Titel | Durchführung von Offshore-Fertigungsarbeiten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | TenneT Utrechtseweg 310 6812 AR Arnhem | |
Ausführungsort | DE-95448 Bayreuth | |
Frist | 26.02.2018 | |
TED Nr. | 40059-2018 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) TenneT Offshore 7. Beteiligungsgesellschaft mbH Bernecker Str. 70 95448 Bayreuth Fax: +49 513289152421 Telefon: +49 5132892421 E-Mail: carsten.heinrich@tennet.eu Internet: www.tennet.eu I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: Internet: ausschreibung.tennet.eu/de/ Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: TenneT Offshore 7. Beteiligungsgesellschaft mbH Eisenbahnlängsweg 2a Lehrte 31275 Deutschland Kontaktstelle(n): TenneT Offshore 7. Beteiligungsgesellschaft mbH Telefon: +49 513289-2421 E-Mail: carsten.heinrich@tennet.eu Fax: +49 513289-152421 NUTS-Code: DE Internet-Adresse(n): Hauptadresse:Internet: tennet.eu Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.6) Haupttätigkeit(en) Strom Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: DolWin alpha - Modifizierung der Konverterplattform-Unterkonstruktion mittels eines noch zu erstellenden Konzepts II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45255410 II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Offshore-Plattform DolWin alpha besteht aus einer Topside und einem Jacket und ist mittels 6 offener Stahlrohrrammpfählen tiefgegründet. Das Jacket dient der horizontalen Aussteifung der Gründungspfähle und ist mit diesen an der Oberseite verschweißt. Zwischen den Pfählen und den Jacketbeinen besteht ein installationsbedingter Spalt. An der Unterseite des Jackets sind Mudmats (Lastverteilungsplatten) angeordnet, die zur Gewährleistung der Standsicherheit während der Installation vorgesehen waren. Eine bathymetrische Untersuchung ergab maximale Kolktiefen um die Pfähle von ~2,0 m unter Seeboden. Die in den Eckbereichen angeordneten Mudmats sind teilweise vollständig unterspült. Das Jacket schwingt daher und touchiert die Pfähle und kann bei Kontakt abrupt die Frequenz ändern. Dieses nichtplanungskonforme Bauwerkverhalten führt zu ungünstigen Resonanzen. Dieser Zustand ist mittels einer Modifizierungsmaßnahme abzustellen. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE Hauptort der Ausführung: Ort der Leistungserbringung: Offshore-Umrichterstation DolWin alpha (Nordsee, deutsche AWZ). Abstimmungsgespräche: Büro des AG/Großraum Hannover, alternativ Videokonferenzen. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das Ziel des Beschaffungsvorhabens besteht in der Modifizierung der Tragstruktur der Offshore-Konverterplattform DolWin alpha. Anhand von Voruntersuchungen wurde festgestellt, dass es zu einem nicht planungskonformen Bauwerkverhalten kommt. Dieses soll anhand eines Modifizierungskonzeptes optimiert werden. Im Rahmen der Angebotsabgabe hat der Bieter auf Basis der Ausschreibungsunterlagen des AG ein Design- und Installationskonzept zu erstellen. Der durch den AN zu erbringende und durch die Ausschreibungsunterlagen des AG spezifizierte Leistungsumfang umfasst insbesondere die folgenden Inhalte: — Prüfung einer Konzeptstudie auf Realisierbarkeit. — Erstellen eines realisierbaren Installationskonzeptes. — Unterwasserinspektion, Aufmaß und Aufnahme der Bathymetrie der Plattform „DolWin alpha“. — Erstellen von Detail Design Dokumenten. — Montage und Funktionstest der Baumaßnahme Onshore. — Herstellen, liefern und installieren der Komponenten auf Basis des Detail Design, — Bereitstellen sämtlicher Hilfs- und Arbeitsmittel sowie permanenter und temporärer Konstruktionen, — Bereitstellen sämtlicher für die Erfüllung der einzelnen Arbeitsschritte erforderlichen Schiffe, Bargen oder sonstige Wasserfahrzeuge inklusive sämtlichem Personal, Mob- und Demob, (mit Ausnahme von ERRV und GV). — Wiederherstellung des Korrosionsschutzes bei sämtlichen Umbaumaßnahmen auf der Plattform, — Vollumfängliche Unterwasserinspektion während der Sanierung, sowie einem „As-Left" Survey inklusive dem Nachweis der Reinheit des Meeresbodens nach Abschluss der Arbeiten. — ggf. Wiederherstellung des Kolkschutzes. