Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Bau von Brücken
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberHPA Hamburg Port Authority AöR
Neuer Wandrahm 4
20457 Hamburg
AusführungsortDE-20457 Hamburg
Frist10.04.2018
Vergabeunterlagenwww.vergabe.rib.de
TED Nr.99337-2018
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) HPA Hamburg Port Authority AöR

Brooktorkai 1

20457 Hamburg

Fax: +49 40 / 42847-2612

Telefon: +49 40 / 42847-2075


E-Mail: ZentralerEinkauf@hpa.hamburg.de

Internet: www.hamburg-port-authority.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.vergabe.rib.de Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: HPA Hamburg Port Authority AöR Brooktorkai 1 Hamburg 20457 Deutschland Kontaktstelle(n): Ausschreibungsstelle Telefon: +49 40 / 42847-2181 E-Mail: ZentralerEinkauf@hpa.hamburg.de Fax: +49 4042847-2612 NUTS-Code: DE600 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: Internet: www.hamburg-port-authority.de


I.6) Haupttätigkeit(en) Hafeneinrichtungen


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Ersatzneubau Ellerholzschleusenbrücken BW 25b-26b Referenznummer der Bekanntmachung: MO-0006-18-O-EU


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45221110


II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag


II.1.4) Kurze Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Ersatz der beiden Straßenbrücken Straßenbrücken BW 25b und 26b im Zuge des Roßdammes durch stählerne Überbauten, die auf neuen Widerlagern hinter den Schleusenkammerwänden abgesetzt werden, sowie die Herrichtung der Widerlagerwände zum Verbleib als Schleusenkammerwände. Diese Ausschreibung beinhaltet den zum Bauwerksabbruch und zur Widerlagerherstellung notwendige Aufbruch der vorhandenen Straßenbefestigung. Auch der provisorische Straßenbau zur Verkehrsfreigabe der Bauwerke ist Bestandteil dieser Ausschreibung. Die Überbauten der Brücken sind als einfeldrige Trogbrücken aus Stahl mit zwei Hauptlängsträgern und orthotroper Fahrbahnplatte herzustellen. Zu den vertraglichen Leistungen gehören ebenfalls Arbeiten für die Kampfmittelräumung in Abschnitten.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45233120 45232452 45111100 45221250 45200000


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE600 Hauptort der Ausführung: Hamburg


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Ersatz der beiden Straßenbrücken Straßenbrücken BW 25b und 26b im Zuge des Roßdammes durch stählerne Überbauten, die auf neuen Widerlagern hinter den Schleusenkammerwänden abgesetzt werden, sowie die Herrichtung der Widerlagerwände zum Verbleib als Schleusenkammerwände. Diese Ausschreibung beinhaltet den zum Bauwerksabbruch und zur Widerlagerherstellung notwendige Aufbruch der vorhandenen Straßenbefestigung. Auch der provisorische Straßenbau zur Verkehrsfreigabe der Bauwerke ist Bestandteil dieser Ausschreibung. Die Überbauten der Brücken sind als einfeldrige Trogbrücken aus Stahl mit zwei Hauptlängsträgern und orthotroper Fahrbahnplatte herzustellen. Zu den vertraglichen Leistungen gehören ebenfalls Arbeiten für die Kampfmittelräumung in Abschnitten.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 22 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: 1) Bescheinigung über die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1) Umsatz des Unternehmers in den letzten 4 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen. 2) Zahl der in den letzten 4 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen. 3) Kopie der gültigen Haftpflichtversicherungspolice


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1) Ausführung von Leistungen in den letzten 4 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind. 2) Dem Unternehmer für die Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung stehende technische Ausrüstung. 3) Das für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal. 4) Fachlicher Nachweis der Verkehrssicherungsfirma (MVAS) 5) Nachweis der Qualifikation für Abdichtungsarbeiten gem. ZTV-ING 6) Nachweis der Qualifikation des Führungspersonals (z.B. Vorarbeiter) bei Korrosionsschutzmaßnahmen (KOR-Schein) 7) Nachweis der Qualifikation für Betoninstandsetzungsarbeiten gem. ZTV-ING (SIVV-Schein) 8) Herstellerqualifikation Stahlbauausführungsklasse EXC3 nach DIN EN 1090 9) Sachkundenachweis gem. TRGS 519 Anlage 3 10) Zulassung gem. Anhang I 2.4.2Abschnitt (4) der Gefahrstoffverordnung 11) Befähigungsschein nach §20SprengG 12) Nachweis der Listung beim Kampfmittelräumdienst Hamburg als Fachfirma 13) Nachweis der Zulassung als Räumfirma nach §7 SprengG Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Als Mindestforderung wird die Herstellung von mindestens einer Straßenbrücke im öffentlichen Straßenraum innerhalb der letzten 4 Jahre mit einem vergleichbaren Auftragsvolumen definiert. Der Nachweis ist über eine Referenzliste zu führen.


