Titel | Renaturierung der Aller zwischen Badelandbrücke und Vorsfelde | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Aller-Ohre-Verband KdöR Dannenbütteler Weg 100 38518 Gifhorn | |
Ausführungsort | DE-38409 Wolfsburg | |
Frist | 30.10.2018 | |
Vergabeunterlagen | www.dtvp.de/…/documents | |
TED Nr. | 427175-2018 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Aller-Ohre-Verband Dannenbütteler Weg 100 38518 Gifhorn E-Mail: sekretariat@aller-ohre-verband.de Internet: www.aller-ohre-verband.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YD2YX0H/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Stadt Wolfsburg Porschestr. 49 Wolfsburg 38440 Deutschland Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle E-Mail: zentrale-vergabestelle@stadt.wolfsburg.de Fax: +49 536128-2057 NUTS-Code: DE913 Internet-Adresse(n): Internet: www.wolfsburg.de/ausschreibungen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: hInternet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YD2YX0H I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: 18-0355 Renaturierung der Aller zwischen Badelandbrücke und Vorsfelde – Planung und Bauvorbereitung Referenznummer der Bekanntmachung: 18-0355 Renaturierung der Aller zwischen Badelandbrücke und Vorsfelde - Planung und Bauvorbereitung II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71240000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Planung und Bauleitung: Renaturierung der Aller zwischen Badelandbrücke und Vorsfelde II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 125.000,00 EUR II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71300000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE913 Hauptort der Ausführung: 38440 Wolfsburg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es handelt sich um einen Gewässerumbau vorrangig im Gewässer in der Aller. Hauptmerkmal befindet sich in dem Leistungsbild § 39 HOAI Freianlagen, untergeordnet sind die gestaltenden Elemente, Ausstattungen sowie begleitende Wege in der Förderkulisse Natur erleben. Ausgeschrieben wird die Planungsleistung der Leistungsphasen 3 – 5 einschließlich 3 % Einarbeitung sowie Teilleistungen aus den Leistungshasen 1 + 2. Die vorhandene Planung wird zur Verfügung gestellt. Es wird die Option heraus gegeben, die Leistungsphasen 6 – 9 nach Erhalt der Baugenehmigung bei bereit gestellten Mitteln zu beauftragen. Die Aller befindet sich im Bereich der Stadt Wolfsburg in einem Ausbauzustand der 60er Jahre, der die Stadt Wolfsburg veranlasste, eine naturnahe Umgestaltung zu planen. Im Bereich der Badelandbrücke sind über eine Länge von 300 m Teilverfüllungen zur Einengung der Aller im Niedrigwasserprofil vorgesehen. Hier wurde durch einen Ausbau der Aller das Gewässer deutlich vertieft, wodurch eine Feinstkornverfüllung (mineralisch, „Mudde") seit Jahrzehnten stabil diesen Gewässergrund überdeckt gebildet hat. Ein zweiter Bereich ist die Herstellung einer Tiefenaue, mit einer ca. 1,3 km langen Strecke mit Blenken, Inseln, Strömungslenkern und ggf. unterstützenden Sohlsubstrat. Das entnommene Substrat soll, soweit vor Ort einsetzbar für die Verfüllung in der Aller auf der Einengungsstrecke verwendet werden. Frühzeitig sind demnach für die Detailplanung die Bodenprofile zu beauftragen. Die Grundstücke befinden sich im städtischen Eigentum und es entstehen hier kein weiterer Aufwand bzw. keine zusätzlichen Kosten. Die Vergabe der Planung „Gewässer einschließlich Wege und Ausstattungen für Natur erleben" ist nach § 39 HOAI Zone III unten zzgl. Sonderleistungen FFH Vorprüfung, Eingriffsregelung, Baugrunduntersuchung, anteilige Projektsteuerung hier Kostenverfolgungen, Termin- und Fristenverfolgungen, Vorbereiten der Fördermittel abrufe/Rechnungslegungen kalkuliert. Aufgrund der Übernahme der Projektträgerschaft erfolgt die fachliche und formale Begleitung des Vorhabens durch den Aller-Ohre-Verband. Die Durchführung der Vergabe obliegt der Vergabestelle der Stadt Wolfsburg. Vorgesehen ist eine gemeinsame Vergabe an eine Planungsgemeinschaft bzw. eines Planungsbüros von wasserbaulichen