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Einhaltung Spezifikation/Technisches Konzept / Gewichtung: 35 Qualitätskriterium - Name: Vertragsbedingungen / Gewichtung: 25 Qualitätskriterium - Name: SHE (Safety, Health, Environment) / Gewichtung: 5 Preis - Gewichtung: 35 II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.04.2018 Ende: 31.10.2019 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Anzahl der Bewerber: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die Auswahl der Bewerber, die zu Verhandlungen nach der Angebotseinreichung eingeladen werden, erfolgt auf Basis der Zuschlagskriterien gem. Ziffer II.2.5). II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Der Nachweis ist durch die Vorlage folgender Dokumente, welche Mindestbedingungen darstellen, zu erbringen: — Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB nicht vorliegen, — aktueller Handelsregisterauszug oder vergleichbar, im Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist nicht älter als drei Monate, — Unternehmensorganisation (insbesondere auch Standorte des Unternehmens), — bestehende Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme i. H. v. EUR 10 000 000 pro Jahr und EUR 10 000 000 pro Schadensfall durch Bestätigung/Bescheinigung der Versicherung und, — Bescheinigung des Versicherers über die Bereitschaft, den AN mit einer Umwelthaftungsversicherung in H. v. EUR 1 000 000 pro Jahr einzudecken. ********** Für den Fall, dass der Bewerber/Bieter die Kapazitäten eines anderen Wirtschaftsteilnehmers im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch nimmt, ist mittels der bereitgestellten Verpflichtungserklärung (das entsprechende Formblatt ist herunterzuladen unter ausschreibung.tennet.eu und zusammen mit dem Teilnahmeantrag des Bewerbers/Bieters einzureichen) zudem nachzuweisen, dass der andere Wirtschaftsteilnehmer im Auftragsfall entsprechend des Umfangs der Eignungsleihe mit dem Bieter gesamtschuldnerisch haften wird. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Der Nachweis ist durch die Vorlage folgender Dokumente, welche Mindestbedingungen darstellen, zu erbringen: — Geschäftsberichte (mind. Unternehmensbilanz/GuV-Rechnung) der letzten 3 Jahre sind vorzulegen, — Nachweis eines Gesamtumsatzes von jeweils mind. EUR 15 000 000 p.a. der letzten 3 Jahre, — der vorgenannte Umsatz ist im Fall einer Konsortialbildung auf die kumulierten Umsätze der Konsortialpartner bezogen, wobei für jeden einzelnen Bieter oder Konsortialpartner im Fall einer Konzerneinbindung der Gesamtumsatz des Konzerns unter der Voraussetzung gilt, dass der Bieter oder Konsortialpartner sich zu 100 % im Eigentum der Konzernobergesellschaft befindet. *** Für den Fall, dass der Bewerber/Bieter die Kapazitäten eines anderen Wirtschaftsteilnehmers im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch nimmt, ist mittels der bereitgestellten Verpflichtungserklärung (das entsprechende Formblatt ist herunterzuladen unter (http://ausschreibung.tennet.eu) und zusammen mit dem Teilnahmeantrag des Bewerbers/Bieters einzureichen) zudem nachzuweisen, dass der andere Wirtschaftsteilnehmer im Auftragsfall entsprechend des Umfangs der Eignungsleihe mit dem Bieter gesamtschuldnerisch haften wird. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Zugelassen sind ausschließlich Unternehmen, die mind. jeweils 5 Referenzen über nicht länger als 5 Jahre zurückliegende Projekte nachweisen können, die belegen, dass das sich bewerbende Unternehmen. — für Konstruktions- und Bautätigkeiten (engl.: Design and Construction) im Offshore-Bereich tätig war und, — einschlägige Erfahrungen in der Konstruktion (Design) inkl. der rechnerischen Nachweisführung komplexer struktureller Bauwerke (offshore) hinführend zur Zertifizierung erworben hat und, — einschlägige Erfahrungen in der strukturellen Instandsetzung, Modernisierung und/oder Modifikation und/oder dem Bau (Errichtung, Installation, Um- und/oder Rückbau) von Offshore-Bauwerken (bzw. Teilen davon) und/oder Taucherarbeiten an Offshore-Bauwerken besitzt. Weiterhin sind nur Unternehmen zugelassen, die nachweisen, dass Sie über geeignetes eigenes Equipment verfügen und/oder direkten Zugriff (z.B. Long-Term-Charter) darauf haben. *** Die Kurzbeschreibung der relevanten Projekte muss mindestens folgende Informationen enthalten: — Name des Auftraggebers (inkl. Ansprechperson für eventuelle Rückfragen), — Gesamtbaukosten des Projektes, — Beginn des Projektes, — Dauer des Projektes, — Information über die Vorbereitung des Projektes im Sinne von Material und Personalbeschaffung, — Information hinsichtlich der wahrgenommenen Aufgaben im jeweiligen Projekt, — Angabe nach welchen Standards gearbeitet wurde. *** Weiterhin sind nachfolgende Nachweise zu erbringen: — Qualitätsmanagement-System nach ISO 9001 oder gleichwertig sowie, — Ausführung von Taucherarbeiten gemäß DGUV Vorschrift 40 und des Leitfadens