Titel | Projektmanagement im Altlastengroßprojekt „ehemaliges Teerverarbeitungswerk Rositz“ | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftragnehmer | Drees + Sommer AG Niederlassung Erfurt Juri-Gagarin-Ring 96-98 99084 Erfurt | |
Ausführungsort | DE-99084 Erfurt | |
TED Nr. | 22735-2017 | |
Beschreibung | Bekanntmachung vergebener Aufträge Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH Mainzerhofstraße 12 Zu Händen von: Herrn Renker, Frau Arndt 99084 Erfurt DEUTSCHLAND Telefon: +49 36156030 Fax: +49 3615603335 E-Mail: stefan.renker@leg-thueringen.de E-Mail: karin.arndt@leg-thueringen.de Internet: www.leg-thueringen.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Einrichtung des öffentlichen Rechts I.3) Haupttätigkeit(en): Landesentwicklungsgesellschaft I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrages: Projektsteuerleistungen für den Altlastenbereich im Projekt „Sanierung und Erschließung des ehemaligen Teerverarbeitungswerkes Rositz“. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen: Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Deutschland, Thüringen, Landkreis Altenburger Land, Gemeinde Rositz. NUTS-Code DEG0M II.1.4) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Gegenstand des zu vergebenden Auftrages sind Leistungen der Projektsteuerung für den Bereich Altlasten, wobei im Ergebnis des Vergabevorganges der Abschluss eines Projektsteuerungsvertrages geplant ist. Bei dem seit 1994 durch die LEG bearbeiteten Altlastengroßprojektes „ehemaliges Teerverarbeitungswerk Rositz“ handelt es sich um einen seit 1916 genutzte Standort, der im Altenburger Land liegt und eine Gesamtgröße von ca. 50 ha hat. Hier wurden über Jahrzehnte hinweg Braunkohleschwelteer und teilweise auch Erdöl zu verschiedenen Folge- und Veredelungsprodukten wie anfangs Dieselöl verarbeitet. Die teils flüssigen, pastösen und festen Abfallprodukte des Werkes haben zu einer großflächigen Verschmutzung des Geländes und des Grundwassers geführt, die Sanierung ist noch nicht abgeschlossen. Der Standort stellt ein einheitliches Sanierungsgebiet im Sinne des § 13 des Bundesbodenschutzgesetzes dar und untergliedert sich in vier Einzelprojekte mit unterschiedlichem Abarbeitungstand. Dies betrifft das „Werksgelände“, die Deponie „Neue Sorge“, die Deponie „Aschehalde Fichtenhainichen“ sowie den Bereich des Grundwassers. Zwischenzeitlich sind die Sanierungsmaßnahmen im Wesentlichen für die Bereiche „Werksgelände“ und Deponie „Neue Sorge“ abgeschlossen, wobei hier nicht unerhebliche Kontroll- und Nachsorgemaßnahmen auch weiterhin umgesetzt werden müssen. Die Bereiche „Aschehalde Fichtenhainichen“ und „Grundwassersanierung“ werden untersucht, weitere Maßnahmen stehen an. Die Projektsteuerung wird einen Zeitraum von mehreren Jahren umfassen. Es besteht im Rahmen der Projektsteuerung umfangreicher Handlungs- Überwachungs-, Koordinierungs- und Abstimmungsbedarf in verschiedene Richtungen und unter Berücksichtigung unterschiedlicher Akteure (Auftraggeber, Behörden, Gemeinde, Auftragnehmer und Dritte). II.5) Common procurement vocabulary (CPV): 71541000 Beschreibung: Projektmanagement im Bauwesen. II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA): Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.2.2) Angaben zu Optionen II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Wert: 436 800 EUR ohne MwSt Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind 1. Preis/ Honorar Gewichtung 40 2. Konzept zur Projektrealisierung Gewichtung 15 3. Konzept Termin- und Kostenmanagements Gewichtung 15 4. Unternehmenspräsentation im Bietergespräch Gewichtung 5 5. Ausführungen des Projektleiters im Verhandlungs- und Bietergespräch Gewichtung 15 6. Problembezogene Reaktionszeit Gewichtung 10 IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion: Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags Auftragsbekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl: 2016/S 047-078518 vom 08.03.2016 Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr: V.1 Tag der Zuschlagsentscheidung: 13.10.2016 Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4 V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Bietergemeinschaft Drees & Sommer / Sakosta SKB Anger 66-73 99084 Erfurt Deutschland Telefon: +49 0361598960 Fax: +49 036159896-6420 E-Mail: info.erfurt@dreso.com Internet-Adresse: www.dreso.com V.4) Angaben zum Auftragswert Endgültiger Gesamtauftragswert: Wert: 436 800 EUR ohne MwSt V.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen: Es können Unteraufträge vergeben werden: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.2) Zusätzliche Angaben: VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamtes Weimarplatz 4 99423 Weimar Deutschland Telefon: +49 36137737276 Fax: +49 36137739354 VI.3.2) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.3.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt Weimarplatz 4 99423 Weimar Deutschland Telefon: +49 36137737276 Fax: +49 36137739354 VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 18.01.2017 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 138350 vom 22.01.2017 |