und landschaftspflegerischen Leistungen. Es sind aufgrund der Finanzierung mittels Fördermittel zu steuernde Sonderleistungen mit einzuplanen. Insbesondere die Vorbereitung und Terminverfolgung der zu beauftragenden Fachplaner sind hier zu beachten. Die Kommunikation bei Genehmigungsplanungen, wasserwirtschaftlichen und naturschutzfachlichen Anforderungen, Regelungen und Fragen wird durch den Aller-Ohre-Verband sichergestellt. Die vorliegende Terminplanung ist mit den Fachbehörden abgestimmt. Im ersten Schritt wurde eine Planung einschließlich der Leistungsphase 2, Vorplanung geleistet, Fördermittel sind durch das Fördervorhaben „Aufwertung des niedersächsischen Natur- und Kulturerbes sowie Sicherung der biologischen Vielfalt"; Zuwendungsstelle N-Bank, bewilligt. Die auf dieser Grundlage festgesetzte Gesamtsumme für das Planungs- und Bauvorhaben beträgt 2,1 Millionen Euro einschließlich aller Nebenkosten. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.12.2018 Ende: 31.05.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Ja, es ist eine Optionierung vorgesehen Beschreibung der Verlängerung: Beauftragung der weiteren Leistungsphasen nach Erhalt einer Baugenehmigung Abschluss Leistungsphase 8 – Dezember 2021 II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Der Auftraggeber bildet eine Rangliste nach dem Grad der Vergleichbarkeit der eingereichten Referenzen mit dem vorliegenden Projekt, wobei die Referenz als umso vergleichbarer beurteilt wird, je stärker ihr Bezug zur ausgeschriebenen Leistung ist. Bei mehr als 5 Bewerbern werden die Referenzen daraufhin geprüft, ob der in den Referenzen angegebene Projektleiter mit der für die Aufgabe vorgesehenen Leistung übereinstimmt. Kenntnisse und Erfahrungen in Gewässerrenaturierung vergleichbarer Gewässer und Bauweisen sowie in der Projektsteuerung und dem Umgang mit Projekten mit EU Fördermittel sind gewünscht. Bei erneuter Ranggleichheit entscheidet das Los. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Folgebeauftragung bei fristgerechter Baugenehmigung II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: ZW6 - 85008046 Zuwendung gemäß Richtlinie zur Aufwertung des niedersächsischen Natur- und Kulturerbes sowie Sicherung der biologischen Vielfalt; bewillligt Ko-Finanzierung: Stadt Wolfsburg II.2.14) Zusätzliche Angaben Die Stadt Wolfsburg ist nicht Auftraggeber der ausgeschriebenen Leistung, sie führt lediglich das Verfahren durch. Auftraggeber und den Zuschlag erteilende Stelle ist der Aller-Ohre-Verband. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1) Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung (Personenschäden mindestens 1 000 000,00 EUR, sonstige Schäden mindestens 500 000,00 EUR); 2) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers, mindestens des letzten Geschäftsjahres (mindestens 300 000 EUR). III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1) Referenzliste des Bewerbers über zwei abgeschlossene Planungsprojekte aus den letzten Jahren, die dem zu erbringenden Auftrag ähneln und bei denen folgende Anforderungen erfüllt sein müssen: — Beide Referenzprojekte entsprechen mindestens der Honorarzone III (§ 39 HOAI), — Bei beiden Referenzprojekten ist der Bewerber verantwortlich mind. für die LPH 2 bis 4 und Teilen von 5 sowie Teilen von 8, — Die Referenzprojekte müssen fertig gestellt sein, eine zeitliche Begrenzung besteht nicht; sie sind außerdem im fertig gestellten Zustand auf den beizufügenden Referenzblättern darzustellen (Fotografien), — Erfahrung mit Fördermittelgebern, — ... 