Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erstellung eines ökologischen Fachbeitrags
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleStadt Offenbach
Berliner Straße 100
63065 Offenbach
AuftragnehmerWilligalla Ökologische Gutachten
Am Großen Sand 22
55124 Mainz
AusführungsortDE-63065 Offenbach am Main
Beschreibung

a) Offenbach am Main

Zentrale Vergabestelle Zu Hdn. von :Fr. Mentz

Berliner Str. 100

63065 Offenbach am Main

Telefon:069 8065 2972


E-Mail: vergabestelle@offenbach.de

Internet: http.:offenbach.de


b) Vergebener Auftrag nach : §15 (3) HVTG Freihändige Vergabe ohne Interessenbekundungsverfahren, HAD-Referenz-Nr.: 1473/659 Vergabenummer/Aktenzeichen: 2021-69 F


c) Offizielle Bezeichnung:Stadt Offenbach am Main Straße:Berliner Str. 100 Stadt/Ort:63065 Offenbach am Main Land:Deutschland (DE) Kontaktstelle(n) :Zentrale Vergabestelle Zu Hdn. von :Fr. Mentz Telefon:069 8065 2972 E-Mail: vergabestelle@offenbach.de digitale Internet: http.:offenbach.de


d) Erstellung eines ökologischen Fachbeitrags (Begleitplans) zum Plangenehmigungsverfahren (§ 68 WHG), dazu : Erstellung eines ökologischen Fachbeitrags (Begleitplans) zum Plangenehmigungsverfahren (§ 68 WHG), dazu , Erstellung eines ökologischen Fachbeitrags (Begleitplans) zum Plangenehmigungsverfahren (§ 68 WHG), dazu Bericht des aktuellen Zustands von Natur und Landschaft im Planungsgebiet, insb. planungsrelevante Arten in Hessen (s. Leistungsbeschreibung), Beschreibung des Vorhabens und Auswirkungen (herstellungs-/anlagebedingt) des Vorhabens auf Natur und Landschaft / planungsrelevante Arten Planung von Maßnahmen zur Minimierung des Eingriffs, Planung von CEF-Maßnahmen Eingriffsbetrachtung und ggf. Planung von Ausgleichsmaßnahmen Wahrnehmung von 2-3 Abstimmungsterminen mit der UNB, dem Planungsbüro für die Entwurfs- und Ausführungsplanung (Francke + Knittel) sowie der Oberen Naturschutzbehörde (als Prüfungsbehörde des Fachbeitrags im PGV durch RP Darmstadt). Als Bedarfsposition: Teilnahme / Ausführung öffentl. Vorstellung der Ergebnisse vor den städtischen Fachgremien oder im Rahmen der Bürgerbeteiligung. Kartierungsumfang vegetationskundliche Erfassung: - Biotoptypen nach HLBK (mit FFH-LRT plus Biotope § 30 BNatSchG, § 13 HAGBNatSchG) - Aufnahme von Einzelexemplaren der besonders / streng geschützten Arten Kartierungsumfang faunistische Erfassung: - Säugetiere, insb. Fledermäuse - Vögel - Reptilien - Amphibien - Libellen - Tagfalter - Heuschrecken - Totholzbewohnende Käferarten Fragestellungen: - Welche Arten kommen vor? Ggf. Unterscheidung in Habitatarten und Durchzügler/Nahrungsgäste - Für welche nicht vorgefundenen (geschützten) Arten besteht Habitatpotenzial? In den Ergebnissen ist nochmal gesondert darzustellen: - Sind unter den Fledermäusen Arten der Hessenliste (z.B. Myotis bechsteinii, Pipistrellus nathusii)? - Sind unter den Amphibien Arten der Hessenliste (z.B. Rana dalmatina)? - Sind unter den Libellen Arten der Hessenliste (z.B. Leucorrhinia caudalis)? - Sind unter den Käfern Arten der Hessenliste (z.B. Cerambyx cerdo )?


e) ab sofort, bis spätestens Mitte September 2022


f) Willigalla Ökologische Gutachten (WÖG) Am großen Sand 22 55124 Mainz

VeröffentlichungGeonet Vergabe 160969 vom 27.10.2021