Titel | Wirtschaftshilfe an das Ausland | |
Vergabeverfahren | Verhandlungsverfahren | |
Auftraggeber | Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Dag-Hammarsköld-Weg 1-5 65760 Eschborn | |
Ausführungsort | DE-65760 Eschborn | |
Frist | 24.10.2011 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 295117-2011 I.1) Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Dag-Hammarsköld-Weg 1-5 Zu Händen von: Kläre Dobbelgarten-Buksmaui 65760 Eschborn DEUTSCHLAND Telefon: +49 6196797210 Fax: +49 6196796244 E-Mail: info@giz.de Internet: www.giz.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Einrichtung des öffentlichen Rechts I.3) Haupttätigkeit(en) Sonstige: Entwicklungszusammenarbeit I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Landmanagement und wirtschaftliche Entwicklung im ländlichen Raum. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen. Dienstleistungskategorie Nr 27: Sonstige Dienstleistungen Hauptort der Dienstleistung: Eschborn. NUTS-Code DE71A II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Die TZ Maßnahme hat die Bezeichnung „Land Management und wirtschaftlichen Entwicklung im ländlichen Raum“ und besteht aus 3 Komponenten: Land Management, Dezentrale Entwicklungsplanung sowie Wirtschaftsentwicklung im ländlichen Raum. Das Ziel der TZ-Maßnahme lautet: Staatliche Akteure auf nationaler und subnationaler Ebene setzen ressortübergreifend Strategien und Maßnahmen einer armutsorientierten ländlichen Entwicklung um. Beratung wird erbracht auf der nationalen Ebene und in den Provinzen Luang Namtha und Sayaboury im Norden, sowie in Attapeu im Süden. Die Gesamtlaufzeit des auf 2 Phasen geplanten Programms beträgt 6 Jahre, die Laufzeit der ersten Phase beträgt 3 Jahre. Vergeben werden die Komponente „Dezentrale Planung“ sowie die GIS-Leistungen für das gesamte Programm. In der Komponente „Dezentrale Entwicklungsplanung“ sollen verbesserte Grundlagen für die staatliche sozio-ökonomische Entwicklungsplanung auf Distriktebene etabliert werden. Nationale Richtlinien werden überarbeitet, Fachkräfte im Planungsministerium und in ausgewählten Provinzen entsprechend qualifiziert, interdisziplinäre Planungsteams beraten. Investitionsentscheidungen sollen auf Analyse räumlicher Daten und deren Kartierung getroffen werden. Schnittstellen mit den Komponenten Land Management (insbesondere Landnutzungsplanung, Land Registrierung, Investitionen in Land) sowie Lokale Wirtschaftsförderung (Erarbeitung von Provinzin-vestitionsstrategien, Konzeptentwicklung für prioritäre landwirtschaftliche Produkte) müssen komponentenübergreifend mitgestaltet werden. Im Bereich GIS soll im Planungsministerium und den nachgeordneten Behörden auf Provinzebene GIS- und Datenbank-managementkompetenz sowie entsprechende Beratungskom-petenz (TOT) geschaffen werden. Die für Land Management zuständige Behörde sowie deren untergeordneten Behörden auf Provinzebene (hier v.a. in Luang Namtha) sollen beraten werden bei allen GIS-Leistungen in den Bereichen Landnutzungsplanung, Landregistrierung, Landkartierungen (z.B. Landkonzessionskartierung). Die Leistungen umfassen die komponentenübergreifende Beratung bei der Analyse und Kartierung von räumlichen Daten der verschiedenen Projektpartner zur Steuerung der Entwicklung in den Provinzen (insbesondere Investitionen in Land und Landwirtschaft). Dabei soll auf den Erfahrungen der GIZ in Laos aufgebaut werden, im Bereich GIS soll FOSS genutzt werden (QGIS, PostgreSQL). II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 75211200 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA): Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein II.1.8) Lose: Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang Es sollen die folgenden Fachkräfte (FK) zum Einsatz kommen: — eine internationale Langzeitfachkraft als Teamleiter für bis zu 12 FM (Staatliche Entwicklungsplanung), — 5 nationale Langzeitfachkräfte für jeweils bis zu 12 FM (eine FK für Entwicklungsplanung im Planungsministerium, eine FK, ev. regional für GIS / GPS, 3 FK für Entwicklungsplanung in den Provinzen Luang Namtha, Sayaboury und Attapeu), — internationale (bzw. regionale) Kurzzeitfachkräfte bis zu 2 Fachmonaten, — nationale Kurzzeitfachkräfte bis zu 3 Fachmonaten. Der Einsatzzeitraum wird vorerst auf 12 Monaten (voraussichtlich 1.4.2012 bis 31.3.2013) festgelegt. Es besteht die Option auf Verlängerung bis voraussichtlich 31.10.2014 einschließlich der Erhöhung der Einsatzzeit der oben genannten Fachkräfte um weitere bis zu 19 Monate. Im angemessenen Umfang werden im Falle einer Verlängerung die Anzahl der Kurzzeitfachkraftmonate ebenfalls erhöht. II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn 1.3.2012. Abschluss 31.3.2013 III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Format Interessensbekundung - unter www.giz.de/Ausschreibungen - zur Stellung des Teilnahmeantrags verwenden - VN 81138933. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 2. Kaufmännische Angaben 2008 2009 2010. Jahresumsatz in EUR. Betriebsgewinn in EUR. Eigenkapital in EUR. Fremdkapital in EUR. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Format Interessensbekundung - unter www.giz.de/Ausschreibungen - zur Stellung des Teilnahmeantrags verwenden - VN 81138933. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 5. Referenzprojekte der letzten 3 Jahre aus dem Sektor und / oder aus der Region. Projektbezeichnung und Auftraggeber Inhaltlicher Schwerpunkt /Aufgabenstellung Region Zeitraum Auftragswert in EUR. Möglicherweise geforderte Mindeststandards Format Interessensbekundung - unter www.giz.de/Ausschreibungen - zur Stellung des Teilnahmeantrags verwenden - VN 81138933. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren. Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren) nein IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl 5 und Höchstzahl 8 IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs. Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote nein IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien 1. fachlich. Gewichtung 70 2. preislich. Gewichtung 30 IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: VN 81138933 - PN 09.2297.1 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 24.10.2011 IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 11.11.2011 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags: Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3) Zusätzliche Angaben Die Teilnahmeanträge sind im Format der IB Veröffentlichung VN 81138933 zu stellen. Siehe www.giz.de/Ausschreibungen. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes Villemombler Str. 76, 53123 Bonn DEUTSCHLAND Telefon: +49 2894990 Fax: +49 228949916 VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer des Bundes Villemombler Str. 76, 53123 Bonn DEUTSCHLAND Telefon: +49 22894990, Fax: +49 2289499163 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 15.9.2011 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 126058 vom 21.09.2011 |