Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erfassung von Biotop- und FFH-Lebensraumtypen im südniedersächsischen Berg- und Hügelland
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberNLWKN Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft Küsten- und Naturschutz Geschäftsbereich VII Landesweiter Naturschutz Aufgabenbereich Staatliche Vogelschutzwarte
Göttinger Chaussee 76 A
30453 Hannover
AusführungsortDE-30453 Hannover
Frist26.09.2018
Vergabeunterlagenwww.dtvp.de/…/CXQ6YR5YLA3
TED Nr.356088-2018
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) NLWKN, Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Betriebstelle Hannover-Hildesheim

Göttinger Chaussee 76 A

30453 Hannover


E-Mail: nicole.janinhoff@nlwkn-h.niedersachsen.de

Internet: www.nlwkn.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.dtvp.de/Center/notice/CXQ6YR5YLA3 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.dtvp.de/Center/notice/CXQ6YR5YLA3


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Landesweite Biotopkartierung Referenznummer der Bekanntmachung: 1


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90721100


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Erfassung von Biotop- und FFH-Lebensraumtypen im südniedersächsischen Berg- und Hügelland außerhalb von FFH-Gebieten. Selektive Kartierung in vorgegebenen Flächen mit Schwerpunkt in Laubwäldern.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 1.000.000,00 EUR


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja maximale Anzahl an Losen: 14 Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 5 Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben: A) Losgruppe Lose 1-5; B) Losgruppe Lose 6-9; C) alle Kombinationen von bis zu fünf Losen aus den Losgruppen A+B; D) Losgruppe Lose 10-14.


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Biotop- und FFH-Lebensraumtypenkartierung im Landkreis Holzminden im Bereich des Solling


Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90721100 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE926 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 1: Die auszuführenden Kartierungen beinhalten die Erfassung von Biotop- und FFH-Lebensraumtypen im Bereich des Solling. Es handelt sich überwiegend um Laubwälder, wenige Feucht- und Auwälder im Komplex mit kleineren Fließgewässern sowie wenige Stillgewässer. Weitere Leistungen sind die GIS-gestützte Datenverarbeitung, die Verarbeitung der Daten im NLWKN Eingabeprogramm oder einer zukünftigen, webbasierten Plattform sowie die Dokumentation in Form eines Kurzberichts. Gesamtflächengröße brutto ca. 3 200 ha II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualifikation der Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen und der Projektleitung / Gewichtung: 45 Qualitätskriterium - Name: Referenzprojekte / Gewichtung: 15 Preis - Gewichtung: 40 II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 52.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 12.12.2018 Ende: 30.09.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Biotop- und FHH-Lebensraumtypenkartierung im Landkreis Hameln-Pyrmont in der Umgebung von Hameln sowie im Süntel


Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90721100 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE923 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 2: Die auszuführenden Kartierungen beinhalten die Erfassung von Biotop- und FFH-Lebensraumtypen im Bereich des Süntel außerhalb des FFH-Gebietes und weitere Bereiche bei Hameln. Ganz überwiegend ausgedehnte Buchenwälder außerhalb der Landesforsten. Wenige andere Biotope wie Baggerseen im Wesertal. Weitere Leistungen sind die GIS-gestützte Datenverarbeitung, die Verarbeitung der Daten im NLWKN Eingabeprogramm oder einer zukünftigen, webbasierten Plattform sowie die Dokumentation in Form eines Kurzberichts. Gesamtflächengröße brutto ca. 4 600 ha II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualifikation der Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen und der Projektleitung / Gewichtung: 45 Qualitätskriterium - Name: Referenzprojekte / Gewichtung: 15 Preis - Gewichtung: 40 II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 75.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 12.12.2018 Ende: 30.09.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Biotop- und FFH-Lebensraumtypenkartierung im Landkreis Hameln-Pyrmont südlich der Stadt Hameln


Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90721100 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE923 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 3: Die auszuführenden Kartierungen beinhalten die Erfassung von Biotop- und FFH-Lebensraumtypen im Hügelland zwischen Bad Pyrmont und Hameln. Es handelt sich um kleine bis mittelgroße Waldgebiete sowie wenige andere Biotope wie Grünland in Bachtälern. Weitere Leistungen sind die GIS-gestützte Datenverarbeitung, die Verarbeitung der Daten im NLWKN Eingabeprogramm oder einer zukünftigen, webbasierten Plattform sowie die Dokumentation in Form eines Kurzberichts. Gesamtflächengröße brutto ca. 3 000 ha II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualifikation der Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen und der Projektleitung / Gewichtung: 45 Qualitätskriterium - Name: Referenzprojekte / Gewichtung: 15 Preis - Gewichtung: 40 II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 49.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 12.12.2018 Ende: 30.09.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Biotop- und FFH-Lebensraumtypenkartierung im Landkreis Holzminden westlich der Weser


Los-Nr.: 4 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90721100 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE926 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 4: Die auszuführenden Kartierungen beinhalten die Erfassung von Biotop- und FFH-Lebensraumtypen im Hügelland westlich der Weser zwischen Heinsen und Hehlen. Es handelt sich um weitläufige Buchenwaldkomplexe sowie einzelne angegliederte Grünlandflächen und Bachläufe. Weitere Leistungen sind die GIS-gestützte Datenverarbeitung, die Verarbeitung der Daten im NLWKN Eingabeprogramm oder einer zukünftigen, webbasierten Plattform sowie die Dokumentation in Form eines Kurzberichts. Gesamtflächengröße brutto ca. 4 700 ha II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualifikation der Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen und der Projektleitung / Gewichtung: 45 Qualitätskriterium - Name: Referenzprojekte / Gewichtung: 15 Preis - Gewichtung: 40 II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 82.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 12.12.2018 Ende: 30.09.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Biotop- und FFH-Lebensraumtypenkartierung in den Landkreisen Hameln-Pyrmont, Holzminden und Hildesheim im Bereich Thüster Berg und südlich angrenzender Höhenzüge


Los-Nr.: 5 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90721100 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE923 NUTS-Code: DE926 NUTS-Code: DE925 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 5: Die auszuführenden Kartierungen beinhalten die Erfassung von Biotop- und FFH-Lebensraumtypen im Bereich Thüster Berg, Duinger Wald, Hils und Selter bis nach Osten an die Sieben Berge. Es handelt sich um Komplexe bodensaurer und mesophiler Buchenwälder mit eingestreuten Seggen-Orchideenbuchenwäldern, Feucht- und Auwäldern sowie wenigen Stillgewässern im Duinger Wald und Grünlandflächen. Weitere Leistungen sind die GIS-gestützte Datenverarbeitung, die Verarbeitung der Daten im NLWKN Eingabeprogramm oder einer zukünftigen, webbasierten Plattform sowie die Dokumentation in Form eines Kurzberichts. Gesamtflächengröße brutto ca. 4 800 ha II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualifikation der Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen und der Projektleitung / Gewichtung: 45 Qualitätskriterium - Name: Referenzprojekte / Gewichtung: 15 Preis - Gewichtung: 40 II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 84.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 12.12.2018 Ende: 30.09.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Biotop- und FFH-Lebensraumtypenkartierung mit Schwerpunkt im östlichen Landkreis Holzminden


Los-Nr.: 6 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90721100 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE926 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 6: Die auszuführenden Kartierungen beinhalten die Erfassung von Biotop- und FFH-Lebensraumtypen im Bereich Stadt Oldendorf, im Vogler sowie im südlichen Hils und Selter. Es handelt sich um Komplexe bodensaurer und mesophiler Buchenwälder mit eingestreuten Feucht- und Auwäldern sowie wenigen angrenzenden Grünland- und Magerrasenflächen. Weitere Leistungen sind die GIS-gestützte Datenverarbeitung, die Verarbeitung der Daten im NLWKN Eingabeprogramm oder einer zukünftigen, webbasierten Plattform sowie die Dokumentation in Form eines Kurzberichts. Gesamtflächengröße brutto ca. 3 600 ha II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualifikation der Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen und der Projektleitung / Gewichtung: 45 Qualitätskriterium - Name: Referenzprojekte / Gewichtung: 15 Preis - Gewichtung: 40 II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 60.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 12.12.2018 Ende: 30.09.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Biotop- und FFH-Lebensraumtypenkartierung im südöstlichen Landkreis Hildesheim


