Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
Drucken  
VergabeverfahrenNichtoffenes Verfahren
AuftraggeberLandesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung
Paulinstraße 58
54292 Trier
AusführungsortDE-54290 Trier
Frist18.11.2011
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 332502-2011


I.1) Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung, NL Trier

Paulinstraße 58

54292 Trier

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 65120930, Fax: +49 6512093174


Internet: www.LBBnet.de

E-Mail: Vergabe.Trier@LBBnet.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.3) Haupttätigkeit(en): Allgemeine öffentliche Verwaltung


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber


Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:


Porta Nigra Trier, Restaurierung und Sanierung (Bestands- und Restaurierungskonzept) Geodätische Bestandsaufnahme.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Dienstleistungen. Dienstleistungskategorie Nr 27: Sonstige Dienstleistungen. Hauptort der Dienstleistung: DEUTSCHLAND, 54290 Trier, Porta Nigra. NUTS-Code DEB2


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS). Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Geodätische Bestandsaufnahme der Porta Nigra Trier. !! Es werden keine Vergabeunterlagen auf dem Vergabemarktplatz zur Verfügung gestellt, da es sich um ein "Nichtoffenes Verfahren" handelt !!


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71250000


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein


II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang. Geodätische Bestandsaufnahme der Porta Nigra Trier.


II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 2.4.2012. Abschluss 31.12.2012


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten. Siehe Vergabeunterlagen.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften. Siehe Vergabeunterlagen.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird. Siehe Vergabeunterlagen.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen


Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja. Darlegung der besonderen Bedingungen: Siehe Vergabeunterlagen.


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: VOL/A § 7 EG Abs. 8.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: VOL/A § 7 EG Abs. 2 b), c), d).


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: VOL/A § 7 EG Abs. 3 a), b), c), g). Ausstattung des Büros: Hardware, Softwarekonfiguration u. Aufnahmegeräte: Die Ausstattung des Büros mit EDV, Vermessungsgeräten und Fototechnik ist aufzulisten (Leihgeräte sind zugelassen und besonders zu kennzeichnen). Folgende Detailaussagen sollten in der Auflistung enthalten sein: Workstation/PC, Betriebssystem, CAD Software, Schnittstellen DWG/DXF, Software für Bestandsaufnahmen, Software zur Erzeugung von PDF-Dateien bzw. DWF-Dateien mit Foliendarstellung. Geräteausstattung für Fotoaufnahmen, Messbildkamera, Digitalkamera, Laserscanner, Auswertegerät für Fotogrammetrie. Personelle Ausstattung des Büros: Hier sind das beschäftigte Personal und dessen Ausbildung/Qualifikation anzugeben. Der Bewerber hat eine Erklärung vorzulegen, dass er in den letzten 2 Jahren nicht.

— gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz oder,

— gem. § 6 Satz 1 oder 2 Arbeitnehmerentsendegesetz,

— mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen.

Oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist. Referenzobjekte: Es sollen zeitnahe, höchstens 5 Jahre alte Referenzobjekte (Architektur-/archäologisches Denkmal, nach Möglichkeit Großobjekte) mit Nennung von Ansprechpartnern und den entsprechenden Telefonkontakten aufgelistet werden. Die verwendete Hard- und Software ist anzugeben. Der Nachweis einer interdisziplinären Zusammen- arbeit mit Bauforschern, Archäologen etc. ist zu erbringen. Vorzulegendes Referenzobjekt: Beispielhaft soll ein zeitnahes, höchstens 5 Jahre altes Referenzobjekt (Architektur-/archäologisches Denkmal, nach Möglichkeit nach Großobjekt mit Bauzier) als Plot und auch digital mit originalen CAD Daten zur Prüfung vorgelegt werden (Grundriss, Schnitt, Ansichten, Details etc.). Folgende Aufnahmemethoden sollten belegt sein:

— Geodätische Bestandsaufnahme eines denkmalgeschützten Bauwerks als Strichzeichnung samt Layerliste,

— Steingerechte fotogrammetrische Aufnahme mittels Stereofotogrammetrie,

— Zu einem Bildplan montierte, maßstabgerechte und entzerrte Messbilder,

— 3D LaserScanning - Umarbeitung des Scan zu 2D Dokumentation,

-.

Qualitätskriterien und Bewertungsmaßstäbe des vorgelegten Referenzobjekt: Die Qualitätsmerkmale der nachfolgenden Auflistung sind bei der Vorlage der Referenzobjekte anzugeben.

Geodätische Bestandsaufnahme:

— Darstellungsgenauigkeit (Angabe in Abhängigkeit zum Maßstab),

— Messpunktdichte,

— Aufnahmeverfahren vor Ort und Ausarbeitung,

— Qualität der Fotos.

Steingerechte fotogrammetrische Auswertung:

— Frontale Ausrichtung der Aufnahmen,

— Bildmaßstab / Auswertemaßstab,

— Ausleuchtung, Qualität der Belichtung.

Bildplan:

— Entzerrungsebenen,

— Druckqualität,

— Qualität der Bildbearbeitung.

Laserscan:

— Auflösung der Scans,

— Aufnahmewinkel,

— Einarbeitung der Digitalbilder,

— Bildqualität und Ausleuchtung,

— Druckauflösung.

Gesamtplan: Zusamenführung aller Aufnahmeverfahren in einen Gesamtplan.

Zur Bewertung gelangen nur die vom Bewerber bis zum Ende der Einsendefrist vorgelegten Eignungsnachweise. Vom Auftraggeber (LBB) werden keine weiteren bzw. fehlenden Unterlagen nachgefordert.


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand


Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal


Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart:


Nichtoffenes Verfahren


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden. Geplante Mindestzahl 3 und Höchstzahl 8


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien


das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 11E0705


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags Vorinformation. Bekanntmachungsnummer im ABl: 2011/S 163-269481 vom 26.8.2011


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung. Kostenpflichtige Unterlagen: nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 18.11.2011


IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 13.1.2012


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.3) Zusätzliche Angaben


Für Amtshandlungen der Vergabekammer werden Kosten (Gebühren und Auslagen) zur Deckung des Verwaltungsaufwandes erhoben, deren Höhe sich nach § 128 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) bestimmt.

— Die Prüfung durch die Vergabeprüfstelle ist nicht Voraussetzung für die

Anrufung der Vergabekammer und bewirkt keine automatische Aussetzung des Verfahrens.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer (§ 104 GWB): Vergabekammer Rheinland-Pfalz Stiftstraße 9, 55116 Mainz, DEUTSCHLAND


VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt. Vergabeprüfstelle (§ 103 GWB) / Nachprüfungsstelle (§ 32a VOL/A): Ministerium der Finanzen, Kaiser-Friedrich-Straße 5, 55116 Mainz, DEUTSCHLAND


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 19.10.2011

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 126192 vom 24.10.2011