Titel | Erstellung eines Managementplans einschließlich Erfassung und Bewertung der Lebensraumtypen und Arten | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftragnehmer | Büro für ökologische Landschaftsplanung, J. Kiechle Otto-Dix-Str. 3 78244 Gottmadingen-Randegg | |
Ausführungsort | DE-79114 Freiburg im Breisgau | |
TED Nr. | 48909-2018 | |
Beschreibung | Abschnitt I: r I.1) Regierungspräsidium Freiburg Bissierstr. 7 79114Freiburg Telefon: +49 761208-4225 Fax: +49 761208-4157 E-Mail: susanne.wolfer@rpf.bwl.de Internet: www.rp-freiburg.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Natura 2000-Gebiet 8216-341 „Blumberger Pforte und Mittlere Wutach“ II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71420000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Erstellung eines Managementplans einschließlich Erfassung und Bewertung der Lebensraumtypen und Arten der FFH- und Vogelschutzrichtlinie (nähere Informationen finden sich in Anlage_01_Checkliste_LRT_Arten) sowie aller erforderlicher Nebenleistungen II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 164.348,50 EUR II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE13A NUTS-Code: DE136 Hauptort der Ausführung: In den Landkreisen Waldshut und Schwarzwald-Baar-Kreis II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Erstellung eines Natura 2000-Managementplans für das 6.356 ha große FFH-Gebiet „Blumberger Pforte und Mittlere Wutach" in den Landkreisen Waldshut und Schwarzwald-Baar-Kreis einschließlich vegetationskundlicher und faunistischer Erhebungen. Grundlage für die Erstellung des Managementplans ist das „Handbuch zur Erstellung von Managementplänenfür die Natura 2000-Gebiete in Baden-Württemberg, Version 1.3“ (LUBW 2014, link: www4.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/13930/). Die Leistungen umfassen insbesondere: — Auswertung vorhandener Unterlagen. — Erfassung und Bewertung aller im Gebiet vorkommenden und in der Zuständigkeit des Planerstellersliegenden Lebensraumtypen und Arten der FFH- und Vogelschutzrichtlinie. — Abarbeitung möglicher Zielkonflikte, insbesondere in Hinblick auf das überlappende Vogelschutzgebiet „Wutach und Baaralb“ und sämtliche darin vorkommende Arten der Vogelschutzrichtlinie. — Gebietsspezifische Formulierung von Entwicklungszielen für die genannten Lebensraumtypen und Arten der FFH- und Vogelschutzrichtlinie. — Gebietsspezifische Formulierung von Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen für die genannten Lebensraumtypen und Arten der FFH- und Vogelschutzrichtlinie unter Berücksichtigung der Zielkonflikte. — Einarbeitung der Daten und Planungen zu Lebensraumtypen und Arten, die im Rahmen des Waldmoduls (Forstverwaltung) und des Artenschutzprogramms (LUBW) bearbeitet wurden, Abarbeitung von Zielkonflikten. — Erarbeitung eines Maßnahmenplans für das FFH-Gebiet „Blumberger Pforte und Mittlere Wutach“ unter Berücksichtigung weiterer naturschutzfachlich wertgebender Arten. — Aktives Mitwirken an öffentlichen Informationsveranstaltungen sowie an projektbegleitenden Beiratssitzungen. — Intensive Abstimmung mit Naturschutzverwaltung und anderen Teilen der Verwaltung, bedarfsweise Bewirtschafter-Beratung. Der Managementplan ist die künftige Arbeitsgrundlage für die Naturschutz-, Landwirtschafts- undForstverwaltung zur Umsetzung von Natura 2000. Durch die verfahrensbegleitende Öffentlichkeitsbeteiligungsrollen die Akzeptanz von NATURA 2000 erhöht und weitere planungsrelevante Informationen gewonnen werden. II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Team und Qualität / Gewichtung: 35 Qualitätskriterium - Name: Fachlicher Wert / Gewichtung: 30 Preis - Gewichtung: 35 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: ELER Code und Bezeichnung: 7.6.3, "Dienstleitungen für Naturschutz undLandschaftspflege (Pläne, Konzeptionen, Umweltsensibilisierung)" II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2017/S 138-283502 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Natura 2000-Gebiet 8216-341 „Blumberger Pforte und Mittlere Wutach“ Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 31.01.2018 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Büro für ökologische Landschaftsplanung Otto-Dix-Str. 3 78244 Gottmadingen-Randegg Deutschland NUTS-Code: DE13 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 130.000,00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 164.348,50 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben Die Teilnahmeanträge sind in einem doppelten Umschlag einzureichen. Der Innere Umschlag ist deutlich mit dem Vermerk zu kennzeichnen: „Ausschreibung MaP Blumberger Pforte und Mittlere Wutach – Nicht öffnen vor dem 4.9.2017, 12.00 Uhr“. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierungspräsidium Karlsruhe Ref. 15 Vergabekammer Baden-Württemberg Kapellenstr. 17 Karlsruhe 76131 Deutschland Telefon: +49 7219264049 E-Mail: vergabekammer@rpgk.bwl.de Fax: +49 7219263985 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 31.01.2018 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 142474 vom 05.02.2018 |