Titel | Erstellung eines Brachflächenkatasters für den Ennepe-Ruhr-Kreis | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftragnehmer | MSP Dr. Mark, Dr. Schewe & Partner GmbH Hasenwinkeler Straße 139 44879 Bochum | |
Ausführungsort | DE-58332 Schwelm | |
TED Nr. | 474613-2019 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Kreisverwaltung Ennepe-Ruhr Hauptstr. 92 58332 Schwelm Fax: +49 2336/9312004/2005 Telefon: +49 2336/932004/2005 E-Mail: vergabestelle@en-kreis.de Internet: www.enkreis.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Erstellung eines Brachflächenkatasters sowie Nacherfassung von Altstandorten II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Erstellung eines Brachflächenkatasters für den Ennepe-Ruhr-Kreis und Nacherfassung von Altstandorten in 5 Städten des Kreises. II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 167.020,00 EUR II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71300000 90711400 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA56 Hauptort der Ausführung: Ennepe-Ruhr-Kreis II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Ennepe-Ruhr-Kreis in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr GmbH beabsichtigt, ein Brachflächenkataster für die neun Städte im Kreisgebiet zu erstellen. Das Kataster soll nicht nur Gewerbebrachen umfassen, sondern auch Brachflächen wohnbaulicher Art und Flächen mit Mindernutzungen. Das Vorhaben muss gemäß der Empfehlungen des LANUV-Arbeitsblatts 26 „Leitfaden zur Erfassung von Brachflächen in Nordrhein-Westfalen“ (2015) umgesetzt werden. Die Recherchen und Datenaufbereitungen zur Erstellung des Brachflächenkatasters sollen aufgrund der ähnlichen Aufgabenstellung um die Erfassung von Altstandorten für 5 kreisangehörige Städte (Hattingen, Ennepetal, Schwelm, Sprockhövel und Wetter/Ruhr) ergänzt werden. Die Nachrecherche der Altstandorte muss nach den Vorgaben des LANUV-Arbeitsblatts 21 „Arbeitshilfe für flächendeckende Erhebungen über Altstandorte und Altablagerungen“ (2013) durchgeführt werden. II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualifikation und Erfahrung der Projektmitglieder / Gewichtung: 17 % Qualitätskriterium - Name: Projektskizze / Gewichtung: 10 % Preis - Gewichtung: 73 % II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Für die Bewertung der Qualität ist eine Projektskizze zu erstellen. Ein unzureichendes Konzept führt zum Angebotsausschluss (s. A 3.2.1.4 der Leistungsbeschreibung). Die notwendigen Projektarbeiten sollen zeitnah nach Auftragserteilung beginnen. Das Ende der Projektarbeiten ist für 2021 vorgesehen. Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2019/S 162-398639 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 08.10.2019 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde MSP Dr. Mark, Dr. Schewe & Partner GmbH Bochum Deutschland NUTS-Code: DEA51 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 167.020,00 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Westfalen Albrecht-Thaer-Straße 9 Münster 48147 Deutschland VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§ 155 GWB). Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist der Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 08.10.2019 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 150901 vom 13.10.2019 |