Titel | Erstellung der Umweltfachlichen Genehmigungsunterlagen Offshore für das Projekt Hansa PowerBridge in (AWZ) | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftragnehmer | IfAÖ - Institut für Angewandte Ökosystemforschung GmbH Alte Dorfstraße 11 18184 Neu Broderstorf | |
Ausführungsort | DE-10557 Berlin | |
TED Nr. | 175217-2018 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) 50Hertz Transmission GmbH Heidestraße 2 10557 Berlin E-Mail: stefan.dahlmann@50hertz.com Internet: www.50hertz.com I.2) Gemeinsame Beschaffung I.6) Haupttätigkeit(en) Strom Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Hansa PowerBridge – Umweltfachlichen Genehmigungsunterlagen Offshore II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71356400 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Erstellung der Umweltfachlichen Genehmigungsunterlagen Offshore für das Projekt Hansa PowerBridge in der Deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) und im Küstenmeer Mecklenburg-Vorpommern (M-V). Es sind die jeweils erforderlichen Umweltfachlichen Planungsleistungen hinsichtlich raumordnerischer und umweltfachlichen Belange (Umweltberichte) sowie erforderliche FFH-Verträglichkeitsprüfungen, Landschaftspflegerische Begleitplanungen, Artenschutzrechtliche Fachbeiträge und Biotopschutzrechtliche Fachbeiträge zu erbringen. II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Umweltfachlichen Genehmigungsunterlagen Offshore Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71356400 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80 Hauptort der Ausführung: Deutschland, Planungsleistungen für deutsche AWZ und Küstenmeer Mecklenburg-Vorpommern. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das Los 1 umfasst folgende umweltfachliche Planungsleistungen: Erstellung der Unterlagen für einen Anlauf- bzw. einen Abstimmungstermin mit den Behörden (jeweils für die AWZ und das Küstenmeer), eines Fachbeitrag Raumordnerische Belange (jeweils für die AWZ und das Küstenmeer), einer Studie „Gefährdung der Meeresumwelt“ für die AWZ), eines Umweltberichtes mit Darstellung der Umweltfachlichen Belange (für das Küstenmeer), eines Landschaftspflegerischen Begleitplanes (für das Küstenmeer) sowie eines Biotopschutzrechtlichen Fachbeitrages (jeweils für die AWZ und das Küstenmeer). II.2.5) Zuschlagskriterien II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Umweltfachlichen Genehmigungsunterlagen Offshore Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71356400 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80 Hauptort der Ausführung: Deutschland, Planungsleistungen für deutsche AWZ und Küstenmeer Mecklenburg-Vorpommern. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das Los 2 umfasst folgende umweltfachliche Planungsleistungen: Erstellung der Unterlagen für FFH-Verträglichkeitsprüfungen für 4 Natura 2000-Gebiete (im Küstenmeer) sowie eines Artenschutzrechtlichen Fachbeitrages (jeweils für die AWZ und das Küstenmeer). II.2.5) Zuschlagskriterien II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2017/S 243-507825 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1 Los-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Umweltfachlichen Genehmigungsunterlagen Offshore Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 09.04.2018 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Institut für Angewandte Ökosystemforschung GmbH Alte Dorfstraße 11 Broderstorf 18184 Deutschland NUTS-Code: DE80K Internet: www.ifaoe.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen V.2.6) Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 2 Los-Nr.: 2 Bezeichnung des Auftrags: Umweltfachlichen Genehmigungsunterlagen Offshore Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 09.04.2018 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Institut für Angewandte Ökosystemforschung GmbH Alte Dorfstraße 11 Broderstorf 18184 Deutschland NUTS-Code: DE80K Internet: www.ifaoe.