2) zudem sind einzureichen: 2.1) Angaben von Kontaktdaten oder Referenzschreiben früherer Auftraggeber; 2.2) Profil des für den Auftrag vorgesehenen Projektleiters oder der für den Auftrag vorgesehenen Projektleiterin (siehe Formular gemäß IV.3); 2.3) Eigenerklärung zur Qualifikation der Fachkräfte des Auftragnehmers gemäß III.2.1 (siehe Formular gemäß IV.3). III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Beruf angeben: : Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: 1) Niedersächsisches Ingenieurgesetz; 2) Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die die geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen. Bei natürlichen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn sie gemäß Rechtsvorschrift ihres Heimatstaates berechtigt sind, am Tage der Bekanntmachung die Berufsbezeichnung Ingenieur (oder vergleichbar) zu führen oder ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis besitzen. Ist in dem Heimatstaat des Bewerbers die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen als Architekt/Ingenieur, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG – Berufsanerkennungsrichtlinie – gewährleistet ist und den Vorgaben des Rates vom 7. September 2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen (ABI. EU Nr. L 255 S22) entspricht. III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Erreichbarkeit in ca. 1,5 Stunden aufgrund der Sommerbauzeit und der Gefahr der Sommerhochwasser III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote IV.1.5) Angaben zur Verhandlung Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 30.10.2018 Ortszeit: 10:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 02.01.2019 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Der Teilnahmeantrag ist auf einem Formular des Auftraggebers Aller-Ohre- Verband zu erstellen, und bei der zentralen Vergabestelle der Stadt Wolfsburg, Porschestraße 49, 38440 Wolfsburg einzureichen. Das Formular enthält Vorlagen für die erforderlichen Erklärungen, darunter die Integritätserklärung sowie Erklärungen gemäß III.1.2 und III.1.3. Die Fläche umfasst insgesamt 6 ha und eine tatsächlich umzubauende Gewässerlänge von 1,5 km Länge. In der Vorplanung wurden verschiedene Varianten aufgezeigt und aufgrund der Gefällesituation, Unterhaltung und vor allem aufgrund des Gewässertyps präferierte Lösung der Einengung im Bereich der Badelandbrücke und der Tiefenaue mit Abgrabungen zum nördlichen Bereich. Die Aufgabe kann reduziert werden, wenn sich die Kosten höher als bisher angenommen entwickeln sollten. Der AG behält sich vor, dass es keine Berechtigung auf vollumfängliche Umsetzung der Vorplanung seitens des AN gibt. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf Beauftragung der optional ausgeschriebenen Leistungsphasen 6 – 9. Geschätzter Wert: Angenommene Summe 1 530 000,00 EUR § 39 HOAI Zone III Mindestsatz, Teilweise Leistungsphase 2; 3 %, sowie Leistungsphase 3, 4, 5 Optioniert (42 %): 65.018,18 EUR Leistungsphase 6 – 9 Besondere Leistung § 5 HOAI LPH 3 — Mitwirken bei Beteiligungsverfahren Workshops 3 Veranstaltungen, — FFH Vorprüfung, — Eingriffsregelung, — Mitwirken bei der Kostenverfolgung für die Fördermittelabrechnung, — Zusammenstellung von Unterlagen zur Beauftragung der Fachgutachten, — Mitwirken bei der Abrechnung von Fördermitteln. Besondere Leistung § 5 HOAI LPH 4 Erstellen der Genehmigungsunterlagen und Anträge Prüfen von Unterlagen der Planfeststellung auf Übereinstimmung mit der Planung Sonderleistung Hydraulische Berechnung Terminverfolgung Planungsablauf / Fördermittel / Finanzmittel Kostenverfolgung Besondere Leistung § 5 HOAI LPH 5 Mitwirken bei der Abrechnung von Fördermitteln Sonstige Leistungen Vermessung geringe – mittlere Anforderungen Sonstige Leistungen Zur Dokumentation des Ausschreibungsverfahrens bitten wir Sie, Bieterfragen ausschließlich über die Vergabestelle der Stadt Wolfsburg zu stellen. Bekanntmachungs-ID: CXP4YD2YX0H VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Niedersachsen beim Nieders. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr - Regierungsvertretung Lüneburg - Auf der Hude 2 Lüneburg 21339 Deutschland Fax: +49 413115-2943 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB lautet: Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Stadt Wolfsburg Porschestr. 49 Wolfsburg 38440 Deutschland E-Mail: zentrale-vergabestelle@stadt.wolfsburg.de Fax: +49 536128-2057 Internet: www.wolfsburg.de/ausschreibungen VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 27.09.2018 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 146751 vom 07.10.2018 |