Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Deutschland-Frankfurt am Main: Gutachterische Tätigkeit
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerTÜV SÜD Industrie Service GmbH
Westendstraße 199
80686 München
AusführungsortDE-83317 Teisendorf
TED Nr.540092-2021
Beschreibung

Abschnitt I:

I.1) DB Netz AG (Bukr 16)

Adam-Riese-Straße 11-13

60327 Frankfurt Main

Kontaktstelle(n): Eibold, Uta

Telefon: +49 3614300391

Fax: +49 3614300399


E-Mail: uta.eibold@deutschebahn.com

Internet: http.:www.deutschebahn.com/bieterportal


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.6) Haupttätigkeit(en), Eisenbahndienste


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: ABS 38, PA 03 Schall- und erschütterungstechnisches Gutachten PFA 3.3 und 3.4 (Tüßling-Freilassing) Referenznummer der Bekanntmachung: 21FEI53141


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71319000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: ABS 38, PA 03 Schall- und erschütterungstechnisches Gutachten PFA 3.3 und 3.4 (Tüßling-Freilassing)


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: PFA 3.3


Los-Nr.: 1


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71319000


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE215 Hauptort der Ausführung: Tüßling - Freilassing; PFA 3.3 - Strecke 5723 km 29,036 - km 39,776


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: ABS 38 Tüßling - Freilassing, Schall- und erschütterungstechn, Untersuchungen Los 3.3


II.2.5) Zuschlagskriterien


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Schallimmissionen, zusätzliche Beweissicherungsmessungen (innerhalb der Vertragslaufzeit)


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: beantragt


II.2.14) Zusätzliche Angaben Ergänzung zu II.2.5) Zuschlagskriterien: 85 % Preis: Das Angebot mit dem niedrigsten Gesamthonorar (Angebotspreis) erhält 5 Punkte. Alle Angebote ab dem 1,5 fachen Wert des niedrigsten Angebotspreises erhalten 0 Punkte. Die Punkte für die übrigen Angebote werden zwischen dem niedrigsten Angebotspreis und dem 1,5 fachen Wert des niedrigsten Angebotspreises linear interpoliert. 15 % Stundensatz: Das Angebot mit dem niedrigsten Stundensatz erhält 5 Punkte. Alle Angebote ab dem 1,5 fachen Wert des niedrigsten Stundensatzes erhalten 0 Punkte. Die Punkte für die übrigen Stundensätze werden zwischen dem niedrigsten Stundensatz und dem 1,5 fachen Wert des niedrigsten Stundensatzes linear interpoliert. Die beschaffende Stelle behält sich vor, ohne weitere Verhandlungen auf eines der eingegangenen Angebote den Zuschlag zu erteilen. Im Falle von Verhandlungen erfolgen diese nur mit den Bietern, welche die wirtschaftlichsten Angebote auf Grundlage aller Zuschlagskriterien unterbreitet haben.


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: PFA 3.4


Los-Nr.: 2


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71319000


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE215 Hauptort der Ausführung: Tüßling - Freilassing; PFA 3.4 Strecke 5723 km 39,776 - km 49,460


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: ABS 38 Tüßling - Freilassing, Schall- und erschütterungstechn, Untersuchungen Los 3.4


II.2.5) Zuschlagskriterien


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Schallimmissionen, zusätzliche Beweissicherungsmessungen (innerhalb der Vertragslaufzeit)


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: beantragt


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Ergänzung zu II.2.5) Zuschlagskriterien: 85 % Preis: Das Angebot mit dem niedrigsten Gesamthonorar (Angebotspreis) erhält 5 Punkte. Alle Angebote ab dem 1,5 fachen Wert des niedrigsten Angebotspreises erhalten 0 Punkte. Die Punkte für die übrigen Angebote werden zwischen dem niedrigsten Angebotspreis und dem 1,5 fachen Wert des niedrigsten Angebotspreises linear interpoliert. 15 % Stundensatz: Das Angebot mit dem niedrigsten Stundensatz erhält 5 Punkte. Alle Angebote ab dem 1,5 fachen Wert des niedrigsten Stundensatzes erhalten 0 Punkte. Die Punkte für die übrigen Stundensätze werden zwischen dem niedrigsten Stundensatz und dem 1,5 fachen Wert des niedrigsten Stundensatzes linear interpoliert. Die beschaffende Stelle behält sich vor, ohne weitere Verhandlungen auf eines der eingegangenen Angebote den Zuschlag zu erteilen. Im Falle von Verhandlungen erfolgen diese nur mit den Bietern, welche die wirtschaftlichsten Angebote auf Grundlage aller Zuschlagskriterien unterbreitet haben.


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können, Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 138-368434


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung


Abschnitt V: Auftragsvergabe


Los-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: PFA 3.3 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 08.10.2021


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde TÜV Süd Industrie GmbH München 80686 Deutschland NUTS-Code: DE212 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


V.2.6) Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis


Abschnitt V: Auftragsvergabe


Los-Nr.: 2 Bezeichnung des Auftrags: PFA 3.4 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 08.10.2021


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde TÜV Süd Industrie Service GmbH München 80686 Deutschland NUTS-Code: DE212 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


V.2.6) Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen. Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen. Hinweise des Auftraggebers zu Corona: 1. Die mit Erlass des BMI vom 23.3.2020, Ziff. II (BW I 7 – 70406/21#1, abrufbar unter Internet: http.:www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2020/corona/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf? __blob=publicationFile&v=1 herausgegebenen Hinweise zur Handhabung von Bauablaufstörungen werden auf den abzuschließenden Vertrag entsprechend angewendet. Die dortigen Aussagen zum Umgang mit und Nachweis von Höherer Gewalt macht der Auftraggeber sich zu eigen. 2. Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen. Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO sowie größer 50.000 Euro nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:´ Erklärung, ob und in wieweit wir mit dem/den unten genannten weiteren vom AG für dieses Projekt beauftragten Unternehmen verbunden (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftlich) oder wirtschaftlich abhängig sind. Bei Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung bezogen auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied. Beteiligte Unternehmen: 1. DB Engineering & Consulting GmbH, 2. Jestaedt und Partner, 3. GTU Ingenieurgesellschaft mbH. 4. Boley Geotechnik GmbH 5. Dr. Blasy – Dr. Overland, Beratende Ingenieure GmbH 6. Planungsbüro ONUBE GmbH 7. Dr. Schober - Gesellschaft für Landschaftsplanung mbH 8. IBJ Ingenieurgesellschaft mbH 9. BHI Ingenieure Bollert & Henschel Ingenieurgesellschaft und Partner 10. Emch & Berger GmbH Ingenieure und Planer Nürnberg 11. K+S Ingenieur-Consult GmbH & Co.KG 12. TÜV Süd Industrie Service GmbH 13. Signon Deutschland GmbH 14. GRE German Rail Engineering GmbH Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (Internet: http.:www.deutschebahn.com/de/konzern/konzernprofil/compliance/geschaeftspartner/verhaltenskodex-1191674) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (Internet: http.:www.bme.de/initiativen/compliance/bme-compliance-initiative/) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages oder Angebotes, in Form einer Bietergemeinschaft, sollten sich die Bietergemeinschaften vorab im Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist nicht zulässig.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes Villemomblerstr. 76 Bonn 53123 Deutschland


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 19.10.2021

VeröffentlichungGeonet Vergabe 160945 vom 25.10.2021