Titel | Stärkung der Planungskompetenz im Wasserressourcenmanagement in Afghanistan. | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Nierlassung Eschborn Dag-Hammarskjöld-Weg 1-5 65760 Eschborn | |
Ausführungsort | DE-65760 Eschborn | |
Frist | 12.02.2018 | |
Vergabeunterlagen | www.giz.de/ausschreibungen-dienstleistungen | |
TED Nr. | 18303-2018 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Dag-Hammarskjöld-Weg 1-5 65760 Eschborn Fax: +49 619679-802266 Telefon: +49 619679-2266 E-Mail: Dietmar.Ahle@giz.de Internet: www.giz.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.giz.de/ausschreibungen-dienstleistungen Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH OE E230 Angebotseröffnung, Dag-Hammarskjöld-Weg 1-5 Eschborn 65760 Deutschland Kontaktstelle(n): E240 E-Mail: Dietmar.Ahle@giz.de NUTS-Code: DE71A Internet-Adresse(n): Hauptadresse: Internet: www.giz.de I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Entwicklungszusammenarbeit Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: 81220760-Wassersektorreformprogramm – Komponente 1 Referenznummer der Bekanntmachung: 81220760 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 75210000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Stärkung der Planungskompetenz im Wasserressourcenmanagement in Afghanistan. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: 00 Hauptort der Ausführung: Afghanistan II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Mit 2 500 bis 3 000 m3 erneuerbarer Wasserressourcen pro Kopf und Jahr ist Afghanistan im internationalen Vergleich ein potenziell wasserreiches Land. Allerdings hat der Verfall und fehlende Ausbau der Infrastruktur als Folge der jahrelangen Kriegszustände sowie die demografische Entwicklung in den letzten Jahrzehnten den Druck auf die Wasserressourcen erhöht und einen Prozess zunehmender Degradation ausgelöst. Die Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung in den schnell wachsenden urbanen Agglomerationen stellen den afghanischen Wassersektor vor große Herausforderungen. So ist der Zugang der Bevölkerung zu Basis-Wasser- und Sanitärdienstleistungen (Joint Monitoring Programme, JMP 2015) auch nach über einer Dekade des Wiederaufbaus mit 63 % bzw. 39 % niedrig. Die verfügbaren Wasserressourcen werden oftmals unsachgemäß genutzt und Vorkehrungen zu deren Schutz fehlen bislang. Angesichts des weiterhin hohen Investitionsbedarfs ist die Absorptionsfähigkeit der nationalen Akteure im Wassersektor unzureichend. Die Beschaffungsmaßnahme wendet sich an Beratungsunternehmen welche in Zusammenarbeit mit nationalen Partnern auf Ministerialebene und auf Ebene verschiedener Flussgebietsorganisationen (River Basin Agencies) deren Kompetenz im Bereich Ressourcen management stärkt. Die derzeitige Sicherheitssituation ist gekennzeichnet durch stark eingeschränkte Bewegungsmöglichkeiten. Eine gute Kenntnis des afghanischen Wassersektors ist aus diesem Grund erwünscht. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.07.2018 Ende: 30.06.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Gleichartige Leistungen des Grundprojektes für weitere 2 Jahre II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Siehe Vergabeunterlagen II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Durchschnittlicher Jahresumsatz in den drei letzten Geschäftsjahren: Mindestens 5 000 000 EUR, Beschäftigungszahl zum 31.12.des letzten Kalenderjahres: Mindestens 10 Personen, Siehe auch Vergabeunterlagen. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Mindestens 7 Referenzprojekte im Fachgebiet Hydrogeologie, Projektplanung, Flußgebietsmanagement, Und mindestens 5 Referenzprojekte in Afghanistan, Zentralasien, Iran, MENA in den letzten 3 Jahren, Grundlage der fachlichen Bewertung sind nur Referenzprojekte mit einem Mindestauftragsvolumen von 100.000 EUR, Prozentuale Gewichtung siehe Vergabeunterlagen. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 12.02.2018 Ortszeit: 23:59 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 28.02.2018 IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15.07.2018 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 22894990 E-Mail: info@bundeskartellamt.de Fax: +49 2289499163 Internet-Adresse: Internet: www.bundeskartellamt.de VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit. 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags. Nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 22894990 E-Mail: info@bundeskartellamt.de Fax: +49 2289499163 Internet-Adresse: Internet: www.bundeskartellamt.de VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 12.01.2018 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 142093 vom 18.01.2018 |