Titel | Deutschland-Koblenz: Entwicklung von kundenspezifischer Software | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Ausführungsort | DE-56013 Koblenz | |
TED Nr. | 144481-2021 | |
Beschreibung | Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Bundesanstalt für Gewässerkunde Koblenz Deutschland E-Mail: vergabe@bafg.de Internet: http.:www.bafg.de I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Bundesoberbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Gewässerkunde Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Umsetzung von Maßnahmen zur Automatisierung der Pflege des Datenbestandes für das Verkehrsnetz der Bundeswasserstraßen Referenznummer der Bekanntmachung: M5/Z1/162.02/019/089 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 72230000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Die BfG hat ein Verkehrsnetz der Bundeswasserstraßen (VerkNet-BWaStr) aufgebaut, das kontinuierlich aktualisiert und weiterentwickelt wird. Dieser Datenbestand wurde erstmalig im Jahr 2008 erstellt und steht seitdem im Intranet der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) und auch im Internet zum Abruf zur Verfügung. Neben dem geometrischen Verlauf der Strecken wird insbesondere die Stationierung aller Strecken abgebildet. VerkNet-BWaStr wird verwendet für einen WMS im Geoportal der WSV, den Bundeswasserstraßen-Locator und einige andere Dienste und Systeme in Deutschland und Europa. Wichtigste Grundlage für VerkNet-BWaStr ist die Geodätische Basisdatenbank der WSV (GeoBas). GeoBas enthält den einheitlichen, digitalen Primär-Nachweis der für das VerkNet-BWaStr verwendeten Grunddaten (Einteilungs- und Abgrenzungslinien, Ordnungsprofile). Um künftig eine weitgehend automatisierte Ableitung des VerkNet-BWaStr aus den Daten der GeoBas zu ermöglichen, ist der Datenbestand der GeoBas zu prüfen, zu korrigieren und anschließend gemäß von WSV-Vorgaben nach ETRS89/UTM zu transformieren. Die Bearbeitung umfasst die Überprüfung, Korrektur und Erfassung von Punkt- und Liniengeometrien und zugehörigen Attributinformationen. Für die Bearbeitung einschließlich des Austauschs von Daten mit der GeoBas sind GIS-Werkzeuge (ArcGIS Pro) zu erstellen. II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 72312100, 72313000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB11 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Bearbeitung umfasst die Überprüfung, Korrektur und Erfassung von Punkt- und Liniengeometrien und zugehörigen Attributinformationen. Für die Bearbeitung einschließlich des Austauschs von Daten mit der GeoBas sind GIS-Werkzeuge (ArcGIS Pro) zu erstellen. In den folgenden Abschnitten werden die Teilaufgaben thematisch gegliedert dargestellt. Es wird davon ausgegangen, dass diese Teilaufgaben nicht jeweils geschlossen und sequentiell bearbeitet werden können, da in Einzelfällen zur Klärung Rücksprache mit den zuständigen WSÄ genommen werden muss. Um das Gesamtprojekt nicht unnötig zu verzögern, sollen Teilaufgaben parallel bearbeitet werden. Einige Teilaufgaben werden dann allerdings für einen Teil der Daten wiederholt ausgeführt werden müssen. In den folgenden Abschnitten werden die Teilaufgaben thematisch gegliedert dargestellt. Teilaufgabe TA 1: Vorbereitung der Untersuchungen — Unteraufgabe UA 1.1: Klärung Vorgehen, — Unteraufgabe UA 1.2: Anforderungen an zu erstellende Werkzeuge, — Unteraufgabe UA 1.3: Datenübernahme AN von AG. Teilaufgabe TA 2: Bereitstellung der Liniengeometrien — Unteraufgabe UA 2.1: Analyse der vorhandenen GeoBas-Linien, — Unteraufgabe UA 2.2: Erfassung der fehlenden Linien,, — Unteraufgabe UA 2.3: Korrektur der fehlerhaften Linien. Teilaufgabe TA 3: Vorbereitung der Ordnungsprofile Teilaufgabe TA 4: Analyse der Stationspunkte (100 m / 1 km) Teilaufgabe TA 5: Transformation nach ETRS89/UTM Teilaufgabe TA 6: Erstellen der neuen Stationspunkte (100 m / 1 km) Die ausführliche Beschreibung der Leistungen entnehmen sie bitte der Leistungsbeschreibung II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Berufserfahrung des mit der Ausführung beauftragten Personals mit der Analyse und Verarbeitung raumbezogener Vektordaten mit GIS / Gewichtung: 25, Qualitätskriterium - Name: Berufserfahrung des mit der Ausführung beauftragten Personals mit der Programmierung von GIS-Werkzeugen / Gewichtung: 25, Qualitätskriterium - Name: Berufserfahrung der Projektleitung in der Leitung von GIS-Projekten sowie in der Leitung von Softwareprojekten / Gewichtung: 20, Preis - Gewichtung: 30 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2020/S 118-286939 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: M5/Z1/162.02/019/089, Bezeichnung des Auftrags: Umsetzung von Maßnahmen zur Automatisierung der Pflege des Datenbestandes für das Verkehrsnetz der Bundeswasserstraßen, Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 16.03.2021 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4, Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4, Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1, Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0, Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4, Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Hydrotec Ingenieurgesellschaft für Wasser und Umwelt mbH, Aachen, Deutschland, NUTS-Code: DEA2D, Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 0,01 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben Die im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs ausgewählten Bewerber erstellen zunächst ein Indikativangebot, welches im Rahmen eines individuellen Verhandlungstermins mit dem Auftraggeber vorgestellt und erörtert wird. Aus Basis der Verhandlungsergebnisse erfolgt ggf. eine Aktualisierung der Leistungsbeschreibung / des Vertrages und im Anschluss eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt, Bonn, Deutschland VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 18.03.2021 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 157461 vom 25.03.2021 |