert Ursprünglich veranschlagter Gesamtauftragswert: Wert: 38 437 EUR mit MwSt. MwSt.-Satz (%) 19 Endgültiger Gesamtauftragswert: Wert: 95 806 EUR mit MwSt. MwSt.-Satz (%) 19 V.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden: ja Wert oder Anteil des Auftrags, der an Dritte vergeben werden soll: unbekannt Auftrags-Nr: V 32_14 Los-Nr: 7 - Bezeichnung: Ableitung von Bodenfunktionskarten zur Bewertung Argrar- und Umweltmaßnahmen für die umweltgerechte und den natürlichen Lebensraum erhaltende Bewirtschaftung und Pflege des Grünlandes auf Moorstandorten V.1) Tag der Zuschlagsentscheidung: 6.10.2014 V.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 0 V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Fell & Kernbach GmbH Berlin DEUTSCHLAND V.4) Angaben zum Auftragswert Ursprünglich veranschlagter Gesamtauftragswert: Wert: 59 500 EUR mit MwSt. MwSt.-Satz (%) 19 Endgültiger Gesamtauftragswert: Wert: 52 165 EUR mit MwSt. MwSt.-Satz (%) 19 V.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden: ja Wert oder Anteil des Auftrags, der an Dritte vergeben werden soll: unbekannt Auftrags-Nr: V 32_14 Los-Nr: 8 - Bezeichnung: Referenzdatenerhebung zur Bewertung der Wasserleitfähigkeit und des Wasserbindungvermögens in Anmooren und Mooren und Moorfolgeböden V.1) Tag der Zuschlagsentscheidung: 6.10.2014 V.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 0 V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Technische Universität Berlin Berlin DEUTSCHLAND V.4) Angaben zum Auftragswert: Ursprünglich veranschlagter Gesamtauftragswert: Wert: 179 214 EUR mit MwSt. MwSt.-Satz (%) 19 Endgültiger Gesamtauftragswert: Wert: 145 180 EUR mit MwSt. MwSt.-Satz (%) 19 V.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen: Es können Unteraufträge vergeben werden: ja Wert oder Anteil des Auftrags, der an Dritte vergeben werden soll: unbekannt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: ja Angabe der Vorhaben und/oder Programme: ELER. VI.2) Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXP9Y5JYBSA. VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten Heinrich-Mann-Allee 107 14473 Potsdam DEUTSCHLAND Telefon: +49 3318661719 Fax: +49 3318661652 VI.3.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Unwirksamkeit des Auftrages kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 14.11.2014 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 132064 vom 25.11.2014 |