Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Überwachung und gutachterliche Begleitung einer laufenden Grundwassersanierung
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerGeo-Consult Ingenieurgesellschaft für Geotechnik Dr. Fechner mbH
Reichardsweide 17
63654 Büdingen
AusführungsortDE-63110 Rodgau
TED Nr.647175-2021
Beschreibung

Abschnitt I: HIM GmbH, Bereich Altlastensanierung - HIM-ASG -

Waldstraße 11

64584 Biebesheim

Fax: +49 62588953322


E-mail: anja.wolf@him.de

Internet: www.him-asg.de


I.1) Öffentlicher Auftraggeber


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: öffentlicher Auftraggeber nach § 98 GWB


I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: ASG/02/262 Ing.-Leistungen 2022-2024 zzgl. Option (1 Jahr) Referenznummer der Bekanntmachung: HIM-ASG-2021-0021


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Ingenieurleistungen zur Planung, Überwachung und gutachterlichen Begleitung einer laufenden Grundwassersanierung


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71000000 71300000


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE71C Hauptort der Ausführung: Rödermark, Ober-Roden


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Vergabe erfolgte für folgende Leistungen: Ingenieurleistungen zur Planung, Überwachung und gutachterlichen Begleitung einer laufenden Grundwassersanierung am Standort Rödermark, Ober-Roden, Galvanik Hitzel und Beck für die Jahre 2022 - 2024 mit optionaler Verlängerung um ein weiteres Jahr. Im Wesentlichen wurden die folgenden Leistungen ausgeschrieben: - Einarbeitung in das bestehende Projekt und die Projektunterlagen inkl. Ortstermine, Zusammenfassen des Kenntnisstandes, Beurteilung der bisherigen Arbeiten hinsichtlich erforderlicher Optimierungsmaßnahmen bzw. des Datenbestandes (inkl. Datenbank-Bestände) - Überprüfung der Arbeitssicherheit inkl. sicherheitstechnischer Zustandskontrollen - Überprüfung und Sicherstellung von Arbeitsschutzmaßnahmen - Unterstützung des AG bei qualitätssichernden Maßnahmen - Unterstützung des AG bei der Öffentlichkeitsarbeit - Organisation und Teilnahme an regelmäßigen Besprechungen und Ortsterminen - Unterstützung des AG bei der Termin- und Kostenplanung sowie -Nachverfolgung - Datenmanagement und Pflege des Datenbanksystems der HIM-ASG (GW-Manager) - Überwachung und Koordination des ordnungsgemäßen Betriebs der Wasseraufbereitungsanlage (WAA) im Sinne einer fachgutachterlichen Fremdüberwachung (inkl. Durchführung von Vorort-Kontrollen und Probenahmen) - Veranlassen und Überwachen von Betriebs-, Wartungs-, Reparatur- und Erweiterungsarbeiten an der WAA - Vorbereitung der Vergabe und Mitwirkung bei der Vergabe von Betriebs-, Wartungs- und Reparaturleistungen der Wasseraufbereitungsanlage - Bewertung und Dokumentation des Sanierungsbetriebs und Ausarbeitung von Empfehlungen für das weitere Vorgehen - Planung und Durchführung von Monitoring-Untersuchungen inkl. Probenmanagement sowie Gestellung und Betrieb einer Probenahmeapparatur zur Entnahme von Wasserproben. Gestellung und Betrieb einer mobilen Wasseraufbereitungsanlage im Rahmen der Wasserprobenahmen inkl. Eigenkontrolle - Laufende Koordination und Prüfung der Analyseleistungen und -ergebnisse - Vorbereitung der Vergabe und Mitwirkung bei der Vergabe von Analyseleistungen - Bewertung und Dokumentation der Belastungssituation und des Sanierungsfortschritts und Ausarbeitung von Empfehlungen für die weitere Sanierung - Beurteilung der Belastungssituation auf Basis der Vorgaben im Handbuch des Hessischen Landesamtes für Umwelt und Geologie (HLUG) Band 3 Teil 7 - Überprüfung des Grundwassermessstellenzustandes und der Funktionsfähigkeit / des sicherheitstechnischer Zustands / der Verkehrssicherheit Planung und Ausführung von Pumpversuchen


II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität der beabsichtigten Projektabwicklung / Gewichtung: 30,00 Qualitätskriterium - Name: Qualität der vorgesehenen Projektorganisation / Gewichtung: 40,00 Preis - Gewichtung: 30,00


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionale Verlängerung um ein weiteres Jahr


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 156-413186


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: ASG/02/262 Ing.-Leistungen 2022-2024 zzgl. Option (1 Jahr) Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 07.12.2021


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Geo-Consult Ingenieurgesellschaft für Geotechnik Dr. Fechner mbH Reichardsweide 17 Büdingen 63654 Deutschland Telefon: +49 1717770297 E-mail: fechner@geo-consult.de Fax: +49 60421382 NUTS-Code: DE71E Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 0,01 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt Wilhelminenstr. 1-3 Darmstadt 64295 Deutschland Telefon: +49 6151126603 Fax: +49 6151125816 Internet: www.rp-darmstadt.hessen.de


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt Wilhelminenstr. 1-3 Darmstadt 64295 Deutschland Telefon: +49 6151126603 Fax: +49 6151125816 Internet: www.rp-darmstadt.hessen.de


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Der Antrag ist auch unzulässig, soweit: — der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, — Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, — Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nrn. 1 bis 3 GWB). Die Unwirksamkeit eines Vertrages kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 Abs. 2 GWB). GWB = Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Juni 2013 (BGBl. I S. 1750, 3245), das zuletzt durch Artikel 10 Absatz 2 des Gesetzes vom 27. Juli 2021 (BGBl. I S. 3274) geändert worden ist.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt Wilhelminenstr. 1-3 Darmstadt 64295 Deutschland Telefon: +49 6151126603 Fax: +49 6151125816 Internet: www.rp-darmstadt.hessen.de


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 13.12.2021

VeröffentlichungGeonet Vergabe 161820 vom 22.12.2021