Los-Nr.: 7 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90721100 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE925 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 7: Die auszuführenden Kartierungen beinhalten die Erfassung von Biotop- und FFH-Lebensraumtypen im Bereich mittlerer Sackwald, Harplage, Heber und westliche Hainberge. Es handelt sich um ausgedehnte mesophile Buchenwälder mit eingestreuten Seggen-Orchideenbuchenwäldern, Feucht- und Auwäldern sowie wenige kurze Bachabschnitte mit angrenzendem Feuchtgrünland. Weitere Leistungen sind die GIS-gestützte Datenverarbeitung, die Verarbeitung der Daten im NLWKN Eingabeprogramm oder einer zukünftigen, webbasierten Plattform sowie die Dokumentation in Form eines Kurzberichts. Gesamtflächengröße brutto ca. 3 600 ha II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualifikation der Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen und der Projektleitung / Gewichtung: 45 Qualitätskriterium - Name: Referenzprojekte / Gewichtung: 15 Preis - Gewichtung: 40 II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 60.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 12.12.2018 Ende: 30.09.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Biotop- und FFH-Lebensraumtypenkartierung im Landkreis Hildesheim im Bereich des Hildesheimer Waldes


Los-Nr.: 8 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90721100 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE925 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 8: Die auszuführenden Kartierungen beinhalten die Erfassung von Biotop- und FFH-Lebensraumtypen im Bereich des Hildesheimer Waldes. Es handelt sich um bodensaure und mesophile Buchen- und Eichenwälder, feuchte Eichen-Hainbuchenwälder, eingestreute bachbegleitende Auwälder. Westlich des Hildesheimer Waldes im Naturschutzgebiet Gronauer Masch kommen mehrere verlandende Kiesteiche mit umgebendem Landröhricht und Grünland hinzu. Weitere Leistungen sind die GIS-gestützte Datenverarbeitung, die Verarbeitung der Daten im NLWKN Eingabeprogramm oder einer zukünftigen, webbasierten Plattform sowie die Dokumentation in Form eines Kurzberichts. Gesamtflächengröße brutto ca. 4 200 ha II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualifikation der Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen und der Projektleitung / Gewichtung: 45 Qualitätskriterium - Name: Referenzprojekte / Gewichtung: 15 Preis - Gewichtung: 40 II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 76.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 12.12.2018 Ende: 30.09.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Biotop- und FFH-Lebensraumtypenkartierung im östlichen Landkreis Hildesheim im Bereich Vorholz und Innerstetal


Los-Nr.: 9 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90721100 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE925 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 9: Die auszuführenden Kartierungen beinhalten die Erfassung von Biotop- und FFH-Lebensraumtypen im Innerstebergland östlich von Hildesheim. Es handelt sich um ausgedehnte Laubwaldbestände mit bodensauren und mesophilen Buchen- und Eichenwäldern, eingestreuten Seggen-Orchideenbuchenwäldern und schmalen Auwäldern entlang von Waldbächen. Weitere Bestandteile der Erfassung sind Grünlandbereiche mit Schwermetallmagerrasenresten entlang der Innerste sowie Teilbereiche der „Derneburger Teiche“. Weitere Leistungen sind die GIS-gestützte Datenverarbeitung, die Verarbeitung der Daten im NLWKN Eingabeprogramm oder einer zukünftigen, webbasierten Plattform sowie die Dokumentation in Form eines Kurzberichts. Gesamtflächengröße brutto ca. 4 000 ha II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualifikation der Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen und der Projektleitung / Gewichtung: 45 Qualitätskriterium - Name: Referenzprojekte / Gewichtung: 15 Preis - Gewichtung: 40 II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 65.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 12.12.2018 Ende: 30.09.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Biotop- und FFH-Lebensraumtypenkartierung im westlichen Landkreis Göttingen, Umgebung Hannoversch-Münden


Los-Nr.: 10 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90721100 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE91C II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 10: Die auszuführenden Kartierungen beinhalten die Erfassung von Biotop- und FFH-Lebensraumtypen im Bereich von Kaufungerwald und Bramwald zwischen Staufenberg und Niemetal. Es handelt sich um kleine bis mittelgroße, teilweise zusammenhängende Laubwaldbereiche (ganz überwiegend Buchenwald), einige Grünlandgebiete und Bachtäler mit Auwald sowie verstreut liegende andere Biotope (Gewässer, Sümpfe u. a.). Weitere Leistungen sind die GIS-gestützte Datenverarbeitung, die Verarbeitung der Daten im NLWKN Eingabeprogramm oder einer zukünftigen, webbasierten Plattform sowie die Dokumentation in Form eines Kurzberichts. Gesamtflächengröße brutto ca. 4 800 ha II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualifikation der Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen und der Projektleitung / Gewichtung: 45 Qualitätskriterium - Name: Referenzprojekte / Gewichtung: 15 Preis - Gewichtung: 40 II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 84.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 12.12.2018 Ende: 30.09.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Biotop- und FFH-Lebensraumtypenkartierung im Landkreis Göttingen, überwiegend westlich der Stadt Göttingen