Taucherarbeiten. Offshore des DNV GL SE und Beibringung der erforderlichen Zertifikate. *** Für den Fall, dass der Bewerber/Bieter die Kapazitäten eines anderen Wirtschaftsteilnehmers im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch nimmt, ist mittels der bereitgestellten Verpflichtungserklärung (das entsprechende Formblatt ist herunterzuladen unter ausschreibung.tennet.eu und zusammen mit dem Teilnahmeantrag des Bewerbers/Bieters einzureichen)zudem nachzuweisen, dass der andere Wirtschaftsteilnehmer im Auftragsfall entsprechend des Umfangs der Eignungsleihe mit dem Bieter gesamtschuldnerisch haften wird. III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Vgl. Punkt VI.3). III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.1.6) Geforderte Kautionen oder Sicherheiten: III.1.7) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind: III.1.8) Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: Im Falle, dass sich verschiedene Bieter zu einem Konsortium zusammenschließen, wird seitens des Auftraggebers nur eine Gesamtschuldnerische Haftung des Konsortiums akzeptiert. Ferner ist ein eindeutiger Konsortialführer zu benennen. Weiterhin muss die genaue Bieterkonstellation erläutert und die rechtliche Konstruktion dargestellt werden. Die im Teilnahmewettbewerb dargestellte Konsortialstruktur wird als fix angesehen und darf nicht im weiteren Verfahren geändert werden. III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 26.02.2018 Ortszeit: 11:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch Englisch IV.2.6) Bindefrist des Angebots IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Bis zum Endtermin (vgl. Ziffer IV.2.2) sind die Teilnahmeanträge einzureichen. *** Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften/Konsortien sind jeweils von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft/Konsortium die unter Ziffer III.1) „Teilnahmebedingungen" aufgeführten Unterlagen einzureichen. Hierbei ist der Konsortialführer eindeutig zu benennen. *** Die Teilnahmeanträge sind in zweifacher Ausfertigung - ein Antragssatz in Papierform und ein identischer Antragssatz in digitaler Form (auf CD/DVD oder USB in einem standardisierten Datenformat z.B. PDF- oder MS-Office-Format) - einzureichen. *** Eine Vorabeinsendung der Teilnahmeanträge per E-Mail ist nicht statthaft und kann zu einem Ausschluss des Bewerbers aus dem Verfahren führen. *** Die Unterlagen müssen zeitgleich in Papier- und digitaler Form bis zur angegebenen Frist gem. Ziffer IV.2.2) eingegangen sein. ***. Die Unterlagen sind zu senden an: TenneT Offshore GmbH Abt. PRC-N-ODC / Carsten Heinrich, Eisenbahnlängsweg 2a. 31275 Lehrte Deutschland. NICHT von der Poststelle zu öffnen. *** Neben der geforderten Dokumente aus III.1.1. bis III.1.3. ist die Geheimhaltungsvereinbarung (das entsprechende Formblatt ist herunterzuladen unter ausschreibung.tennet.eu) mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Aufgrund berechtigter Geheimhaltungsinteressen darf der AG erst nach Zugang des durch den Bieter unterzeichneten Geheimhaltungsvereinbarung dem Bieter das Passwort zum Öffnen der Ausschreibungsunterlagen zugänglich machen. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierung Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern Postfach 606 Ansbach 91511 Deutschland Telefon: +49 98153-1277 E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de Fax: +49 98153-1837 Internet-Adresse: Internet: www.regierung.mittelfranken.bayern.de VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Regierung Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern Postfach 606 Ansbach 91511 Deutschland Telefon: +49 98153-1277 E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de Fax: +49 98153-1837 Internet-Adresse: Internet: www.regierung.mittelfranken.bayern.de VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die Fristlegung des § 160 Abs. 3 Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird ausdrücklich hingewiesen. Danach ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig,soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Regierung Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern Postfach 606 Ansbach 91511 Deutschland Telefon: +49 98153-1277 E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de Fax: +49 98153-1837 Internet-Adresse: Internet: www.regierung.mittelfranken.bayern.de VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 25.01.2018 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 142377 vom 29.01.2018 |