Titel | Beratungsleistungen im Bereich der Ingenieurvermessung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadt Seelze Rathausplatz 1 30926 Seelze | |
Ausführungsort | DE-30926 Seelze | |
Frist | 20.01.2021 | |
Beschreibung | a) Stadt Seelze Kontaktstelle 1.1/Verwaltungsmanagement Rathausplatz 1 30926 Seelze Telefon +49 5137/828-134 Fax +49 5137/828-133 E-Mail: vergabestelle@stadt-seelze.de Internet: http.:www.seelze.de/seelze/wirtschaftsnah/wirtschaftsfoerderung/ausschreibungen/ Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: http.:www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRUD7AF Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: http.:www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRUD7AF/documents b) Art und Umfang der Leistung Für die Erweiterung des Georg-Büchner-Gymnasiums sind Beratungsleistungen im Bereich der Ingenieurvermessung erforderlich. Beratungsleistungen im Bereich der Ingenieurvermessung a) Planungsbegleitende Vermessung Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 3 gem. Ziff. 1.4.4 der Anlage 1 zur HOAI Leistungsphase 1: Grundlagenermittlung a) Einholen von Informationen und Beschaffen von Unterlagen über die Örtlichkeit und das geplante Objekt b) Beschaffen vermessungstechnischer Unterlagen und Daten c) Ortsbesichtigung d) Ermitteln des Leistungsumfangs in Abhängigkeit von den Genauigkeitsanforderungen und dem Schwierigkeitsgrad Leistungsphase 2: Geodätischer Raumbezug a) Erkunden und Vermarken von Lage- und Höhenfestpunkten b) Fertigen von Punktbeschreibungen und Einmessungsskizzen c) Messungen zum Bestimmen der Fest- und Passpunkte d) Auswerten der Messungen und Erstellen des Koordinaten- und Höhenverzeichnisses Leistungsphase 3: Vermessungstechnische Grundlagen a) Topographische/morphologische Geländeaufnahme einschließlich Erfassen von Zwangspunkten und planungsrelevanter Objekte b) Aufbereiten und Auswerten der erfassten Daten c) Erstellen eines digitalen Lagemodells mit ausgewählten planungsrelevanten Höhenpunkten d) Übernehmen von Kanälen, Leitungen, Kabeln und unterirdischen Bauwerken aus vorhandenen Unterlagen e) Übernehmen des Liegenschaftskatasters f) Übernehmen der bestehenden öffentlich-rechtlichen Festsetzungen g) Erstellen von Plänen mit Darstellen der Situation im Planungsbereich mit ausgewählten planungsrelevanten Höhenpunkten h) Liefern der Pläne und Daten in analoger und digitaler Form Besondere Leistungen der Leistungsphase 3: - Ausarbeiten und Erstellen eines qualifizierten Lageplans entsprechend der rechtlichen Bedingungen für behördliche Genehmigungsverfahren - Orten und Aufmessen des unterirdischen Bestandes (hier: Kriechkeller) - Erfassen zusätzlicher Merkmale wie zum Beispiel Baumkronen b) Bauvermessung Grundleistungen der Leistungsphasen 2 bis 3 gem. Ziff. 1.4.7 der Anlage 1 zur HOAI. Leistungsphase 2: Absteckungsunterlagen a) Berechnen der Detailgeometrie anhand der Ausführungsplanung, Erstellen eines Absteckungsplanes und Berechnen von Absteckungsdaten einschließlich Aufzeigen von Widersprüchen (Absteckungsunterlagen) Leistungsphase 3: Bauvorbereitende Vermessung a) Prüfen und Ergänzen des bestehenden Festpunktfelds b) Zusammenstellung und Aufbereitung der Absteckungsdaten c) Absteckung: Übertragen der Projektgeometrie (Hauptpunkte) und des Baufelds in die Örtlichkeit d) Übergabe der Lage- und Höhenfestpunkte, der Hauptpunkte und der Absteckungsunterlagen an das bauausführende Unternehmen Besondere / Zusätzliche Leistungen (auf Stundensatzbasis) Besondere Leistungen bzgl. des vorstehend genannten Leistungsbildes und Zusätzliche Leistungen, die vom Auftraggeber im Laufe der Planung nach Bedarf ggf. noch beauftragt werden. Näheres entnehmen Sie bitte der beigefügten Leistungsbeschreibung. Bei den zu vergebenden Leistungen handelt es sich um freiberufliche Leistungen, so dass eine Vergabe im Wettbewerb erfolgt (§ 50 UVgO). Das Verfahren wird in Anlehnung an eine öffentliche Ausschreibung gem. § 9 UVgO durchgeführt. