Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Verrichtung von Trockenbohrungen bis maximal 80 m Tiefe, Kleinrammbohrungen bis in eine Tiefe von 15 m
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AusführungsortDE-01968 Senftenberg
TED Nr.147305-2021
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH

Knappenstr. 1

01968 Senftenberg

Telefon: +49 3573844272


E-Mail: Janine.Kaestner@lmbv.de

Internet: http.:www.lmbv.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Unternehmen des Bundes


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Bergbausanierung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvereinbarung Bohrleistungen nznummer der Bekanntmachung: 2104300116


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Das Untersuchungsgebiet erstreckt sich über die gesamten Kippenflächen und teilweise auch die gewachsenen Bereiche auf den Flächen der Lausitz in Brandenburg und Ostsachsen. Es sind Trockenbohrungen bis maximal 80 m Tiefe, Kleinrammbohrungen bis in eine Tiefe von 15 m sowie leichte und schwere Rammsondierungen bis in eine Tiefe von 20 m durchzuführen. Je nach Erkundungsobjekt sind Linerproben zu nehmen und in das bodenmechanische Labor nach Schwarze Pumpe zu transportieren. Ziel der Erkundung ist die Erfassung und Präzisierung der Kenntnisse zur geotechnischen Kippenstruktur sowie die Vertiefung der Kenntnisse zur Grundwassersituation.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) ohne MwSt.: 1.440.000,00 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45122000


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE4 NUTS-Code: DED


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: — siehe Punkt II.1.4 Folgende Hauptleistungen sind im Leistungszeitraum in den jeweiligen Jahresscheiben jeweils zu erbringen: — Durchführung von Trockenbohrungen mit einem Durchmesser von mindestens 325 mm bis in eine Tiefe von maximal 80 m, — Durchführung von Trockenbohrungen mit einem Durchmesser von mindestens 219 mm bis in eine Tiefe von maximal 40 m, — Durchführung von Linerbohrungen mit einem Durchmesser von mindestens 325 mm bis in eine Tiefe von maximal 80 m, — Durchführung von Linerbohrungen mit einem Durchmesser von mindestens 219 mm bis in eine Tiefe von maximal 40 m, — Durchführung von Linerbohrungen mit Hohlwendel, HBS 165 / 280, bis in eine Tiefe von maximal 30 m, — Durchführung von Kleinrammbohrungen mit einem Durchmesser von 60-80 mm bis in eine Tiefe von ca. 15 m, — Durchführung von Kleinrammbohrungen mit einem Durchmesser von 100 mm bis in eine Tiefe von ca. 10 m, — Durchführung von Kleinramm-Linern mit einem Durchmesser von 60-80 mm bis in eine Tiefe von ca. 15 m, — Durchführung von leichten Rammsondierungen DPL-5 bis in eine Tiefe von max. 20 m, — Durchführung von leichten Rammsondierungen DPL-10 bis in eine Tiefe von max. 20 m, — Durchführung von schweren Rammsondierungen DPH bis in eine Tiefe von max. 20 m. Ziel der Erkundung ist die Erfassung und Präzisierung der geotechnischen Kippenstruktur.


II.2.5) Zuschlagskriterien Preis


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Die Leistungen für den Zeitraum 1.1.2023 bis 31.12.2024 werden als Option vereinbart (gleicher Leistungsinhalt wie in 2021/2022).


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2020/S 239-590988


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvereinbarung Bohrleistungen Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 19.02.2021


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Bohr. und Brunnenbau Panitz GmbH & Co. KG Lübbenau Deutschland NUTS-Code: DE4 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 1.440.000,00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.440.000,00 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben Vergabe-Nr.: 2104300116 — Die Flächen, auf denen die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht. — Die Flächen, auf denen die Leistungen erbracht werden, befinden sich in grundbruch- und setzungsfließgefährdeten Bereichen. Bei elektronischer Übermittlung der Angebote in Textform ist der Bieter und die natürliche Person, die das Angebot abgibt zu benennen. Die Angebote sind bis zum Ablauf der Angebotsfrist über das Elektronische Bieterportal AVA@LMBV zu übermitteln. Anlagen, die ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind (Vergabeunterlage Formblatt 631-EU ohne Lose): — Formblatt 633 — Angebotsschreiben, — Formblatt 234 — Erklärung Bieter- / Arbeitsgemeinschaft (soweit zutreffend), — Formblatt 235 — Verzeichnis der Leistungen / Kapazitäten anderer Unternehmen (soweit zutreffend), — Formblatt 236 — Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (soweit zutreffend), — 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen), — LMBV-Aufsicht Personal-L-DL, — Eigenerklärung (Vorliegen d. Nachweises 2 Bohrgeräten samt Bohrmannschaft); Referenz 5 Jahre, — Formblatt 221/222 Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation / Kalkulation über die Endsumme, — Formblatt 223 Aufgliederung der Einheitspreise.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemomlber Str. 76 Bonn 53123 Deutschland Fax: +49 2289499163


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt LMBV mbH Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Senftenberg Deutschland


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 19.03.2021

VeröffentlichungGeonet Vergabe 157480 vom 27.03.2021