III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.1.6) Geforderte Kautionen oder Sicherheiten: Siehe Vergabeunterlagen


III.1.7) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Siehe Vergabeunterlagen


III.1.8) Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem(r) Vertreter(in)


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 10.04.2018 Ortszeit: 10:45


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28.05.2018


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 10.04.2018 Ortszeit: 10:45 Ort: Hamburg Port Authority AöR Brooktorkai 1, Ausschreibungsstelle, Zi. EG.20 20457 Hamburg Deutschland (DE) Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die HPA führt die Eröffnungstermine ohne Bieterbeteiligung durch.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben 1) Das Vergabeverfahren erfolgt nach der SektVO 2016. 2) Die Unterlagen stehen ab sofort nur noch digital unter folgender Adresse zur Verfügung: Internet: vergabe.rib.de. Die Ausschreibung befindet sich unter der Maßnahme „Ersatzneubau Ellerholzschleusenbrücken BW 25b-26b“; Vergabenummer „MO-0006-18-O-EU“. 3) Bietergemeinschaften sind zugelassen, jedoch ist die Bildung einer Bietergemeinschaft zu begründen. Die Mitglieder der Bietergemeinschaft sind im Angebot vollständig zu benennen (Vordruck). Im Angebot ist ein zentraler Ansprechpartner anzugeben, der bevollmächtigt ist, die Bietergemeinschaft zu vertreten. Bei Bietergemeinschaften hat jedes Mitglied die Nachweise (gem. Pkt. III.1.1 + III.1.2) vorzulegen. Die Nachweise zu III.1.3 sind in Summe von einer Bietergemeinschaft vorzulegen. Ausländische Bieter / Unternehmen haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes (gem. Pkt. III.1) vorzulegen. 4) Bei schriftlicher Angebotsabgabe, sind die Angebote als solche zu kennzeichnen und in einem verschlossenen Umschlag einzureichen. 5) Sollten sich aus Sicht des Bieters Nachfragen ergeben, sind diese über die Vergabeplattform Internet: www.vergabe.rib.de bzw. schriftlich unter Angabe der Vergabenummer „MO-0006-18-O-EU“ per Fax oder E-Mail an folgende Adresse zu richten: Hamburg Port Authority AöR, Zentraler Einkauf. Brooktorkai 1, D-20457 Hamburg. Fax: +49 40 42847-2612. E-Mail: ZentralerEinkauf@hpa.hamburg.de 6) Rechtzeitig beim Auftraggeber beantragte Auskünfte zu den Vergabeunterlagen werden in der nach §16 SektVO Abs. 3 Nr. 1 vorgesehenen Frist vor Eingang der Angebote erteilt. 7) Fragen, die während des laufenden Verfahrens gestellt und beantwortet werden, sowie Informationen über ggf. Änderungspakete auf der e-Vergabe-Plattform sind über die Vergabeplattform www.vergabe.rib.de bzw. unter www.hamburg-port-authority.de veröffentlicht und zwar im Bereich „HPA 360 o/ Ausschreibungen“ und dort unter „Ausschreibungsgebiet: Europa; Kategorie: Bauleistungen / MO-0006-18-O-EU. Der Bieter hat eigenverantwortlich und regelmäßig die Informationen abzurufen. 8) Die Bewertung der Angebote erfolgt über die Zuschlagskriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen detailliert aufgeführt sind. Für die Bewertung der Zuschlagskriterien einzureichende Unterlagen sind in den Ausschreibungsunterlagen aufgeführt. Fehlende Unterlagen, die für die Bewertung der Zuschlagskriterien erforderlich sind, werden nicht nachgefordert. Das Angebot ist somit unvollständig und wird von der weiteren Wertung ausgeschlossen.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Neuenfelder Straße 19 Hamburg 21109 Deutschland


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 05.03.2018

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 143111 vom 08.03.2018