Titel | Bau von Mülldeponien | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Landratsamt Vogtlandkreis Neundorfer Str. 94/96 08523 Plauen | |
Ausführungsort | DE-08468 Schneidenbach | |
Frist | 02.10.2014 | |
TED Nr. | 269138-2014 | |
Beschreibung | Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Landratsamt Vogtlandkreis Bahnhofstraße 46/48 Kontaktstelle(n): Amt für Umwelt und Bauordnung Zu Händen von: Herrn Meier 08523 Plauen DEUTSCHLAND Telefon: +49 37413920 Fax: +49 374139242101 Internet: www.vogtlandkreis.de Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: M & S Umweltprojekt GmbH Pfortenstraße 7 08527 Plauen DEUTSCHLAND Telefon: +49 3741572190 Fax: +49 37415721940 Internet: www.mus-umweltprojekt.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Regional- oder Lokalbehörde I.3) Haupttätigkeit(en): Umwelt I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Abschluss und Rekultivierung Deponiestandort Schneidenbach. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Bauauftrag Ausführung Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: 08468 Schneidenbach. NUTS-Code II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Sicherungs-; Vermessungs- und Koordinierungsleistungen, Beweissicherungsarbeiten, Fäll- und Rodungsarbeiten, Verkehrssicherungsarbeiten, ca. 2 600 m² Ertüchtigung Zufahrtsstraße für den Baustellenverkehr, Rückbau/Abbruch Anlieferzone (Verkehrsflächen, 3 LKW-Garagen, Lichtmasten), 3 Stück Grundwassermessstellen rückbauen, Teilrückbau des Deponieentgasungssystems, Umbau/Neuerrichtung des Deponieentgasungssystems (1 175 m Filterrohr und 180 m Saugleitung da 110 PE-HD, 2 Stück PE-HD Gasdome, 1 Stück Kondensatsammelschacht DN 2000), Deponieprofilierung (ca. 36 500 m³ Abtrag, ca. 61 000 m³ Auftrag, ca. 14 000 m³ Lieferung Profilierungsmaterial, ca. 10 500 m³ Umlagerungen Massenüberschüsse aus periphären Baubereichen), ca. 36 000 m³ Trag- und Ausgleichsschicht Lieferung und Einbau, ca. 5 500 m³ mineralische Dichtung Lieferung und Einbau, ca. 5 500 m³ mineralische Dichtung Einbau AG- Material, ca. 59 500 m² Bentonitmatten- Dichtung (GTD), Lieferung und Einbau, ca. 79 250 m² Kunststoffdichtungsbahn aus PE-HD d = 2,5 mm, Lieferung und Einbau, ca. 77 500 m² Dränagematten (GDE), Lieferung und Einbau, ca. 29 800 m³ Unterboden Lieferung und Einbau, ca. 29 350 m³ Unterboden Einbau AG-Material, ca. 8 000 m³ Oberboden Lieferung und Einbau, ca. 6 400 m³ Oberboden Einbau AG-Material, ca. 4 650 m³ Grobschotter Lieferung und Einbau, ca. 5 270 m² Filtervlies, Lieferung und Einbau, ca. 18 885 m² Schutzvlies, Lieferung und Einbau, Entwässerungseinrichtungen (Gräben, Durchlässe, Kaskaden), ca. 990 m Entwässerungskanal DN 400 Stahlbeton, incl. 16 Schächte DN 1000, Wegebau, Landschaftsbau. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45222110, 45232450, 45232453, 45233251 II.1.8) Lose, Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote, Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: siehe II.1.5 II.2.2) Angaben zu Optionen, Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Beginn 2.1.2015. Abschluss 30.11.2016 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Der Auftragnehmer hat spätestens 18 Tage nach Zuschlagserteilung eine Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Brutto-Auftragssumme und nach Lieferung bzw. nach Ausführung eine Mängelansprüchebürgschaft in Höhe von 3 % der Brutto-Abrechnungssumme vorzulegen. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Gemäß VOB/B. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit gemäß VOB/A § 6 Nr. 3 Abs. 2 a bis i nachzuweisen und gemäß VOB/A § 6 Nr. 3 Abs. 3 nachfolgende weitere Nachweise vorzulegen: 1. Unbedenklichkeitsbescheinigungen Finanzamt, Sozialversicherung, Berufsgenossenschaft. 2. Eintragung des Firmen-/Wohnsitzes in der Handwerksrolle, im Berufsregister oder im Register der IHK. 3. Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes entsprechend des Gesetzes zur Eindämmung illegaler Beschäftigung. 4. Nachweis über die technische Ausrüstung, das technische Personal und die Leitung. 5. Nachweis des AN über die Höhe des Auftragswertes der im eigenen Betrieb erbracht wird (mindest. 50 %). 6. Nachweis (Referenz) über die Ausführung von mindestens einer abgeschl. Deponiesicherungsmaßnahme mit Kombinationsoberflächenabdichtung (mineralisch + Kunststoffdichtung) welche eine Abdichtungsfläche von mindestens 4 ha aufweist (Benennung AG, Ansprechpartner, Tel.-Nr.). 