Titel | Betrieb einer Anlage zur Grundwasserhebung und -reinigung an einem Altstandort | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftragnehmer | Ingenieurbüro Kobert & Partner GmbH Quitzowstr. 50 10559 Berlin | |
Ausführungsort | DE-09111 Chemnitz | |
TED Nr. | 19960-2017 | |
Beschreibung | Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Stadt Chemnitz, Hauptamt Abt. Zentrale Dienste /Submission Markt 1 Chemnitz 09111 Deutschland Telefon: +49 371488-1067 Fax: +49 371488-1090 NUTS-Code: DED11 E-Mail: vol.submissionsstelle@stadt-chemnitz.de Internet: www.chemnitz.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers: Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en): Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Anlage Grundwasserhebung und Reinigung. Referenznummer der Bekanntmachung: 10/36/16/010 II.1.2) CPV-Code Hauptteil: 90000000 II.1.3) Art des Auftrags: Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Betrieb der Anlage zur Grundwasserhebung und -reinigung am Altstandort Chemiehandel W.-Seelenbindet-Straße in Chemnitz. II.1.6) Angaben zu den Losen: Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 614.933,20 EUR II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s): 90733900, 90722000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED11 Hauptort der Ausführung: Stadt Chemnitz, Umweltamt, Annaberger Straße 93, 09106 Chemnitz. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es ist beabsichtigt; auf der Grundlage umfangreicher Untersuchungen des durch LHKW kontaminierten Standortes Werner-Seelenbinder-Straße 8 in Chemnitz die Realisierung der Sanierung des Standortes in zwei Sanierungsetappen auszuschreiben. II.2.5) Zuschlagskriterien: Preis II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: RL WB/2015 (EFRE). II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle) Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden: nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen Erläuterung: Es bestand mit dem Bieter bereits ein Vertrag zur Sanierung. Nur dieser Bieter verfügt über diese Leistung das entsprechende Know How. IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA): Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Anlage Grundwasserhebung und Reinigung Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses: 16.01.2017 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 0 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Kobert & Partner GmbH Quitzowstraße 50 Berlin 10559 Deutschland Telefon: +49 30/9210530 E-Mail: m.schmidt@KOBERTundPARTNER.de Fax: +49 30/92105399 NUTS-Code: DE30 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.): Gesamtwert des Auftrags/Loses: 614.933,20 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig Braustraße 2 Leipzig 04107 Deutschland VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsverfahren nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist,soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Landesdirektion Sachsen Altchemnitzer Str. 41 Chemnitz 09120 Deutschland Telefon: +49 371532-0 Fax: +49 371532-1303 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: Tag: 16.01.2017 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 138323 vom 23.01.2017 |