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Einhaltung der für diese Verfahrensart geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen der UVgO. Eine Selbstbindung des Auftraggebers wird insoweit ausgeschlossen. Haupterfüllungsort Bezeichnung Stadt Seelze Postanschrift Rathausplatz 1 Ort 30926 Seelze Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort Georg-Büchner-Gymnasium, Hirtenweg 20, 30926 Seelze/ST Letter. c) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Beginn: ca. 2. KW 2021 Ende: ca. 28. KW 2024 d) Zuschlagskriterien Weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien: Einziges Zuschlagskriterium ist das angebotene Gesamthonorar. e) Nebenangebote en. f) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein g) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Zur Teilnahme am Verfahren sind ausschließlich in die Liste der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieurinnen und der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure (ÖbVI) bei der Ingenieurkammer Niedersachsen oder der eines anderen Bundeslandes eingetragenen Vermessungsingenieure zugelassen. Entsprechende Nachweise sind, in Kopie, dem Angebot bitte beizufügen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Nachweis zur Führung der Berufsbezeichnung "Ingenieurin bzw. Ingenieur". . h) Sonstige Der Auftragnehmer muss den von ihm im Angebot benannten Projektleiter und/oder stellvertretenden Projektleiter im Auftragsfall einsetzen. Ein Austausch dieser Personen ist nicht ohne Zustimmung des Auftraggebers zulässig. Die Deckungssummen der Berufshaftpflichtversicherung (Personen-, Sach- und Vermögenschäden) müssen mindestens 1 Mio. EUR für zumindest 2 Fälle pro Jahr betragen. Der für den Zuschlag vorgesehene Bieter muss das Bestehen der entsprechenden Haftpflichtversicherung über die vorstehenden Deckungssummen durch Vorlage eines Versicherungsscheines seines Versicherungsunternehmens vor Vertragsschluss und auf Verlangen jederzeit bis zur Beendigung der Leistungen nachzuweisen. Die Vorlage eines solchen Nachweises ist Voraussetzung für das Entstehen eines Anspruchs auf Zahlung jeder Art. Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen. Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich zum kostenlosen Download auf dem Deutschen Vergabeportal (DTVP) unter Internet: http.:www.dtvp.de zur Verfügung. Auch die Kommunikation wird elektronisch über diese Plattform abgewickelt. i) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 20.01.2021 um 23:59 Uhr Bindefrist des Angebots 15.03.2021 j) Zusätzliche Angaben Bei den zu vergebenden Leistungen handelt es sich um freiberufliche Leistungen, so dass eine Vergabe im Wettbewerb erfolgt (§ 50 UVgO). Das Verfahren wird in Anlehnung an eine öffentliche Ausschreibung gem. § 9 UVgO durchgeführt. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Einhaltung der für diese Verfahrensart geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen der UVgO. Eine Selbstbindung des Auftraggebers wird insoweit ausgeschlossen. Der Auftraggeber wickelt das gesamte Verfahren in elektronischer Form über die Vergabeplattform DTVP ab. Insbesondere erfolgen die Kommunikation zwischen Auftraggeber und Bietern sowie die Einreichung von Angeboten ausschließlich in elektronischer Form über den Projektraum des Verfahrens. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Regelungen. Zur Nutzung der Vergabeplattform bis zur Abgabe elektronischer Angebote sind lediglich ein aktueller Internet-Browser sowie ein Internetzugang erforderlich. Hierbei werden ausschließlich HTML- und Javascript-konforme Standardtechnologien und keinerlei Add-Ons/Plugins oder sonstige ggf. (sicherheits-)kritische Technologien verwendet. Aktuell sind folgende Internet-Browser zur Nutzung freigegeben: - Microsoft Internet Explorer ab Version 9 bzw. Microsoft Edge in der jeweils aktuellen Version - Mozilla Firefox in der jeweils aktuellen Version - Google Chrome in der jeweils aktuellen Version - Apple Safari ab Version 5. Um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer am Verfahren automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen informiert werden und die Antworten auf Fragen der Teilnehmer erhalten, sollten Interessenten sich auf der Vergabeplattform für das Verfahren registrieren (freiwillige Registrierung). Es obliegt ausschließlich dem Teilnehmer, durch geeignete organisatorische Maßnahmen sicherzustellen, dass das bei der Registrierung angegebene E-Mail- Postfach kontinuierlich überwacht wird. Ohne Registrierung kann der Erhalt vorstehender Informationen nicht gewährleistet werden. Unternehmen, die von der Möglichkeit der freiwilligen Registrierung keinen Gebrauch machen, müssen sich selbstständig im Projektraum auf der Vergabeplattform informieren, ob Vergabeunterlagen zwischenzeitlich geändert wurden oder ob der Auftraggeber Fragen zum Verfahren beantwortet hat. Das Risiko, ein Angebot auf Grundlage veralteter Vergabeunterlagen oder Informationen abzugeben, liegt ohne erfolgte Registrierung beim Teilnehmer. Die Registrierung für die Vergabeplattform ist für Unternehmen vollständig kostenfrei. k) Bekanntmachungs-ID: CXP4YRUD7AF | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 155853 vom 21.12.2020 |