Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Anpassung und Ausbau des Hochwasserschutzes durch Binnenentwässerungsystem mit Schöpfwerken, Schöpfstelle
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerARGE Bau+Plan/Wagmann Ingenieure/m4 Ingenieure c/o Bau+Plan GmbH
Dorfstr. 39
81247 München
AusführungsortDE-94374 Schwarzach
TED Nr.37459-2018
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Rhein-Main-Donau AG, RMD Wasserstraßen GmbH

Blutenburgstraße 20

80636 München

Fax: +49 89-99222299

Telefon: +49 89-99222281


E-Mail: evergabe@rmd-wasserstrassen.de

Internet: www.rmd-wasserstrassen.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Bau von Wasserstraßen


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Donauausbau Straubing - Vilshofen, TA 1: Straubing - Deggendorf, Objektplanung für Gebäude, Ing.bauwerke und Verkehrsanlagen mit Fachplanung Tragwerksplanung, techn. Ausrüstung inkl. Bauoberleitung Referenznummer der Bekanntmachung: M-069-17


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71320000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Auftragsgegenstand sind Planungsleistungen für den Ausbau des teilw. bestehenden Hochwasserschutzsystems im Polder Parkstetten/Reibersdorf auf einen Schutzgrad HQ100. Länge des Hochwasserschutzsystems insgesamt ca. 6,5 km, z.T. mit HWS-Wänden und mobilen Verschlüssen. Mit Ausbau des Hochwasserschutzes ist auch das Binnenentwässerungsystem mit Schöpfwerken, Schöpfstelle, Sielen sowie vorhandene Verkehrswege anzupassen. Zu erbringende Leistungen sind nach HOAI 2013 im Wesentlichen Ausführungsplanung u. Vorbereitung der Vergabe mit Teilleistungen aus anderen Leistungsphasen sowie besondere Leistungen für: — Objektplanung für Gebäude, Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen, — Fachplanung für Tragwerksplanung und technische Ausrüstung, — Beratungsleistungen: geotechnische Berechnungen, — sonstige besondere Leistungen und objektübergreifende Leistungen im Gesamtvorhaben für: — SiGe-Koordination, — Bauablauf- und Baulogistikplanung, — sonstige besondere Leistungen. Beginn Hauptbautätigkeiten: 2.Quartal 2019.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1.387.528,51 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71322400 71327000 71321000 71322500 71631400


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE224 Hauptort der Ausführung: Deutschland, Bayern, Oberbayern, München (DE212) sowie Niederbayern, Landkreis Straubing-Bogen (DE22B).


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand des Auftrages sind Planungsleistungen für den Ausbau des teilweise bestehenden Hochwasserschutzsystems im Bereich des Polders Parkstetten / Reibersdorf auf einer Länge von insgesamt rd. 6,5 km zur Verbesserung des Hochwasserschutzes auf den Schutzgrad HQ 100. Die Leistung ist auf Grundlage der Planung des derzeit laufenden Planfeststellungsverfahrens zu erbringen. Die Planfeststellungsunterlagen können eingesehen werden unter (https://www.lebensader-donau.de/download-center/planfeststellungs-verfahren-straubing-deggendorf/). Das Hochwasserschutzsystem besteht im Wesentlichen aus folgenden Maßnahmen: — rd. 6,5 km Deiche mit rd. 0,6 km HWS-Mauern, — 1 Schöpfwerk, — 1 Schöpfstelle, — rd. 4 km Verkehrswege, — temporäre Baustraße inkl. 2 Brücken, — 1 Deichscharte (ca. 5m hoch) zur Durchführung einer Staatsstraße mit mobilem Verschluss, — 2 Auslaufstellen, — 4 Siele, — Spartenanpassungen, — mobile Hochwasserverschlüsse, — Entwässerung, — Geländebearbeitung (u. a. Geländeauffüllung, Auefließgewässer), — 1 Brücke. Es sind folgende Planungsleistungen nach den Leistungsbildern der HOAI 2013 zu erbringen:


