Titel | Durchführung der analytischen Leistungen im Rahmen der behördlichen Abwasseruntersuchungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landesdirektion Sachsen Altchemnitzer Str. 41 09120 Chemnitz | |
Ausführungsort | DE-09120 Chemnitz | |
Frist | 25.08.2014 | |
TED Nr. | 236843-2014 | |
Beschreibung | Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Landesdirektion Sachsen Altchemnitzer Straße 41 Kontaktstelle(n): Referat 11 – Zentrale Beschaffungsstelle Zu Händen von: René Rosenbaum 09120 Chemnitz DEUTSCHLAND Telefon: +49 3715321165, Fax: +49 371532271165 E-Mail: rene.rosenbaum@lds.sachsen.de Internet: www.lds.sachsen.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Regional- oder Lokalbehörde I.3) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Durchführung der analytischen Leistungen im Rahmen der behördlichen Abwasseruntersuchungen. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Chemnitz, Leipzig, Plauen, Dresden, Bautzen. NUTS-Code DED11,DED21,DED24 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer Laufzeit der Rahmenvereinbarung Laufzeit in Jahren: 3 Geschätzter Gesamtauftragswert über die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung Geschätzter Wert ohne MwSt: 648 000 EUR II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Abschluss von Rahmenvereinbarungen für die Analytikleistungen von regelmäßig (arbeitstäglich) durchzuführenden Abwasseruntersuchungen an den Übergabestandorten Chemnitz, Leipzig, Plauen, Dresden und Bautzen (Probenübernahme am Standort, Probentransport unter Aufrechterhaltung der Kühlkette, Sicherstellung des rechtzeitigen und normgerechten Analyseansatzes, normgerechte Abwasseranalytik, erforderliche Maßnahmen der AQS und Plausibilitätsprüfung der Messergebnisse, rechtzeitige und vorschriftsmäßige Ergebnisübergabe an den Auftraggeber). II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71900000 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA), Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote, Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Ein Bieter kann den Zuschlag auf maximal 3 Lose erhalten. Geschätzter Wert ohne MwSt: 648 000 EUR II.2.2) Angaben zu Optionen, Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Zahl der möglichen Verlängerungen: 2 Voraussichtlicher Zeitrahmen für Folgeaufträge bei verlängerbaren Liefer- oder Dienstleistungsaufträgen: in Monaten: 12 (ab Auftragsvergabe) II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Beginn 1.1.2015. Abschluss 31.12.2015, Angaben zu den Losen Los-Nr: 1 Bezeichnung: Durchführung der analytischen Leistungen im Rahmen der behördlichen Abwasseruntersuchungen mit Übergabestandort Chemnitz 1) Kurze Beschreibung: Durchführung der analytischen Leistungen im Rahmen der behördlichen Abwasseruntersuchungen mit der Übergabe der Proben am Standort 09120 Chemnitz, Altchemnitzer Straße 41. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71900000 3) Menge oder Umfang: Geschätzter Wert ohne MwSt: 129 600 EUR 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen: Probenübernahme am Standort, Probentransport unter Aufrechterhaltung der Kühlkette, Sicherstellung des rechtzeitigen und normgerechten Analyseansatzes, normgerechte Abwasseranalytik, erforderliche Maßnahmen der AQS und Plausibilitätsprüfung der Messergebnisse, rechtzeitige und vorschriftsmäßige Ergebnisübergabe an den Auftraggeber. Los-Nr: 2 Bezeichnung: Durchführung der analytischen Leistungen im Rahmen der behördlichen Abwasseruntersuchungen mit Übergabestandort Leipzig 1) Kurze Beschreibung: Durchführung der analytischen Leistungen im Rahmen der behördlichen Abwasseruntersuchungen mit der Übergabe der Proben am Standort 04107 Leipzig, Braustraße 2. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71900000 3) Menge oder Umfang: Geschätzter Wert ohne MwSt: 129 600 EUR 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen: Probenübernahme am Standort, Probentransport unter Aufrechterhaltung der Kühlkette, Sicherstellung des rechtzeitigen und normgerechten Analyseansatzes, normgerechte Abwasseranalytik, erforderliche Maßnahmen der AQS und Plausibilitätsprüfung der Messergebnisse, rechtzeitige und vorschriftsmäßige Ergebnisübergabe an den Auftraggeber. Los-Nr: 3 Bezeichnung: Durchführung der analytischen Leistungen im Rahmen der behördlichen Abwasseruntersuchungen mit Übergabestandort Plauen 1) Kurze Beschreibung: Durchführung der analytischen Leistungen im Rahmen der behördlichen Abwasseruntersuchungen mit der Übergabe der Proben am Standort 08523 Plauen, Europaratstraße 4. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71900000 3) Menge oder Umfang: Geschätzter Wert ohne MwSt: 129 600 EUR 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen: Probenübernahme am Standort, Probentransport unter Aufrechterhaltung der Kühlkette, Sicherstellung des rechtzeitigen und normgerechten Analyseansatzes, normgerechte Abwasseranalytik, erforderliche Maßnahmen der AQS und Plausibilitätsprüfung der Messergebnisse, rechtzeitige und vorschriftsmäßige Ergebnisübergabe an den Auftraggeber. Los-Nr: 4 Bezeichnung: Durchführung der analytischen Leistungen im Rahmen der behördlichen Abwasseruntersuchungen mit Übergabestandort Dresden 1) Kurze Beschreibung: Durchführung der analytischen Leistungen im Rahmen der behördlichen Abwasseruntersuchungen mit der Übergabe der Proben am Standort 01099 Dresden, Olbrichtplatz 1. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71900000 3) Menge oder Umfang: Geschätzter Wert ohne MwSt: 129 600 EUR 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen: Probenübernahme am Standort, Probentransport unter Aufrechterhaltung der Kühlkette, Sicherstellung des rechtzeitigen und normgerechten Analyseansatzes, normgerechte Abwasseranalytik, erforderliche Maßnahmen der AQS und Plausibilitätsprüfung der Messergebnisse, rechtzeitige und vorschriftsmäßige Ergebnisübergabe an den Auftraggeber. Los-Nr: 5 Bezeichnung: Durchführung der analytischen Leistungen im Rahmen der behördlichen Abwasseruntersuchungen mit Übergabestandort Bautzen 1) Kurze Beschreibung: Durchführung der analytischen Leistungen im Rahmen der behördlichen Abwasseruntersuchungen mit der Übergabe der Proben am Standort 02625 Bautzen, Käthe-Kollwitz-Straße 17. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71900000 3) Menge oder Umfang: Geschätzter Wert ohne MwSt: 129 600 EUR 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen: Probenübernahme am Standort, Probentransport unter Aufrechterhaltung der Kühlkette, Sicherstellung des rechtzeitigen und normgerechten Analyseansatzes, normgerechte Abwasseranalytik, erforderliche Maßnahmen der AQS und Plausibilitätsprüfung der Messergebnisse, rechtzeitige und vorschriftsmäßige Ergebnisübergabe an den Auftraggeber. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Der Auftragnehmer übersendet der Landesdirektion Sachsen, Abteilung Umweltschutz, zeitgleich mit der Abgabe der Untersuchungsergebnisse für jeden Untersuchungsauftrag eine Kosteninformation mit Angabe von Nettopreisen mit genauer Spezifizierung der geleisteten Arbeit. Die Rechnungslegung über die erbrachten Leistungen, mit Aufschlüsselung der entsprechenden Kosteninformationen bezogen auf den Untersuchungsauftrag, erfolgt durch 14-tägige Abschlagsrechnungen. Die Zahlung des Rechnungsbetrages erfolgt nach Erfüllung der Leistung binnen eines Monats nach Eingang der prüfbaren Rechnung. Die Zahlung erfolgt bargeldlos. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen, Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eigenerklärungen, dass: — über das Vermögen nicht das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abge-lehnt worden ist. — der Bieter sich nicht in Liquidation befindet. — der Bieter seinen Verpflichtungen zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommen ist. — der Bieter in den letzten zwei Jahren nicht gem. § 21 Abs. 1 i. V. m. § 23 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes mit einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist. — die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung erfüllt werden. — der Bieter Mitglied einer Berufsgenossenschaft ist. Von der Angebotswertung werden Bieter in einem Los ausgeschlossen, wenn in diesem Los mit für als 20 % der zu überwachenden Messstellen ein eigenes Vertragsverhältnis mit den Einleitern für die Analyse von Abwasserproben besteht. Hierzu hat der Bieter gemäß Formblatt „überwachte Abwassereinleiter“ entsprechende Angaben zu machen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eigenerklärung, dass für das Unternehmen eine aktive Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckung von 1 000 000 EUR für Personen- und 300 000 EUR für Sachschäden besteht; Angaben zum Gesamtumsatz und zum Umsatz bezogen auf die besondere Leistungsart, die Gegenstand dieser Vergabe ist (Abwasseranalyseleistungen) der letzten 3 Geschäftsjahre. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Benennung von Referenzen der wesentlichen in den letzten 3 Jahren, jedoch mindestens seit Geschäftsaufnahme, erbrachten vergleichbaren Leistungen unter Angabe von Rechnungswert, Leistungszeit, Auftraggeber und Ansprechpartner — Angaben zur beruflichen Qualifikation und Fachkunde der Personen, die verantwortlich den Auftrag bearbeiten werden. — Vorlage der vollständigen Akkreditierungsurkunde nach DIN EN ISO/IEC 17025, mindestens für die Parameter Chemischer Sauerstoffbedarf (CSB), Biochemischer Sauerstoffbedarf nach 5 Tagen (BSB5) Ammoniumstickstoff (NH4-N), Nitritstickstoff (NO2-N), Nitrat-stickstoff (NO3-N), Phosphor, gesamt (Pges), adsorbierbare organisch gebundene Halogene (AOX) in der Originalprobe, angegeben als Chlorid, Quecksilber (Hg), Cadmium (Cd), Chrom (Cr), Kupfer (Cu), Nickel (Ni), Blei (Pb) und Giftigkeit gegenüber Fischeiern (GEi) sowie nur für das Los 4 für Pharmawirkstoffe mit LC-MS/MS. Die Akkreditierung für die Parameter GEi und Pharmawirkstoffe ist von dem ausführenden Untersuchungslabor – ggf. Nachunternehmer – nachzuweisen. — Die Analysen- und Messverfahren ergeben sich aus der Anlage zu § 4 „Analysen- und Messverfahren“ der Abwasserverordnung (AbwV) in der jeweils geltenden Fassung. — Vorlage des Nachweises über die erfolgreiche Teilnahme an den 30., 31. und 33. Länder-übergreifenden Abwasserringversuchen (2011-2013) der Staatlichen Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft (BfUL) oder gleichwertigen Abwasserringversuchen nach DIN EN ISO/IEC 17043 bzw. DIN 38402-45 i. V. m. LAWA-Merkblatt A 3. — Verpflichtungserklärung zur Teilnahme am 36. Länderübergreifenden Abwasserringversuch 2014 der BfUL oder an einem gleichwertigen Abwasserringversuch nach DIN EN ISO/IEC 17043 bzw. nach DIN 39402-45 i. V. m. LAWA-Merkblatt A 3 für Summenparameter im Abwasser im Jahr 2014. — Verpflichtungserklärung, vor der Zuschlagserteilung zur Prüfung der sachgerechten Durchführung der Analysen- und Bestimmungsverfahren die Standardarbeitsanweisungen (SOP) für die Parameter CSB, NH4-N, NO3-N, NO2-N, Pges, AOX, Hg, Cd, Cr, Cu, Ni, Pb, SO42-, Cl- und GEi der Landesdirektion Sachsen, Abteilung Umweltschutz zu übergeben. — Verpflichtungserklärung, vor der Zuschlagserteilung (Vor-Audit) und mindestens einmal während der Laufzeit des Rahmenvertrages einem Laboraudit durch die BfUL und/oder der Landesdirektion Sachsen, Abteilung Umweltschutz bezüglich der Qualitätssicherung zu unterziehen. — Angaben zur Ausstattung mit Geräten und technischer Ausrüstung, über die der Bieter zur Erbringung der Leistung verfügt, bezogen auf die zu analysierenden Parameter. — Ausführungen zum erfolgreichen Datentransfer in das Fachinformationssystem Abwasserdirekteinleiterüberwachung „ADÜ“ der Landesdirektion Sachsen, Abteilung Umweltschutz entsprechend den Anforderungen der Leistungsbeschreibung bzw. Beschreibung des eingesetzten LIMS sowie Beschreibung der technischen und personellen Voraussetzung für eine kurzfristig Anpassung an die geforderte Schnittstelle. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien 1. Preis. Gewichtung 50 2. Interne Qualitätssicherung. Gewichtung 20 3. Nachvollziehbarkeit des Probentransportes. Gewichtung 20 4. Nachvollziehbare Darstellung des Gesamtprozesses der Leistungserbringung. Gewichtung 10 IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion, Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: C11-0451/1/5 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 25.8.2014 - 10:00 Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 25.8.2014 - 10:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 30.10.2014 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen: 2017 VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Braustraße 2 04107 Leipzig DEUTSCHLAND Telefon: +49 3419773800 Fax: +49 3419771049 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 107 GWB (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 7 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 101b Absatz 1 Nummer 2. § 101a Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt: Landesdirektion Sachsen Altchemnitzer Straße 41 09120 Chemnitz DEUTSCHLAND E-Mail: post@lds.sachsen.de Telefon: +49 3715320 Fax: +49 3715321929 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 9.7.2014 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 131221 vom 14.07.2014 |