Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Dienstleistungen im Bereich Geotechnik
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Knappenstr. 1
01968 Senftenberg
AusführungsortDE-53123 Bonn
Frist17.11.2014
TED Nr.357300-2014
Beschreibung

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

 

I.1) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH

Knappenstraße 1, Einkauf Lausitz KE2

Zu Händen von: Frau Romy Hahn

01968 Senftenberg

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 3753844289, Fax: +49 3573844643

 

E-Mail: romy.hahn@lmbv.de

Internet: www.lmbv.de

Adresse des Beschafferprofils: www.lmbv-einkauf.de

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers

 

Sonstige: Unternehmen des Bundes

 

I.3) Haupttätigkeit(en)

 

Sonstige: Bergbausanierung

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber

 

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:

 

Leichte Elektronische Drucksondierungen nach DIN 4094 auf Lausitzer Kippen (Vergabe-Nr.: 1503300117).

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

 

Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: BRD, Bundesländer Brandenburg und Sachsen, Sanierungsbereich Lausitz. NUTS-Code DE42,DED24

 

II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung

 

II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung

 

Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer Laufzeit der Rahmenvereinbarung Laufzeit in Monaten: 21

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens

 

Realisierung von Leichten Elektronischen Drucksondierungen nach DIN 4094 mit Teufen von 10 m bis 45 m auf den verflüssigungsgefährdeten Lausitzer Kippen. An den geplanten Sondierstandorten muss aus geotechnischen Standsicherheitsgründen eine Leichte Elektronische Drucksonde nach DIN 4094 zum Einsatz gelangen.

(1) Der Einsatz der Schweren Drucksonde nach DIN 4094 (Gesamtgewicht: 20 bis 30 t) ist hier aufgrund der Verflüssigungsgefahr der Lausitzer Kippen zusammen mit geringen Grundwasserflurabständen geotechnisch nicht zulässig.

(2) zulässiges Gesamtgewicht der Sondier- und Hilfstechnik: max. 9 t.

(3) Als Parameter der Sondierung sind im „0,02 m – Intervall“ aufzuzeichnen und graphisch darzustellen (Nachweis der Kompatibilität zu bereits vorliegenden Auswertungen von Drucksondierungen mit einschlägigen Referenzen):

— Spitzendruck,

— Örtliche Mantelreibung (daraus Reibungsverhältnis),

— Porenwasserdruck.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71332000, 71336000, 71351200, 71351710, 71351910

 

II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

 

Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja

 

II.1.8) Lose

 

Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote

 

Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2) Menge oder Umfang des Auftrags

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: — ca. 520 Stück Elektronische Leichte Drucksondierungen mit insgesamt ca. 16 235 m.

 

II.2.2) Angaben zu Optionen

 

Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionszeiträume 1.1.2017-31.12.2017 und 1.1.2018-31.12.2018, inhaltlich gleichartige Leistungen wie 2015/2016; Die Beauftragung der Optionen erfolgt jeweils bis 30.11. des Vorjahres.

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung, Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja

 

II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung

 

Beginn 1.4.2015. Abschluss 31.12.2016

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Bedingungen für den Auftrag

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Siehe Vergabeunterlagen.

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Siehe Vergabeunterlagen.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen

 

Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein

 

III.2) Teilnahmebedingungen

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Punkt III.2.2) und Punkt III.2.3).

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Unterlagen nach § 7 EG, Abs. 2 VOL/A. d) Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre.

— Angaben bzw. Nachweise, dass keine Tatbestände nach § 6 EG Abs. 4 und Abs. 6 VOL/A vorliegen.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

— Referenzen nach § 7 EG Abs. 3 a) VOL/A,

— Verzeichnis über Art und Umfang der Leistungen, für die sich der Bieter anderer Unternehmen bedienen wird,

— Verpflichtungserklärung,

— Erklärung Bietergemeinschaft (soweit zutreffend),

— Formular Geräteverzeichnis,

— Leitungs-/Aufsichtspersonal,

— Studiennnachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung,

— Angaben zur Preisermittlung,

— Aufgliederung wichtiger Einheitspreise,

— Eignungsnachweise Nachunternehmer,

— Referenzen Nachunternehmer.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

1) Vorlage von entsprechenden eigenen Messreihen des Bieters mit Benennung des konkreten Objektes/Messzeitraumes bezüglich Aufzeichnung von Spitzendruck und Mantelreibung sowie Porenwasserdruck in 0,02 m Intervallen jeweils über die gesamte Teufe der Sondierung.

2) Vorlage von einschlägigen Referenzen/objektkonkreten grafischen Darstellungen und ggf. Vergleichssondierungen als Nachweis der Kompatibilität der Datenaufzeichnung zu vorliegenden Drucksondierungsdaten nach DIN 4094.

3) Ergänzung zum Geräteverzeichnis hinsichtlich Angabe der Einzelgewichte der Sondier- und Hilfsausrüstung und Übergabe der Gerätedatenblätter der eingesetzten Sondier- und Aufzeichnungstechnik.

4) Referenzen/Nachweise für Arbeiten auf verflüssigungsgefährdeten Kippen: Benennung von Maßnahmen der letzten 3 Jahre als Nachweis von durchgeführten Leistungen in grundbruch- und setzungsfließgefährdeten Bereichen der verantwortlichen Aufsichtsperson des Bieters bzw. der Mitglieder einer Bietergemeinschaft. Der Auftraggeber behält sich vor, für wesentliche von Nachunternehmern auszuführende Leistungen, diese Nachweise auf gesondertes Verlangen nachzufordern

 

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge

 

III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand

 

Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein

 

III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal

 

Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Offen

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien, Niedrigster Preis

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion, Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 1503300117

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags

 

Vorinformation Bekanntmachungsnummer im ABl: 2014/S 135-242707 vom 17.7.2014

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 17.11.2014 - 14:00

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch.

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 22.1.2015

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Tag: 17.11.2014 - 14:00 Ort: Anschrift siehe I.1). Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

 

Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen: 2018.

 

VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

 

Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

Die Angebote sind jeweils in einem verschlossenen Umschlag einzureichen und als solche unter Angabe der Vergabenummer entsprechend zu kennzeichnen. Die Verdingungsunterlagen können von unserem elektronischen Bieterportal Internet: www.lmbv-einkauf.de angefordert und herunter geladen werden. Dazu ist bei erstmaliger Anmeldung eine Registrierung erforderlich. (Das bei der Registrierung einzugebende Passwort dient als persönliches Passwort ihrer Firma zum Download-Zugang). Die Fläche, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht: ja.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

 

Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemombler Straße 76 53123 Bonn DEUTSCHLAND Fax: +49 2289499163

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 107 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:

1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der Auftraggeber sieht eine Rüge im Sinne von Nr. 1 als unverzüglich an, wenn sie bis 5 Kalendertage ab Verstoß erhoben wird.

 

VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt LMBV mbH Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH 01968 Senftenberg DEUTSCHLAND

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 16.10.2014

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 131891 vom 23.10.2014