Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Bereitstellung von Bodenuntersuchungsergebnissen als Grundlage für Düngungsempfehlungen und zum Monitoring der Nährstoffversorgung bayerischer Böden
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerLandeskuratorium für pflanzliche Erzeugung in Bayern e.V.
Landsberger Str. 282
80687 München
AusführungsortDE-85354 Freising
TED Nr.94525-2018
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Vöttinger Straße 38

85354 Freising

Fax: +49 8161713028

Telefon: +49 8161715987


E-Mail: vergabestelle@lfl.bayern.de

Internet: www.lfl.bayern.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Bereitstellung von Bodenuntersuchungsergebnissen als Grundlage für Düngungsempfehlungen und zum Monitoring der Nährstoffversorgung bayerischer Böden Referenznummer der Bekanntmachung: 17-0283


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 77000000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Bereitstellung von Bodenuntersuchungsergebnissen als Grundlage für Düngungsempfehlungen und zum Monitoring der Nährstoffversorgung bayerischer Böden beginnend ab dem 1.2.2018 bis 31.12.2022 sowie für den Monat Januar 2018.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 2.098.972,18 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77000000


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE212


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Bereitstellung von Bodenuntersuchungsergebnissen als Grundlage für Düngungsempfehlungen und zum Monitoring der Nährstoffversorgung bayerischer Böden


II.2.5) Zuschlagskriterien Preis


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle) Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden: nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen Erläuterung: Im Vorfeld der Vergabe wurde im Rahmen einer Marktanalyse eruiert, welche potentiellen Auftragnehmer für diese Dienstleistungen in Frage kommen. Das Projekt steht und fällt mit einer bayernweiten und flächendeckenden Probenahme nach Einheitl. Standards, die ein Netzwerk von geschultem Personal voraussetzt. Essentiell ist, dass die Probenahmen trotz vieler Akteure sorgfältig und vergleichbar erfolgen, weil nur die Gesamtschau aller Proben ein aussagekräftiges Bild liefert und Ausgangspunkt für weitere Maßnahmen sein kann. Die Probenehmer müssen somit auch über das nötige pflanzenbaulichen. Fachwissen verfügen. Somit kommt nur ein Dienstleister in Betracht, der ein breites Portfolio an Probenahmen anbieten kann, der bayernweit auch in der Fläche präsent ist und der über entspr. qualifiziertes Fachpersonal in ausreichender Stärke verfügt und bei dem wirtschaftliche Interessen der Leistungsausführung nicht entgegenstehen, um die eben beschrieb. Anforderungen zuverlässig erfüllen zu können. Vonnöten ist die genaue Kenntnis der Verfahren der Bodenprobenahme sowie der Auswertung und Bewertung der erhobenen Daten. Als Auftragnehmer kommen nur Erzeugerringe, genossenschaftl. Anbieter von Maschinen und landwirtschaftl. Personal oder agrarspezifisch ausgerichtete Unternehmen in Betracht. Jede einzelne Fallgruppe wurde durch geprüft und mit den Aufgabenfeldern bzw. ihren Portfolio abgeglichen. Dabei wurde festgestellt, dass ausschließlich ein potentieller Marktteilnehmer in Betracht kommt, da die für den Auftrag notwendigen oben genannten Anforderungen lediglich bei diesem im erforderlichen Umfang festgestellt werden konnten. Als einziger Anbieter kommt im Ergebnis somit nur das LKP für den Auftrag in Frage, da dieses allein sämtliche Voraussetzungen für die Ausführung des Auftrags erfüllen kann. Da es sich bei den zu vergebenden Leistungen um stark spezifische Dienstleistungen handelt für die kein Markt existiert, ist aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden.


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Bereitstellung von Bodenuntersuchungsergebnissen als Grundlage für Düngungsempfehlungen und zum Monitoring der Nährstoffversorgung bayerischer Böden Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 31.01.2018


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Landeskuratorium für pflanzliche Erzeugung in Bayern e.V. Landsberger Straße 282 München 80687 Deutschland NUTS-Code: DE212 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 2.098.972,18 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern Maximilianstr. 39 München 80538 Deutschland Telefon: +49 8921762411 E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Fax: +49 8921762847


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 01.03.2018

VeröffentlichungGeonet Vergabe 143047 vom 04.03.2018