Titel | Behandlung oder Sanierung von Grundwasserverschmutzung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | MDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH Alustraße 1 06749 Bitterfeld | |
Ausführungsort | DE-06749 Friedersdorf | |
Frist | 30.10.2015 | |
TED Nr. | 341254-2015 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) MDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH Alu-Straße 1 06749 Bitterfeld-Wolfen Fax: +49 34939762104 E-Mail: bgebhardt@mdse.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Juristische person des privaten rechts unter kontrolle der öffentlichen hand I.3) Haupttätigkeit(en) Umwelt I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Reinigung und Innenrevision von 2 Stahlbehältern je 6 500 m³. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 16 Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Bitterfeld-Wolfen, Straße am Klärwerk. NUTS-Code DE II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Es sind zwei geschlossene, zylindrische Stahlbehälter (Durchmesser 24 m, Mantelhöhe 14,7 m), die der Zwischenstapelung von kontaminiertem Grundwasser dienen, innen ganzflächig zu reinigen und damit für eine Innenrevision vorzubereiten. Die Arbeiten umfassen Behälterrestentleerung; Entsorgung von kontaminiertem Wasser und Schlamm; Boden-, Wand- und Deckenreinigung mit Wasserstrahl; Gerüstbau (Rollrüstung) im Inneren der Behälter; Prüfung der Permacor-Innenbeschichtung auf Schäden bzw. Mängel; Reparatur der Beschichtungsschäden durch eine Fachfirma; Prüfung der Inneneinbauten (Flansche, Rohre, Messtechnik) auf Schäden; Reparatur der Schäden an den Inneneinbauten durch Fachfirma. Der Zugang in die Behälter, auch zum Aufbau der Rollrüstung, ist nur über 2 Mannlöcher mit 80 cm Durchmesser in Bodennähe möglich. Für die Innenreinigung ist Vollschutz mit Fremdluftzuführung erforderlich. Die mit dem Grundwasser eingetragenen und bei der Reinigung anfallenden Feststoffe sind zu separieren und getrennt ordnungsgemäß zu entsorgen. Die Reinigung der beiden Behälter ist nur nacheinander möglich, da ein Behälter in Betrieb bleiben muss. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90733900 Beschreibung: Behandlung oder Sanierung von Grundwasserverschmutzung. II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.2) Angaben zu Optionen II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Siehe II.1.5). II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Beginn der Bauarbeiten: Laufzeit in Monaten: 6 (ab Auftragsvergabe) Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft über 5 % der Gesamtbruttoauftragssumme. III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Zahlungen erfolgen nach § 17 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) neueste Fassung. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Es ist keine besondere Rechtsform verlangt. Im Falle des Angebots einer Bietergemeinschaft ist mit dem Angebot auf einem Formular des Auftraggebers ein Verzeichnis der Mitglieder der Gemeinschaft mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters zu übergeben und eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichnete Erklärung, dass der bevollmächtigte Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen: Es werden Ergänzende Vertragsbedingungen zu den §§ 10, 12, 13, 17 und 18 des Gesetzes über die Vergabe öffentlicher Aufträge in Sachsen Anhalt (Landesvergabegesetz LVG LSA) vom 19.11.2012 (GVBl. LSA Nr. 23/2012, S 536-541) vereinbart. III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis der Präqualifikation durch eine der im MBl. LSA Nr. 16/2009 vom 11.5.2009 genannten Stellen und entsprechend § 6 des Landesvergabegestzes Sachsen Anhalt (LVG LSA) vom 19.11.2012. Sind Bieter in die Listen anerkannter Präqualifizierungsstellen eingetragen und wird ein entsprechender Nachweis vorgelegt, gelten die dort genannten Eignungskriterien als erfüllt, auf die sich die Prüfung der Präqualifizierungsstelle bezieht. Nicht präqualifizierte Unternehmen füllen das Formblatt 124 des Auftraggebers zur Eigenerklärung aus. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis einer zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültigen Versicherung für Personen- und Sachschäden, sowie einer Umwelthaftpflichtversicherung. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Vorlage von Referenzen bzw. Nachweisen von ausgeführten Leistungen, die mit dem vorliegenden Vorhaben vergleichbar sind; Vorlage eines Durchführungskonzepts für die Reinigung und Innenrevision der Behälter. Angaben zum Entsorgungsweg der anfallenden kontaminierten Schlämme. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: MDSE A 15 1108 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 30.10.2015 - 13:00 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 20 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Banküberweisung; Empfänger: MDSE mbH, IBAN DE07 8607 0000 0615 1856 00; BIC DEUTDE8LXXX; Verwendungszweck: Ausschreibung Innenrevision, MDSE A 15 1108; Der Versand der Vergabeunterlagen erfolgt nach bankbestätigtem Nachweis über die Einzahlung des Kostenbetrags incl. Verwendungszweck. Der Kostenbetrag wird nicht erstattet. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 17.11.2015 - 13:00 IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 15.02.2016 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 17.11.2015 - 13:00 Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Landesverwaltungsamt Vergabekammer Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) Deutschland VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 24.09.2015 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 134319 vom 30.09.2015 |