Los-Nr.: 11 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90721100 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE91C II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 11: Die auszuführenden Kartierungen beinhalten die Erfassung von Biotop- und FFH-Lebensraumtypen im weiteren Umfeld von Dransfeld zwischen Hedemünden und Nörten-Hardenberg. Es handelt sich um kleine bis mittelgroße Laubwaldbereiche (überwiegend Buchenwald mit höheren Anteilen Eichen-Hainbuchenwald, teilweise Sonderbiotope) und andere verstreut liegende Biotope wie Grünland und Magerrasen sowie Auwälder in Bachtälern. Weitere Leistungen sind die GIS-gestützte Datenverarbeitung, die Verarbeitung der Daten im NLWKN Eingabeprogramm oder einer zukünftigen, webbasierten Plattform sowie die Dokumentation in Form eines Kurzberichts. Gesamtflächengröße brutto ca. 4 700 ha II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualifikation der Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen und der Projektleitung / Gewichtung: 45 Qualitätskriterium - Name: Referenzprojekte / Gewichtung: 15 Preis - Gewichtung: 40 II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 85.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 12.12.2018 Ende: 30.09.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Biotop- und FFH-Lebensraumtypenkartierung im östlichen Landkreis Göttingen, östlich der Stadt Göttingen


Los-Nr.: 12 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90721100 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE91C II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 12: Die auszuführenden Kartierungen beinhalten die Erfassung von Biotop- und FFH-Lebensraumtypen östlich der Stadt Göttingen zwischen Friedland und Bilshausen. Es handelt sich um kleine bis mittelgroße Laubwaldbereiche (überwiegend Buchenwald mit höheren Anteilen Eichen-Hainbuchenwald, teilweise Sonderbiotope) und andere verstreut liegende Biotope wie Gewässer, Grünland und Magerrasen sowie Auwälder in Bachtälern. Weitere Leistungen sind die GIS-gestützte Datenverarbeitung, die Verarbeitung der Daten im NLWKN Eingabeprogramm oder einer zukünftigen, webbasierten Plattform sowie die Dokumentation in Form eines Kurzberichts. Gesamtflächengröße brutto ca. 4 600 ha II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualifikation der Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen und der Projektleitung / Gewichtung: 45 Qualitätskriterium - Name: Referenzprojekte / Gewichtung: 15 Preis - Gewichtung: 40 II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 84.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 12.12.2018 Ende: 30.09.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Biotop- und FFH-Lebensraumtypenkartierung im Landkreis Göttingen (ehem. Landkreis Osterode), im Bereich östlich von Herzberg


Los-Nr.: 13 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90721100 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE91C II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 13: Die auszuführenden Kartierungen beinhalten die Erfassung von Biotop- und FFH-Lebensraumtypen in einem ausgedehnten Buchenwaldgebiet außerhalb des Nationalparks Harz zwischen Herzberg und Bad Lauterberg sowie in einem größeren Laubwaldgebiet bei Rhumspringe. Einbezogen sind wenige andere Biotope wie Grünland und Auwälder in Bachtälern. Weitere Leistungen sind die GIS-gestützte Datenverarbeitung, die Verarbeitung der Daten im NLWKN Eingabeprogramm oder einer zukünftigen, webbasierten Plattform sowie die Dokumentation in Form eines Kurzberichts Gesamtflächengröße brutto ca. 4 400 ha II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualifikation der Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen und der Projektleitung / Gewichtung: 45 Qualitätskriterium - Name: Referenzprojekte / Gewichtung: 15 Preis - Gewichtung: 40 II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 72.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 12.12.2018 Ende: 30.09.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Biotop- und FFH-Lebensraumtypenkartierung im Landkreis Göttingen (ehem. Landkreis Osterode) im Bereich nördlich von Bad Sachsa


