Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung eines Schlammtransports
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberZweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemeinden des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt
Remschützer Straße 50
07318 Saalfeld
AusführungsortDE-07318 Wittgendorf
Frist11.02.2013
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 401658-2012

 

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

 

I.1) Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemeinden des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt

Remschützer Straße 50

Kontaktstelle(n): ZWA Saalfeld-Rudolstadt

07318 Saalfeld

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 367157960

Fax: +49 36712013

 

Weitere Auskünfte erteilen:

ZWA saalfeld-Rudolstadt

Remschützer Straße 50

07318 Saalfeld

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 367157960

Fax: +49 36712013

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Einrichtung des öffentlichen Rechts

 

I.3) Haupttätigkeit(en). Allgemeine öffentliche Verwaltung Umwelt

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Entsorgung von Klärschlamm, Rechengut, Sandfangräumgut und Sielgut der Kläranlagen Rudolstadt und Saalfeld.

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 16: Abfall- und Abwasserbeseitigung, sanitäre und ähnliche Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Kläranlage Rudolstadt und Kläranlage Saalfeld. NUTS-Code DEG0I

 

II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens

 

- Transport, Entsorgung und Verwertung von entwässerten Klärschlamm, Rechengut, Sandfanggut und Sielgut von den Kläranlagen Rudolstadt und Saalfeld, - KA Rudolstadt: Klärschlammanfall: ca. 3 200 t/a; Rechen- und Sandfanggutanfall: ca. 150 t/a, - KA Saalfeld: Klärschlammanfall: ca. 4 200 t/a; Rechen- und Sandfanggutanfall: ca. 180 t/a, - Der Transport hat getrennt nach anfallenden Stoffen in Containern zu erfolgen, - Der Entsorgungs- und Verwertungsweg ist mit Angebotsabgabe darzustellen, - Die Entsorgung und Verwertung der Stoffe ist nachzuweisen und zu dokumentieren.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90513700, 90513900, 90513600, 90000000

 

II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein

 

II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose

 

II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2) Menge oder Umfang des Auftrags

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:

 

KA Rudolstadt: ca. 3 200 t/a Klärschlamm, ca. 150 t/a Rechen- und Sandfanggut. KA Saalfeld: ca. 4 200 t/a Klärschlamm, ca. 180 t/a Rechen- und Sandfanggut.

 

II.2.2) Angaben zu Optionen

 

Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Vertragsverlängerung um weitere 2 Jahre, nach Ablauf der Vertragslaufzeit.

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja

 

II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn 1.3.2013. Abschluss 28.2.2015

 

Angaben zu den Losen

 

Los-Nr: 1 Bezeichnung: Los 1: Kläranlage Rudolstadt , Entsorgung Klärschlamm, Rechen- und Sandfanggut.

1) Kurze Beschreibung Transport, Entsorgung und Verwertung von Klärschlamm, Rechen- und Sandfanggut.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90513700, 90513900, 90513600, 90000000

3) Menge oder Umfang Klärschlamm: ca. 3 200 t/a Rechen- und Sandfanggut: ca. 150 t/a.

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags Beginn 1.3.2013. Abschluss 28.2.2015

 

Los-Nr: 2 Bezeichnung: Los 2: Kläranlage Saalfeld, Entsorgung Klärschlamm, Rechen-, Sandfang- und Sielgut.

1) Kurze Beschreibung Transport, Entsorgung und Verwertung von Klärschlamm, Rechen- ,Sandfang- und Sielgut.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90513700, 90513900, 90513600, 90000000

3) Menge oder Umfang Klärschlamm: ca. 4. 200 t/a Rechen- , Sandfang- und Sielgut: ca. 180 t/a.

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags Beginn 1.3.2013. Abschluss 28.2.2015

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Bedingungen für den Auftrag

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: 5% der Auftragssumme als Sicherheit für die Vertragserfüllung.

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Zahlung nach VOL/B § 17, Zahlungen erfolgen innerhalb 30 Tagen netto, Vorauszahlungen werden nicht vereinbart.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Nachweis Entsorgungsfachbetieb nach § 52 KrW-/AbfG.

 

III.2) Teilnahmebedingungen

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - aktueller Auszug aus dem Handels- oder Berufregister, - Eigenerklärung des Bieters, dass über das Vermögen des Bieters nicht das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt wurde, er sich nicht in Liquidation befindet, er im Verfahren nicht vorsätzlich unzutreffende Erklärungen in Bezug auf seine Fachkunde, leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit abgegeben hat, - Nachweis Berufsgenossenschaft.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen des hieters aus den letzten drei Jahren, falls deren Veröfffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorgeschrieben ist, - Nachweis über die Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung der beiträge zur gestzlichen Sozialversicherung, - Eigenerklärung über die Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben, - Eigenerklärung des Bieters, dass er keine schweren Verfehlungen begangen hat, die seine Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen, - Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung und Umwelthaftpflichtversicherung.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Nachweis Entsorgungsfachbetrieb nach § 52 KrW-AbfG für das Einsammeln und Befördern von Abfällen, - Referenzliste, die mit der zu vergebenden Leistungen vergleichbar ist, - Nachweis Transportgenehmigung § 49 KrW-AbfG und Verordnung zur Transportgenehmigung (TgV), - Technische Ausstattung, Fahrzeug- und Geräteliste mit Angaben Ladevolumen, Fahrzeugtyp, - Bescheinigung über die berufliche Befähigung verantwortlicher Personen.

 

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge

 

III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand

 

Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: ja Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Entsorgungsfachbetrieb nach § 52 KrW-/AbfG Transportgenehmigung.

 

III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal

 

Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Offen

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien. Niedrigster Preis

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 11.2.2013 - 10:00 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 25 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: IB Möhring Kontonummer: 3030105686 BLZ, Geldinstitut: 80053000, Sparkasse Burgenlandkreis Verwendungszweck: Entsorgung Klärschlamm Die Vergabeunterlagen werden nur versandt, - wenn auf der Überweisung der Verwendungsuweck eingetragen wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder e-mail unter Angabe der vollständigen Firmeadresse angefordert wurde, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 12.2.2013 - 10:00

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 15.3.2013

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Tag: 12.2.2013 - 10:00 Ort: ZWA Saalfeld-Rudolstadt, Remschützer Str. 50, 07318 Saalfeld, Raum 204. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter oder deren Bevollmächtige sind nach VOL/A nicht zugelassen.

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

 

Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

 

Vergabekammer des Freisstaates Thüringen Weimarplatz 4 99423 Weimar DEUTSCHLAND Telefon: +49 361377700 Fax: +49 36137737190

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 13.12.2012

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 128273 vom 19.12.2012