Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erstellung eines Natura 2000-Managementplans für das 7 956 ha große Natura 2000-Gebiet „Kaiserstuhl“
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerBüro Milvus, Feß & Klein GbR
Mandelbachweg 4
66763 Dillingen-Diefflein
AusführungsortDE-79114 Freiburg im Breisgau
TED Nr.432786-2016
Beschreibung

Bekanntmachung vergebener Aufträge


Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Regierungspräsidium Freiburg

Bissierstr. 7

Kontaktstelle(n): Abteilung 5 – Umwelt; Ref. 56 Naturschutz und Landschaftspflege

Zu Händen von: Herrn Jens Nagel

79114 Freiburg

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 761208-4141

Fax: +49 761208-4157


Internet: www.rp-freiburg.de

E-Mail: jens.nagel@rpf.bwl.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Regional- oder Lokalbehörde


I.3) Haupttätigkeit(en): Umwelt


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber


Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrages: Natura 2000-Gebiet „Kaiserstuhl“.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: In den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen sowie in Freiburg. NUTS-Code DE13


II.1.4) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


Erstellung eines Natura 2000-Managementplans für das 7 956 ha große Natura 2000-Gebiet „Kaiserstuhl“ in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen einschließlich vegetationskundlicher und faunistischer Erhebungen. Das Bearbeitungsgebiet umfasst das 1 060,51 ha große FFH-Gebiet 7911-341 „Kaiserstuhl“ und das 7 922,78 ha große Vogelschutzgebiet 7912-442 „Kaiserstuhl“. Grundlage für die Erstellung des Managementplans ist das „Handbuch zur Erstellung von Managementplänen für die Natura 2000-Gebiete in Baden-Württemberg, Version 1.3“ (LUBW 2014, link: www4.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet /is/13930/?shop=true&shopView=11169 ). Die Leistungen umfassen insbesondere:

· Auswertung vorhandener Unterlagen;

· Erfassung und Bewertung aller im Gebiet vorkommenden und in der Zuständigkeit des Planerstellers liegenden: Lebensraumtypen und Arten der FFH- und Vogelschutzrichtlinie;

· Abarbeitung möglicher Zielkonflikte;

· Gebietsspezifische Formulierung von Entwicklungszielen für die genannten Lebensraumtypen und Arten der FFH- und: Vogelschutzrichtlinie;

· Gebietsspezifische Formulierung von Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen für die genannten: Lebensraumtypen und Arten der FFH- und Vogelschutzrichtlinie;

· Einarbeitung der Daten und Planungen zu Lebensraumtypen und Arten, die im Rahmen des Waldmoduls (Forstverwaltung) und des Artenschutzprogramms (LUBW) bearbeitet wurden, Abarbeitung von Zielkonflikten;

· Erarbeitung eines Maßnahmenplans für das Natura 2000-Gebiet „Kaiserstuhl“ unter Berücksichtigung weiterer: naturschutzfachlich wertgebender Arten;

· Aktives Mitwirken an öffentlichen Informationsveranstaltungen sowie an projektbegleitenden Beiratssitzungen;

· Intensive Abstimmung mit Naturschutzverwaltung und anderen Teilen der Verwaltung, bedarfsweise Bewirtschafter-Beratung. Der Managementplan ist die künftige Arbeitsgrundlage für die Naturschutz-, Landwirtschafts- und Forstverwaltung zur Umsetzung von Natura 2000. Durch die verfahrensbegleitende Öffentlichkeitsbeteiligung sollen die Akzeptanz von NATURA 2000 erhöht und weitere planungsrelevante Informationen gewonnen werden.


II.5) Common procurement vocabulary (CPV)


71420000, 71400000 Beschreibung: Landschaftsgestaltung. Stadtplanung und Landschaftsgestaltung.



II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA): Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja


II.2.2) Angaben zu Optionen


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Wert: 253 070 EUR ohne MwSt


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien


das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind

1. Team und Qualität Gewichtung 35

2. Fachlicher Wert Gewichtung 30

3. Honorar Gewichtung 35


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion: Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 8830.10/MaP Kaiserstuhl


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags Auftragsbekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl: 2016/S 148-268828 vom 03.08.2016 Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr: 1 Los-Nr: Natura 2000-Gebiet „Kaiserstuhl“.


V.1 Tag der Zuschlagsentscheidung: 02.12.2016 Angaben zu den Angeboten


V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde


Milvus GmbH Mandelbachweg 4 66763 Dillingen-Diefflen Telefon: +49 68315056331 Internet-Adresse: www.milvus-buero.de


V.4) Angaben zum Auftragswert


Ursprünglich veranschlagter Gesamtauftragswert: Wert: 250 000 EUR ohne MwSt Endgültiger Gesamtauftragswert: Wert: 253 070 EUR ohne MwSt


V.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen: Es können Unteraufträge vergeben werden: nein


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: ja ELER Code und Bezeichnung: 7.6.3, „Dienstleistungen für Naturschutz und Landschaftspflege (Pläne, Konzeptionen, Umweltsensibilisierung)“.


VI.2) Zusätzliche Angaben:


VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Regierungspräsidium Karlsruhe Ref. 15 Vergabekammer Baden-Württemberg Kapellenstr. 17 76131 Karlsruhe Deutschland E-Mail: ulrich.pelzer-mueller@rpk.bwl.de Telefon: +49 7219264049 Fax: +49 7219263985


VI.3.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.3.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 06.12.2016

VeröffentlichungGeonet Vergabe 138006 vom 13.12.2016