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen V.2.6) Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben a) Fragen und Antworten: Fragen zu den Teilnahmeanträgen können an die o. g. Ansprechpartnerin per E-Mail gestellt werden; b) Vertraulichkeitserklärung: Nach Zugang und Prüfung der Vertraulichkeitserklärung bekommt der Bewerber anschließend einen Link vom Auftraggeber zugeschickt, unter dem er sich die übrigen Vergabeunterlagen, kostenlos herunterladen kann. Die E-Mail-Adresse des Bewerbers, an die dieser Link geschickt werden soll, ist vom Bewerber zu bennenen (gemäß I.3) Kommunikation); c) Vergabeunterlagen: Die mit der Veröffentlichung der Bekanntmachung abrufbaren Vergabeunterlagen werden zum Zeitpunkt der Aufforderung zur Angebotsabgabe konkretisiert. Bekanntmachung und gleichzeitig abrufbare Vergabeunterlagen bieten im Sinne des Gesetzgebers eine vollständige Grundlage, um interessierten Unternehmen eine Entscheidung über die Teilnahme am Verfahren zu ermöglichen (siehe Begründung zu § 41 SektVO). — Allg. Erläuterungen zum Inhalt des Teilnahmeantrags. (1) Aktuell bedeutet nicht älter als 6 Monate rückgerechnet vom Datum des Ablaufs der Teilnahmefrist (2) Falls ein Bewerber nicht wie gefordert eine Drittbescheinigung, z. B. einen Registereintrag, vorweisen kann, ist eine vergleichbare Drittbescheinigung vorzulegen und die Vergleichbarkeit durch entsprechende Erläuterung nachzuweisen (3) Ausländische Bewerber: Diese haben grundsätzlich die geforderten Erklärungen/Nachweise auf Deutsch bzw. in amtlich beglaubigter Übersetzung vorzulegen. Sollte eine Erklärung/ein Nachweis gänzlich nicht geführt werden können, ist dies zu begründen, eine vergleichbare Erklärung/ein vergleichbarer Nachweis vorzulegen und auf Deutsch zu erläutern, warum die Vergleichbarkeit besteht. (4) Bewerbergemeinschaften. Diese haben mit dem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichnete und vollständig ausgefüllte Bewerbergemeinschaftserklärung einschließlich der Zusage der gesamtschuldnerischen Haftung abzugeben. Insbesondere der Aspekt der Übereinstimmung der Bildung der Bewerbergemeinschaft mit dem Kartellrecht ist zu beachten. Jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat die unter Ziffer III.1.1) und II.1.2) geforderten Erklärungen und Nachweise vorzulegen. Für die Erklärungen und Nachweise unter Ziffer III.1.3) gilt dies eingeschränkt, falls die Bewerbergemeinschaft eine Aufgabenteilung vorsieht und insofern z. B. bestimmte Referenzen nur von einem Bewerbergemeinschaftsmitglied vorgelegt werden können; eine gegebenenfalls eingeschränkte Vorlage von Erklärungen und Nachweisen ist von der Bewerbergemeinschaft erschöpfend in einer Anlage zur Bewerbergemeinschaftserklärung zur erläutern. Für Bewerbergemeinschaften gelten im Übrigen die gleichen Regeln wie für Bewerber (5) Andere Unternehmen: Bewerber können sich zum Nachweis der Eignung anderer Unternehmen bedienen (Eignungsleihe). Dann muss das andere Unternehmen eine Verpflichtungserklärung vorlegen, wonach es im Auftragsfall für den Bewerber eine konkret definierte Teilleistung erbringen wird. Sowohl Unternehmen, welche die Eignung an den Bewerber verleihen (Eignungsverleiher und Nachunternehmer), als auch solche anderen Unternehmen, die der Bewerber im Übrigen für die Leistungsausführung vorsehen möchte (Nachunternehmen), sind in einer Liste zusammenzufassen, wo Name und Sitz des anderen Unternehmens sowie der Leistungsteil formuliert ist, für den das andere Unternehmen vorgesehen ist. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Berlin Martin-Luther-Straße 105 Berlin 10825 Deutschland Telefon: +49 3090138316 E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de Fax: +49 3090137613 Internet: www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/ VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Fristen zur Einlegung eines Nachprüfungsantrags ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Zur Klarstellung wird diese Regelung komplett wiedergegeben. „Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind“. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 20.04.2018 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 144118 vom 24.04.2018 |