Titel | Bau von Straßenbrücken | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Autobahndirektion Südbayern Alemannenstr. 9 93053 Regensburg | |
Ausführungsort | DE-93053 Regensburg | |
Frist | 20.06.2017 | |
Vergabeunterlagen | www.meinauftrag.rib.de/…/139587 | |
TED Nr. | 186019-2017 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) ABD Südbayern, Dst. Regensburg Alemannenstraße 9 93053 Regensburg Fax: +49 94169856-3499 Telefon: +49 94169856-02 E-Mail: poststelle.regensburg@abdsb.bayern.de Internet: my.vergabe.bayern.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/139587 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:Internet: my.vergabe.bayern.de Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: Internet: my.vergabe.bayern.de I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Straßenbau Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: BW 59 Unterführung DB bei Burgweinting Erneuerung. Referenznummer der Bekanntmachung: 170620R01 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45221111 II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: A3 Nürnberg – Passau, Ersatzneubau BW 59, Brücke über die Gleisanlagen der DB bei km 497+670 mit zugehörigen Strassenbau- und Gleisbauarbeiten sowie Kampfmittelerkundung. Das Brückenbauwerk wird als 3-Feld Verbundbrücke mit einer Gesamtstützweite von 194,79 m ausgeführt: — Lastannahmen: LM1 nach ARS 22/2012, DIN EN 1991-2 + NA; — Statisches System: 3-Feld Verbundbrücke; — Einzelstützweite: 60,74 m / 78,01 m / 56,04 m; — Gesamtlänge: 194,79 m (zwischen den Endauflagern); — Kreuzungswinkel: 78,65 gon; — Lichte Weite: 182,04 m (zwischen den Widerlagern); — Lichte Höhe: 6,15 m (wie im Bestand); — Fahrbahnbreite: 2 x 14,50 m; — Breite zw. Geländer: 36,60 m, 18,30 m (Teilbauwerk Nord), 18,30 m (Teilbauwerk Süd); — Brückenfläche: 7 129,40 m2, 3 564,70 m2 (Teilbauwerk Nord), 3 564,70 m2 (Teilbauwerk Süd); — Konstruktionshöhe 2,72 m (Widerlager) bis 3,05 m (Mittelfeld); — Längsneigung: 0,10 % und 0,70 % in Richtung Osten; — Querneigung: 2,5 % nach außen (Dachprofil). II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE232 Hauptort der Ausführung: Stadt Regensburg. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: A3 Nürnberg – Passau, Ersatzneubau BW 59, Brücke über die Gleisanlagen der DB bei km 497+670. Mengen und Umfang: Brückenbauarbeiten: ca. 1 400 m³ Oberbodenabtag; ca. 19 600 m³ Erdarbeiten; ca. 1 470 m² Stahlspundwand herstellen; ca. 19 570 m³ Baugrubenaushub; ca. 4 200 m Mikrobohrpfähle herstellen 30 cm; ca. 4 600 m3 Stahlbeton; ca. 1 500 t Betonstahl B 500B; ca. 2 600 m3 Ortbeton für Überbau herstellen; ca. 460 m3 Kappen herstellen; ca. 2.300 t Stahlkonstruktion herstellen; ca. 6 500 m2 Gitterrost liefern und einbauen; ca. 630 m Berührschutz auf BW herstellen; ca. 230 m Lärmschutzwand auf BW herstellen; ca. 7 120 m2 Brückenabdichtung; ca. 10 000 m3 Stahlbeton abbrechen; Straßenbauarbeiten: 4 Stk. Verkehrsführungen 2+2n, 2s+2n, 4s+0 und 0+4s herstellen; ca. 5 000 m3 Oberbodenarbeiten; ca. 10 000 m3 Bodenbewegungen; ca. 400 m3 Leitungsgräben und Baugruben; ca. 240 m2 Spundwandverbau; ca. 8.000 m2 Erosionsschutzmatten; 1Stk Sedimentationsbecken herstellen; ca. 170 m Entwässerungsrohrleitungen herstellen; ca. 1 600 m 3 SoB ausbauen; ca. 9 000 m3 SoB herstellen; ca. 10 000 m2 Asphalt fräsen; ca. 9 200 m2 AC 32 TS und AC 16 BS herstellen; ca. 2 600 m SE Mitte und Rand ausbauen; ca. 3 200 m SE Mitte und Rand herstellen; Bahnbauarbeiten: ca. 165 m2 Asphaltierte Gleisüberfahrten zwischen den Gleisen herstellen; ca. 97 St. Bahnübergangsbefestigung aus Gummiplatten für temp. Gleisüberfahrt; ca. 750 m2 temporäre Ausbohlung von Gleisen; ca. 8 St. Fahrschiene mechanisch trennen; ca. 160 m Schienen lösen, aufnehmen und wieder einbauen; ca. 130 St Bahnschwellen aufnehmen, lagern und wieder einbauen; ca. 80 m Bettung Bahnkörper aufnehmen, lagern und wieder einbauen; ca. 80 m Unterbau vorbereiten; ca. 80 m Planumsschutzschicht KG II herstellen; ca. 280 t Gleisschotter einbauen; ca. 8 St. Aluminotherm-Verbindungsschweißungen SkV; Planung Sicherungsmaßnahmen Bauarbeiten; Sicherungsmaßnahmen Haupt-Bauarbeiten; ca. 600 h Einsatz Sicherungsaufsicht (Sakra); ca. 1 200 h Einsatz Sicherungs-, Absperr- , Melde-, Überwachungsposten; Kampfmittelerkundung: ca. 125 Stk Tiefensondierung. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 15.01.2018 Ende: 24.10.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Auftragsunterlagen. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Siehe Auftragsunterlagen. III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 20.06.2017 Ortszeit: 09:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.12.2017 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 20.06.2017 Ortszeit: 09:30 Ort: Anschrift siehe Nr. I.1). Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Nur Vertreter des Auftraggebers. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Keine. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Südbayern Maximilianstrasse 39 München 80538 Deutschland Telefon: +49 892176-2411 Fax: +49 892176-2847 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt ABD Südbayern, Dst. Regensburg Alemannenstraße 9 Regensburg 93053 Deutschland Telefon: +49 94169856-02 Fax: +49 94169856-3499 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 16.05.2017 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 139453 vom 19.05.2017 |