Titel | Dienstleistungen im Bereich Geotechnik | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Walter-Köhn-Str. 2 04356 Leipzig | |
Ausführungsort | DE-04356 Leipzig | |
Frist | 21.03.2014 | |
TED Nr. | 63017-2014 | |
Beschreibung | Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau- Verwaltungsgesellschaft mbH Walter-Köhn-Straße 2 Zu Händen von: Frau Schimmelpfennig 04356 Leipzig DEUTSCHLAND Telefon: +49 34122222151, Fax: +49 34122222310 E-Mail: elke.schimmelpfennig@lmbv.de Internet: www.lmbv.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Sonstige: Unternehmen des Bundes I.3) Haupttätigkeit(en): Sonstige: Bergbausanierung I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Sachverständigenleistung Tagebau Nachterstedt. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Sanierungsbereich Sachsen-Anhalt, Tagebaurestloch Nachterstedt/Schadeleben. NUTS-Code DEE0C II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens — bodenmechanische Standsicherheitsuntersuchngen zu Maßnahmen der Bergbausanierung (Schwerpunkt: Sicherung verflüssigungsgefährdeter Kippenböschungen und Kippenflächen), — bodenmechanische Stellungnahmen zu sanierungsbegleitenden Maßnahmen, — Baubegleitung und Dokumentation von geotechnischen Sicherungsmaßnahmen, — Verdichtungsnachweise zur Dokumentation des Sanierungserfolges, — Haupt- und Abschlussgutachten zu realisierten Maßnahmen, — Betreuung und Auswertung von Feld- und Laboruntersuchungen. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71332000, 71319000, 71350000, 71351500 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Option zur jährlichen Verlängerung ab 2015 bis 2027. II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Beginn 1.7.2014. Abschluss 31.12.2027 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Siehe Vergabeunterlagen. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Siehe Vergabeunterlagen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Alle zu erbringenden Leistungen müssen durch einen Sachverständigen für Geotechnik/Böschungen nach — Verordnungen der Bergämter der jeweiligen Länder. Der (die) Sachverständige(n) sind namentlich zu benennen. III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Erklärung, dass Gründe nach § 4 Abs. 6 und 9- VOF nicht vorliegen. 2. Eigenerklärung zur vollständigen und pünktlichen Zahlung der Verpflichtungen gegenüber Finanzamt, KV, SV. 3. Unabhängigkeitserklärung nach § 4 Abs. 2 VOF. 4. Angaben nach Bewerbungsbogen und Nutzwertanalyse (NWA) zu Referenzen des Bewerbers zu den aufgeführten. Kriterien und Unterkriterien: - s. NWA - a) Qualifikation Projektleiter (SfG/SfB) und Projektteam (Weiterbildung, Berufspraxis, berufliche Qualifikation), b) Leistungsfähigkeit (Kapazität, Erfahrungen mit geotech. Verformungsrechnung, Strömungsmodellierung), c) Referenzen (bodenmechanische Bearbeitungen, Baugrundbeurteilung/Gründungsberatung auf Kippenkörpern geotechn. Monitoringsysteme). Hinweis: Die Nutzwertanalyse und der Bewerbungsbogen können von unserem elektronischen Bieterportal angefordert und heruntergeladen werden. Dazu ist bei erstmaliger Anmeldung eine Registrierung erforderlich. (Das bei der Registrierung festgelegte Passwort dient als „persönliches“ Passwort ihrer Firma zum Download-Zugang im Bieterportal.) III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — durchschnittlicher Umsatz der letzten 3 Jahre, — durchschnittlicher Umsatz vergleichbarer Leistungen der letzten 3 Jahre, — durchschnittliche Anzahl der Beschäftigen der letzten 3 Jahre, — Stundensätze gemäß Aufteilung NWA. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angaben zur Verfügbarkeit bzw. Verwendung von: 1. Erklärung Anwendung/Erabreitung mit Microstation V 8. 2. Verwendete Software zur Planung und Vorbereitung der Ausschreibung der Leistungen. 3. Erklärung Anwendung/Erarbeitung mit GeODin. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: ja Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Siehe Pkt. III.1.4 (Sachverständige für Geotechnik/Böschungen). III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren) nein IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl 4: und Höchstzahl 6 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die objektiven Kriterien zur Auswahl der begrenzten 4 bis 6 Bewerber orientieren sich am Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie dem Nachweis der fachlichen Eignung des Bewerbers. Die Wichtung verteilt sich wie folgt — Referenzen (30 von 100), — Qualifikation (40 von 100), — Leistungsfähigkeit (30 von 100). IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien 1. Preis. Gewichtung 40 2. Präsentationsgespräch. Gewichtung 60 IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 1415700199 Die geforderten Nachweise zum Teilnahmewettbewerb sind in einem geschlossenen Umschlag abzugeben und mit der Vergabenummer 1415700199 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 21.3.2014 - 10:30 IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 7.4.2014 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 23.6.2014 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 7.5.2014 - 10:30 Ort: Anschrift siehe Nr. I.1. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3) Zusätzliche Angaben Die Angebote und Teilnahmeanträge sind jeweils in einem verschlossenen Umschlag einzureichen und als solche unter Angabe der Vergabenummer entsprechend zu kennzeichnen. Die Fläche, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht: ja Hinweis zu Angebot/en mit Abweichung von der technischen Spezifikation bei Bauleistungen: Leistungen, die von der vorgesehenen technischen Spezifikation abweichen, können angeboten werden, wenn sie mit dem geforderten Schutzniveau in Bezug auf Sicherheit, Gesundheit und Gebrauchstauglichkeit (darunter sind auch Unterhaltungskosten etc. zu verstehen) gleichwertig sind. Technische Spezifikationen in diesem Sinne sind alle, insbesondere in diesen Vergabeunterlagen enthaltenen Anforderungen an die Leistung gemäß Ziffer 1 des Anhangs TS zur VOB/A. Die Abweichung muss im Angebot eindeutig bezeichnet sein. Die Gleichwertigkeit ist mit dem Angebot nachzuweisen (§13 Abs. 2 VOB/A). Angebote mit Abweichungen von technischen Spezifikation im vorstehenden Sinne werden wie Hauptangebote gewertet (§16 Abs. 7 VOB/A). VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemombler Straße 76 53123 Bonn DEUTSCHLAND Fax: +49 2289499163 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 107 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der Auftraggeber sieht eine Rüge im Sinne von Nr. 1 als unverzüglich an, wenn sie bis 5 Kalendertage ab Verstoß erhoben wird. VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt LMBV mbH Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 10.2.2014 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 130212 vom 23.02.2014 |