Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Vorplanung als Vorzugsvariante der Deichneubautrasse
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerRamboll IMS Ingenieurgesellschaft mbH
Stadtdeich 7
20097 Hamburg
AusführungsortDE-19053 Schwerin
TED Nr.310831-2017
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg

Bleicherufer 13

19053 Schwerin

Fax: +49 38559586-570

Telefon: +49 38559586-445


E-Mail: helmut.zabel@staluwm.mv-regierung.de

Internet: www.stalu-mv.de/wm/


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene


I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Hochwasserschutz Boizenburg, Hafendeich Boizenburg.


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71340000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Deichneubautrasse (Trassenalternative) hat sich in der Vorplanung als Vorzugsvariante dargestellt. Durch die Deichneubautrasse entsteht eine ca. 74 ha große Retentionsfläche, welche den Hochwasserabfluss positivbeeinflussen kann. Zudem sind naturschutzfachlich Vorteile zu erwarten. Die bereits erarbeiteten Lösungsansätze sollen nun im Hinblick auf die Ökologie, die Ökonomie und Genehmigungsfähigkeit genauer betrachtet werden. Zu Beginn der Entwurfs- und Genehmigungsplanung soll die neue Trasse durch eine Baugrunderkundung genauer untersucht werden. Nach Abschluss der Erkundungen und Bestätigung der Vorzugsvariante soll eine Öffentlichkeitsbeteiligung entsprechend der Allgemeinen Vorschriften Teil II Abschnitt 1 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) durchgeführt werden. Im Anschluss sind alle weiteren Leistungen gemäß der Leistungsbeschreibung abzuarbeiten und die Entwurfs- und Genehmigungsplanung zu erstellen.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 770.110,92 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80 Hauptort der Ausführung: Boizenburg.


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg verfolgt die Errichtung eines neuen Hafendeiches und die Erhöhung des bestehenden Hafendeichs vom Schöpfwerk-Boizenburg bis zum Hafenkopf in Boizenburg. Die Deichneubautrasse (Trassenalternative) hat sich in der Vorplanung als Vorzugsvariante dargestellt. Durch die Deichneubautrasse entsteht eine ca. 74 ha große Retentionsfläche, welche den Hochwasserabfluss positiv beeinflussen kann. Zudem sind naturschutzfachlich Vorteile zu erwarten. Gegenstand der Bekanntmachung ist die Ausschreibung der erforderlichen Planungsleistungen der Objektplanung für Ingenieurbauwerke für den Hochwasserschutz und Deichbau (Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe sowie optional Bauüberwachung und Dokumentation), der Tragwerksplanung für den Hochwasserschutz (Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung sowie Vorbereitung der Vergabe), Durchführung von Vermessungsarbeiten (optional),Durchführung von Baugrunderkundungen (optional), Erarbeitung eines Hydrogeologischen Gutachtens, Durchführung von Nutzen-Kosten-Untersuchungen (optional), Erstellung artenschutzrechtlicher Fachbeiträge(optional), SPA- und FFH-Vorprüfung (optional), Erstellung eines Landschaftspflegerischen Begleitplanes(optional), Erstellung einer Umweltverträglichkeitsprüfung (optional). Es erfolgt eine stufen-/phasenweise Beauftragung der Planungsleistungen. Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer mit Vertragsschluss zunächst verbindlich die Bearbeitung der Entwurfs- und Genehmigungsplanung für die Objektplanung für Ingenieurbauwerke für den Deichbau sowie die zugehörige Tragwerksplanung. Ein Rechtsanspruch auf Übertragung weiterer Leistungsphasen und Planungsleistungen besteht nicht.


II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Wirtschaftlichkeit gem. § 7 VgV-MV als Quotient zwischen den Leistungsmerkmalen gem. Ausschreibung und dem Preis / Gewichtung: 1 Preis - Gewichtung: 1


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung der Planungsleistungen.


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: 181016000001/HWSL/2017/01.


II.2.14) Zusätzliche Angaben Förderung aus dem Europäischen Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER II) und aus dem Haushalt des Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern.


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 03.08.2017


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Ramboll IMS Ing.-gesellschaft mbH Stadtdeich 7 Hamburg 20097 Deutschland NUTS-Code: DE60 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 770.110,92 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern Johannis-Stelling-Straße 14 Schwerin 19053 Deutschland Telefon: +49 3855885160 E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de Fax: +49 3855884855817 Internet: www.regierung-mv.de


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr.1 GWB), 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB), 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB), 4. mehr als 15 Tage nach Absendung der vorläufigen Absagen in Briefform, bzw. mehr als 10 Kalendertage nach Absendung per Fax oder E-Mail vergangen sind (§134 Abs. 2 GWB), 5. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern Johannis-Stelling-Straße 14 Schwerin 9053 Deutschland Telefon: +49 3855885160 E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de Fax: +49 3855884855817 Internet: www.regierung-mv.de


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 03.08.2017

VeröffentlichungGeonet Vergabe 140236 vom 11.08.2017