Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Errichtung einer Hochwasserschutzanlage für die Vereinigte Mulde in Nordsachsen in Form eines Polders
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AusführungsortDE-04571 Rötha
TED Nr.504057-2018
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen

Betrieb Elbaue/Mulde/Untere Weiße Elster

Gartenstraße 34

04571 Rötha

Fax: +49 34206588-666

Telefon: +49 34206588-0


E-Mail: betrieb.emuwe@ltv.sachsen.de

Internet: www.talsperren-sachsen.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Vereinigte Mulde, Polder Löbnitz, Los IX – Flügeldeich Tiefensee, 0+000 km bis 0+666 km, Planungsleistungen Lose 1-2 Referenznummer der Bekanntmachung: 390/2018/60


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71320000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Errichtung einer Hochwasserschutzanlage für die Vereinigte Mulde in Nordsachsen in Form eines Polders.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Objektplanung LP 5 bis 7 nach §§ 43 u. 47 HOAI 2013, Tragwerksplanung LP 4 bis 6 nach § 51 HOAI 2013, örtliche Bauüberwachung


Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71320000 71247000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED53 Hauptort der Ausführung: Bad Düben OT Tiefensee, DE II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 1: — Objektplanung LP 5 bis 7 nach §§ 43 u. 47 HOAI 2013, — Tragwerksplanung LP 4 bis 6 nach § 51 HOAI 2013, — örtliche Bauüberwachung nach HOAI 2013, § 43 i. V. m. Anlage 12. II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Referenzen vergleichbarer Leistungen des Bewerbers sowie des Projektleiters/stellvertretenden Projektleiters (Erläuterungen hierzu siehe Anlage 2 der Aufgabenstellung) / Gewichtung: 85 % Preis - Gewichtung: 15 % II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Die Vergabe der Lose 1 und 2 an denselben AN wird ausgeschlossen. Es besteht die Möglichkeit, für alle Lose ein Angebot abzugeben. Soweit ein Bieter sowohl in Los 1 als auch in Los 2 die höchste Punktbewertung (entsprechend der bekannt gemachten Zuschlagskriterien) erhalten hat, erfolgt der Zuschlag auf das Los, bei welchem der Punkteabstand zum jeweils nächsten Bieter betragsmäßig am größten ist


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Objektplanung LP 8 bis 9 nach §§ 43 u. 47 HOAI 2013, Erstellung Bauwerksakte/Deichbuch, SiGeKo, geotechnische Fremdüberwachung, ökologische Baubegleitung


Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71320000 71247000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED53 Hauptort der Ausführung: Bad Düben OT Tiefensee, DE II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 2: — Objektplanung LP 8 bis 9 nach §§ 43 u. 47 HOAI 2013, — Erstellung Bauwerksakte/Deichbuch, — Sicherheits- und Gesundheitsschutzorganisation, — Geotechnische Fremdüberwachung, — ökologische Baubegleitung. II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Referenzen vergleichbarer Leistungen des Bewerbers sowie des Projektleiters (Erläuterungen siehe Anlage 2 der Aufgabenstellung) / Gewichtung: 85 % Preis - Gewichtung: 15 % II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Die Vergabe der Lose 1 u. 2 an denselben AN wird ausgeschlossen. Es besteht die Möglichkeit, für alle Lose ein Angebot abzugeben. Soweit ein Bieter sowohl in Los 1 als auch in Los 2 die höchste Punktbewertung (entsprechend der bekannt gemachten Zuschlagskriterien) erhalten hat, erfolgt der Zuschlag auf das Los, bei welchem der Punkteabstand zum jeweils nächsten Bieter betragsgemäß am größten ist


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Objektplanung LP 5 bis 7 nach §§ 43 u. 47 HOAI 2013, Tragwerksplanung LP 4 bis 6 nach § 51 HOAI 2013, örtliche Bauüberwachung Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein V.1) Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Sonstige Gründe (Einstellung des Verfahrens)


Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 2 Bezeichnung des Auftrags: Objektplanung LP 8 bis 9 nach §§ 43 u. 47 HOAI 2013, Erstellung Bauwerksakte/Deichbuch, SiGeKo, geotechnische Fremdüberwachung, ökologische Baubegleitung Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein V.1) Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Sonstige Gründe (Einstellung des Verfahrens)


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Freistaates Sachsen, Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig Braustraße 2 Leipzig 04107 Deutschland E-Mail: post@lds.sachsen.de


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verfahren vor der Vergabekammer (§ 160 GWB). (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend gemacht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 13.11.2018

VeröffentlichungGeonet Vergabe 147356 vom 17.11.2018