Titel | Softwareprogrammierung und -beratung | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Landkreis Oberhavel Adolf-Dechert-Straße 1 16515 Oranienburg | |
Ausführungsort | DE-10117 Berlin | |
Frist | 25.04.2012 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 91766-2012 Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Landkreis Oberhavel Adolf-Dechert-Straße 1 16515 Oranienburg DEUTSCHLAND Telefon: +49 3301-601374, Fax: +49 3301-601370 Internet: www.oberhavel.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Regional- oder Lokalbehörde I.3) Haupttätigkeit(en). Allgemeine öffentliche Verwaltung I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Erstellung Fachportal "Demografie, Gesundheit, Jugend, Soziales" beim Landkreis Oberhavel in der GDI-BE/BB auf der Basis des DV- und Fachfeinkonzeptes. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Oranienburg. NUTS-Code DE414 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS). Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Das zu entwickelnde (Geo-) Fachportal hat die Aufgabe verteilte Geodaten für beliebige Fachzusammenhänge interoperabel verfügbar zu machen. Daten mit Raumbezug aus den Themenfeldern Demografie, Jugend, Gesundheit, Bildung und Soziales aus den Ämtern der Kreisverwaltung Oberhavel sollen für vielfältige strategische und operative Fragestellungen in Politik, Verwaltung und Wirtschaft als Geoinformationen nutzbar gemacht werden und damit Mehrwerte erzeugen. Das zu realisierende Fachportal im LK Oberhavel zielt auf eine Verbesserung der Verfügbarkeit und Nutzbarkeit von raumbezogenen Daten und Informationen aus den verschiedenen Fachzusammenhängen. Der Zugriff auf heterogene Datenquellen über das Fachportal schafft die Voraussetzung für querschnittsorientierte Analysemöglichkeiten, die Entscheidungen vorzubereiten helfen oder Lösungsmöglichkeiten für komplexe Problemstellungen mit Raumbezug erzeugen. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 72200000, 72230000, 72267000, 72262000, 72263000 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Erstellung Fachportal "Demografie, Gesundheit, Jugend, Soziales" beim Landkreis Oberhavel in der GDI-BE/BB auf der Basis des DV- und Fachfeinkonzeptes. II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 1.8.2012. Abschluss 30.4.2013 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Gemäß Vergabe- und Vertragsordung für Leistungen (VOL), den Besonderen und Zusätzlichen Vertragsbedingungen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Die Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, — in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft erklärt ist, — in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, — dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, — dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja. Darlegung der besonderen Bedingungen: Geschäftssprache: Deutsch. III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Auszug aus dem Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes, sofern auf Grund der Rechtsform des Bieters möglich (Handelsregister, Handwerksrolle), — gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, der zuständigen Krankenkasse und der zuständigen Berufsgenossenschaft (oder nicht älter als 6 Monate), — gültiger Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftlandes vorzulegen. Bei Bietergemeinschaften sind die geforderten Erklärungen/Unterlagen von jedem Mitglied dieser vorzulegen. Darüber hinaus sind auch Eigenerklärungen zulässig. Der Nachweis der Eignung kann neben der Eintragung in das PQ-Verzeichnis auch durch einen Eintrag im ULV der Auftragsberatungsstelle Brandenburg e.V. erbracht werden. Hierzu ist das Zertifikat über diese Eintragung vorzulegen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Erklärung zum Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, — Erklärung zum Gesamtumsatz von Leistungen aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren; m it Angabe von Auftragshöhe, Ansprechpartner und Telefonnummer.Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftlandes vorzulegen. Bei Bietergemeinschaften sind die geforderten Erklärungen/Unterlagen von jedem Mitglied dieser vorzulegen. Darüber hinaus sind auch Eigenerklärungen zulässig. Der Nachweis der Eignung kann neben der Eintragung in das PQ-Verzeichnis auch durch einen Eintrag im ULV der Auftragsberatungsstelle Brandenburg e.V. erbracht werden. Hierzu ist das Zertifikat über diese Eintragung vorzulegen. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu erbringenden Leistung vergleichbar sind, — die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, — Der Nachweis der Eigung kann neben der Eintragung in das PQ-Verzeichnis auch durch einen Eintrag im ULV der Auftragsberagsberatungsstelle Brandenburg e.V. erbracht werden. Hierzu ist das Zertifikat über die Eintragung vorzulegen. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftlandes vorzulegen. Bei Bietergemeinschaften sind die geforderten Erklärungen/Unterlagen von jedem Mitglied dieser vorzulegen. Darüber hinaus sind auch Eigenerklärungen zulässig. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: KVOP.11.4.920.05.OV005.12 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 30.00 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Die Vervielfältigungskosten sind auf das Konto des Landkreises Oberhavel bei der: Mittelbrandenburgische Sparkasse, Gebietsdirektion Oranienburg. Bankleitzahl: 16050000. Kontonummer: 3740923090. Codierter Zahlungsgrund: 111550 432103+KVOP.11.4.920.05.OV005.12 zu überweisen. Der codierte Zahlungsgrund und die Vergabenummer sind unbedingt anzugeben. Die Bezahlung ist in der Bewerbung um die Zusendung der Vergabeunterlagen nachzuweisen. Die Vergabeunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung vorliegt. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 3.5.2012 - 10:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 11.7.2012 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 3.5.2012 - 10:00. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: ja Angabe der Vorhaben und/oder Programme: Förderprogramm "Geodateninfrastruktur - Kommunen, Hochschulen etc." im Rahmen des EFRE-OP 2007-2013. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Brandenburg Heinrich-Mann-Allee 107 14473 Potsdam DEUTSCHLAND Telefon: +49 331-8661652 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 10 Kalendertagen nach Absendung des Informationsschreibens per Fax gemäß § 101a Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt: Landkreis Oberhavel Adolf-Dechert-Str. 1, 16515 Oranienburg DEUTSCHLAND Telefon: +49 3301-601374 Fax: +49 3301-601370 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 19.3.2012 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 126766 vom 22.03.2012 |