7. Bieter für Arbeiten an Kunststoff – Rohrleitungsnetzen (z. B. Deponie – Entgasungssystem) müssen die erforderliche Qualifikation entsprechend den aktuellen DVGW-Arbeitsblättern vorlegen einschließlich der Fortbildungen an einer DVGW anerkannten Ausbildungsstätte. 8. Für den Bau, die Sanierung, Inspektion oder Reinigung von Entwässerungskanälen und -leitungen hat der Bieter die erforderliche Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit sowie die Gütesicherung (bestehend aus Fremd- und Eigenüberwachung) besitzen und nachweisen. Die Anforderungen der RAL-Güte und der Prüfbestimmungen GZ 961 (zu beziehen bei: Gütegemeinschaft „Güteschutz Kanalbau“, Postfach 13 69, 53583 Bad Honnef) sind zu erfüllen. Der Nachweis für den Bau gilt als erbracht, wenn das Unternehmen (bzw. der betroffene NUN) im Besitz des entsprechenden RAL-Gütezeichens der Gütegemeinschaft „Güteschutz Kanalbau“ ist und diese Nachweise mit dem Angebot vorlegt. Ersatzweise kann ein Fremdüberwachungsvertrag für die jeweilige Einzelmaßnahme vorgelegt werden oder es kann mit dem Angebot die Erklärung zur Zustimmung der Gütegemeinschaft zum Abschluss eines Betreuungsvertrages nach Abschluss des Bauleistungsvertrages vorgelegt werden. Die Qualifikation aus E6. ist auch nachzuweisen für den Fall, dass Abwasserleitungen bzw. Abwasserdruckleitungen in entsprechendem Material bzw. entsprechender Verlegeart ausgeführt werden sollen. 9. Bieter, die nicht Ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen zusätzlich neben den Eignungsnachweisen folgendes vorlegen: — Bescheinigung des für Sie zuständigen Versicherungsträgers, — schriftliche Benennung des Finanzamtes mit Anschrift und Bankverbindung, welches für die Umsatzbesteuerung des ausländischen Unternehmens zuständig ist. 10. Der Bieter verpflichtet sich, dass deutsche Arbeitnehmer-Entsendegesetz vom 26.2.1996 und insbesondere den hierzu abgeschlossenen Mindestlohn-Tarifvertrag vom 2.9.1996 zu beachten und einzuhalten. 11. Mit dem Angebot ist die grundlegende Verfügbarkeit aller ausgeschriebenen Liefermaterialien hinsichtlich Menge und Qualität nachzuweisen. 12. Der Bieter hat Deponie/Ort für eine schadlose Entsorgung aller zu beseitigenden Materialien entsprechend dem Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) zu benennen und in einer formlosen Erklärung nachzuweisen. Für Nachunternehmer sind alle vorgenannten zusätzlichen Nachweise der Eignung gleichermaßen mit dem Angebot vorzulegen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe III.2.1). III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe III.2.1). Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion, Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags Vorinformation Bekanntmachungsnummer im ABl: 2014/S 139-248748 vom 23.7.2014 IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 195 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Die Ausschreibungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Zahlungseingang erfolgt ist. Zahlung nur mittels Verrechnungsscheck oder Banküberweisung. Zahlungsempfänger: M&S Umweltprojekt GmbH, Kreditinstitut: HypoVereinsbank, BIC: HYVEDEMM497, IBAN: DE86 8702 0086 5070125163, Verwendungszweck: Vergabeunterlagen Deponie Schneidenbach, Das Entgelt wird nicht erstattet. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 2.10.2014 - 13:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 30.1.2015 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 2.10.2014 - 13:00 Ort: Siehe I.1), Raum 107. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter oder deren bevollmächtigte Vertreter. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags, Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Zusätzliche Angaben Der Ausschreibung liegt die Bedingung zugrunde, dass die Ausführung des Vorhabens den staatlichen Arbeitsschutz-/Unfallvorschriften sowie den allgemein anerkannten sicherheitstechnischen Regeln der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union entspricht. Es werden folgende Verjährungsfristen für Mängelansprüche entgegen § 13 Nr. 4 VOB/B vereinbart: 5 Jahre nach BGB. Pauschalangebote sind nicht zugelassen. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig Braustraße 2 04107 Leipzig DEUTSCHLAND E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de Telefon: +49 3419771402 Internet-Adresse: lds.sachsen.de Fax: +49 3419771049 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen in der Fassung der Bekanntmachung vom 7.8.2013, zuletzt geändert durch Art. 2 Abs. 78 des Gesetzes vom 7.8.2013 Anwendung. VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 4.8.2014 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 131438 vom 11.08.2014 |