Titel | Herstellung einer lagerichtigen Darstellung der Strom-Netzdaten und Trassen im Smallworld GIS | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftragnehmer | Mettenmeier GmbH Klingenderstraße 10-14 33100 Paderborn | |
Ausführungsort | DE-44135 Dortmund | |
TED Nr. | 108818-2021 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Dortmunder Netz GmbH Günter-Samtlebe-Platz 1 44135 Dortmund Telefon: +49 231955-2272 E-Mail: h.bertram@dsw21.de Internet: http.:www.do-netz.de I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.6) Haupttätigkeit(en) Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas und Wärme Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Ang Herstellung einer lagerichtigen Darstellung der Strom-Netzdaten und Trassen im Smallworld GIS Referenznummer der Bekanntmachung: 1500970 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 00 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Herstellung einer lagerichtigen Darstellung der Strom-Netzdaten und Trassen im Smallworld GIS Siehe II.2.4). II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 72318000 72310000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA52 Hauptort der Ausführung: Dortmunder Netz GmbH Günter-Samtlebe-Platz 1 44135 Dortmund II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Strom-Netze der Dortmunder Netz GmbH („Donetz“) werden im geografischen Informationssystem „Smallworld GIS“ in verdrängter Mehrstrichdarstellung dokumentiert. Aus dieser aktuell lageverzerrten Mehrstrichdarstellung des Stromnetzes mit Bemaßung soll eine lagerichtige Darstellung von Trassen und Strombetriebsmitteln entstehen. Dazu müssen die Daten im Smallworld GIS bearbeitet und angepasst werden. Hierfür ist eine Systemumgebung notwendig, die einen Fernzugriff ermöglicht. Eine solche Systemumgebung ist derzeit bei DONETZ nicht vorhanden. Die Ausschreibung umfasst folgende Leistungen: — Konzeption, Aufbau und Inbetriebnahme einer Remote-Umgebung für die gesamte Projektzeit. Dies umfasst die Herstellung einer lagerichtigen Abbildung der Stromnetzdaten im Smallworld GIS, um zukünftig digitale, lagerichtige Grabungsauskünfte erteilen, Bemaßung einsparen, effizientere Datenfortführung betreiben und übersichtlichere Kartendarstellungen bereitstellen zu können. — Herstellung einer lagerichtigen Trassendarstellung, um Grabungsauskünfte erteilen zu können, ohne detaillierte Informationen über die Stromnetze herausgeben zu müssen. — Verbesserung der Datenqualität zum einen durch die Herstellung der Lagerichtigkeit, zum anderen durch die systematische Beseitigung von Datenfehlern, die bei der flächendeckenden Überarbeitung des Stromnetzes ggf. auffallen. Der AG plant in zeitlicher Hinsicht mit einem unmittelbaren Projektbeginn nach Abschluss des Ausschreibungsverfahrens (voraussichtlich zum Ende des Jahres 2020). Das verbindliche Projektende ist am 31.12.2022. Die Bearbeitung erfolgt in voraussichtlich 62 Teilgebieten (statistische Bezirke), das letzte Teilgebiet muss am 15.12.2022 an den AG zur Prüfung und Abnahme übergeben werden. Die Fläche des gesamten Versorgungsgebietes beträgt rd. 280 qkm. Weitere Informationen sind dem Lastenheft zu entnehmen. Auf Ziffer VI.3) dieser Bekanntmachung „Zusätzliche Angaben“ wird hingewiesen. II.2.5) Zuschlagskriterien II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2020/S 175-423719 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 91/45719579 Bezeichnung des Auftrags: Herstellung einer lagerichtigen Darstellung der Strom-Netzdaten und -Trassen im Smallworld GIS Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 18.12.2020 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Mettenmeier GmbH Klingender Straße 10.14 Paderborn 33100 Deutschland NUTS-Code: DEA47 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen V.2.6) Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXPSYDFDYJY VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster Albrecht-Thaer-Straße 9 Münster 48147 Deutschland Telefon: +49 2514110 Fax: +49 25182525 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: 1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen, 4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 26.02.2021 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 157104 vom 06.03.2021 |