A) gemäß Teil 3, Objektplanung nach a. Abschnitt 1 Gebäude (Hochbau Schöpfwerk) Leistungsphasen 1 bis 6 und 8 (teilweise). b. Abschnitt 3 Ingenieurbauwerke i. (Deiche, HWS-Mauern, Schöpfwerke, Siele, Kleinbauwerke, Auefließgewässer, Auslaufstellen, Deichscharte, Brücke) Leistungsphasen 3 (teilweise), 5, 6 und 8 (teilweise). ii. (Brücken, Sparten, Durchlässe, Kleinbauwerke, Rückbau) Leistungsphase 1, 2, 3, 5, 6 und 8 (teilweise). c. Abschnitt 4 Verkehrsanlagen (Straßenbau) i. (öffentliche Straßen und Wege) Leistungsphasen 3 (teilweise), 5, 6 und 8 (teilweise). ii. (Staatsstraße St 2125: bauzeitliche Umfahrung Deichscharte) Leistungsphasen 1, 2, 3, 5, 6 und 8 (teilweise).


B) gemäß Teil 4, Fachplanung nach a. Abschnitt 1 Tragwerksplanung (Bauwerke, Baugruben, HWS-Mauern, Brücken, Rohrdurchlässe) Leistungsphasen 3 (teilweise), 4, 5 und 6. b. Abschnitt 2 Technische Ausrüstung i. (Starkstromanlagen für Schöpfwerk, Siele, Schöpfstell) Leistungsphasen 1, 2, 3, 5, 6 und 8 (teilweise). ii. (verfahrenstechnische Anlagen für Schöpfwerk, Schöpfstelle, Siele) Leistungsphasen 3 (teilweise), 5, 6 und 8 (teilweise).


C) gemäß Anlage 1, Beratungsleistungen a. Bauphysik (Wärmeschutz Schöpfwerk) b. Geotechnik (Herstellung und Trockenhaltung Baugruben, geotechnische Berechnungen Deiche und Deichinnendichtung)


D) sonstiges a. Objektübergreifende SiGe-Koordination in der Planungsphase b. Objektübergreifende Bauablauf- und Baulogistikplanung c. Besondere Leistungen Die Planung ist auf Grundlage der vorhandenen Planunterlagen ausführungs- und vergabereif fertig zu stellen. Aufgrund der geringen zur Verfügung stehenden Bearbeitungszeit sind umfangreiche Personalkapazitäten erforderlich. Bei der Bearbeitung sind zeitliche Überschneidungen und eine parallele Abwicklung erforderlich. Die Maßnahmen sollen in einem Bauabschnitt mit mehreren Baulosen durchgeführt werden. Mit der Baufeldfreimachung ist im Winter 2018/2019 zu beginnen. Erste Spartenumlegungen und -anpassungen sollen im 1. Quartal 2019 beginnen. Mit den Hauptbautätigkeiten soll im 2. Quartal 2019 begonnen werden. Hieraus ergeben sich für die Ingenieurleistungen folgende Termine: — Planungsbeginn: sofort nach Auftragsvergabe, — Fertigstellung Vergabeunterlagen für erstes Baulos: 3. Quartal 2018, — Beginn Bauausführung: 2. Quartal 2019.


II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Fachlicher Wert und Qualität / Gewichtung: 40 Kostenkriterium - Name: Preis/Honorar / Gewichtung: 30 Kostenkriterium - Name: Leistungszeitpunkt / Gewichtung: 30


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben Der Auftraggeber behält sich vor den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2017/S 158-327278


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: M-069-17 Bezeichnung des Auftrags: Donauausbau Straubing - Vilshofen, TA 1: Straubing - Deggendorf, Objektplanung für Gebäude, Ing.bauwerke und Verkehrsanlagen mit Fachplanung Tragwerksplanung, techn. Ausrüstung inkl. Bauoberleitung Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 09.01.2018


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde ARGE Bau+Plan/Wagmann Ingenieure/m4 Ingenieure c/o Bau+Plan GmbH Dorfstr. 39 München 81247 Deutschland Telefon: +49 89-81896210 Fax: +49 89-81896222 NUTS-Code: DE212 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.387.528,51 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern Maximilianstraße 39 München 80534 Deutschland Telefon: +49 89-21762411 E-Mail: poststelle@reg-ob.bayern.de Fax: +49 89-21762847


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt RMD Wasserstraßen GmbH Blutenburgstraße 20 München 80636 Deutschland Telefon: +49 89-99222281 E-Mail: evergabe@rmd-wasserstrassen.de Fax: +49 89-99222299 Internet-Adresse: Internet: www.rmd-wasserstrassen.de


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 24.01.2018

VeröffentlichungGeonet Vergabe 142347 vom 30.01.2018