Los-Nr.: 14 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90721100 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE91C II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 14: Die auszuführenden Kartierungen beinhalten die Erfassung von Biotop- und FFH-Lebensraumtypen im Bereich der Landesforsten östlich der Oder und weitere verstreute Laubwaldgebiete am Rotenberg bei Gieboldehausen, zwischen Riefensbeek und Bad Grund sowie im Harzvorland. Es handelt sich vorwiegend um größere Buchenwälder sowie wenige andere Biotope wie Grünland und Auwälder in Bachtälern. Das Naturschutzgebiet „Finnenbruch, Großes Butterloch und Schwimmende Insel“ ist Bestandteil der Erfassung. Weitere Leistungen sind die GIS-gestützte Datenverarbeitung, die Verarbeitung der Daten im NLWKN Eingabeprogramm oder einer zukünftigen, webbasierten Plattform sowie die Dokumentation in Form eines Kurzberichts. Gesamtflächengröße brutto ca. 4 300 ha II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualifikation der Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen und der Projektleitung / Gewichtung: 45 Qualitätskriterium - Name: Referenzprojekte / Gewichtung: 15 Preis - Gewichtung: 40 II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 73.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 12.12.2018 Ende: 30.09.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Vom Bewerber sind mit dem Teilnahmeantrag die nachstehend angegebenen Nachweise bzw. Erklärungen zur Eignungsprüfung vorzulegen: 1) Kennblatt des Unternehmens mit Angaben des Firmennamens, der Rechtsform, der Anschrift, der Telefonnummer, der E-Mail, der Umsatzsteueridentifikationsnummer und der Bankverbindung; 2) Vorlage einer Bietergemeinschaftserklärung im Falle der Abgabe als Bietergemeinschaft; 3) Eigenerklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen sowie Erklärung über gegebenenfalls durchgeführte Maßnahmen des Bewerbers zur Selbstreinigung nach § 125 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung,


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 4) Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bewerbers mittels Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und über seinen Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren (2015-2017); 5) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen in folgender Höhe: 1 500 000 EUR für Personen- und Sachschäden pro Schadensfall oder eine Erklärung, dass diese Versicherung vor Zuschlagserteilung abgeschlossen wird.


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 6) Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt; 7) Nachweis der Leistungsfähigkeit in Hinblick auf die Größe und Zusammensetzung des Projektteams durch den Bewerber (Personenzahl, berufliche Qualifikationen des vorgesehenen Personals); 8) Angabe von bis zu 5 Referenzprojekten aus den zurückliegenden 10 Jahren (Biotop und/ oder FFH-Lebensraumtypenkartierungen), insbesondere im niedersächsischen Berg- und Hügelland oder vergleichbaren Regionen. Abzugeben unter Nennung der Auftragssumme, des Erbringungszeitraums sowie des öffentlichen oder privaten Auftraggebers/Empfängers mit Referenzadresse; 9) Erklärung, dass Absprachen vor Ort und Vorträge auf Deutsch durchführt werden. Die vorstehenden Nachweise/Erklärungen sind dem Teilnahmeantrag nummeriert und in der o. g. Reihenfolge beizufügen. Die Erklärungen/ Nachweise sind in geeigneter Weise durch die Bewerber zu belegen. Die Verwendung der für dieses Vergabeverfahren zur Verfügung gestellten Formblätter ist fakultativ. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Technische Ausstattung: Mindestens ein Windows-fähiger Arbeitsplatz (zur Verwendung des NLWKN Eingabeprogramms Biotope), Abgabe von digitalen Daten in gängigen GIS-Formaten (File-Geodatabase, Shapefile), keine CAD-Formate.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Nichtoffenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 26.09.2018 Ortszeit: 12:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 05.10.2018


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 11.01.2019


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXQ6YR5YLA3


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Auf der Hude 2 Lüneburg 21339 Deutschland Telefon: +49 41131 / 15-3306 E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Fax: +49 4131/15-2943


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt NLWKN Direktion Am Sportplatz 23 Norden 26506 Deutschland Telefon: +49 4931947-226 E-Mail: poststelle@nlwkn-nor.niedersachsen.de Internet-Adresse: Internet: www.nlwkn.de


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 10.08.2018

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 145985 vom 16.08.2018