Titel | Durchführung von Analysen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadt Köln Zentrales Vergabeamt Willy-Brandt-Platz 2 50679 Köln | |
Ausführungsort | DE-50679 Köln | |
Frist | 16.04.2015 | |
TED Nr. | 81536-2015 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Stadt Köln – Zentrales Vergabeamt Willy-Brandt-Platz 2 50679 Köln DEUTSCHLAND E-Mail: stefan.schueller@stadt-koeln.de Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Lokalbehörde I.3) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Rahmenvertrag zur Durchführung von Boden- und Grundwasseruntersuchungen im Stadtgebiet Köln. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 27 Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Stadtgebiet Köln, 50679 Köln. NUTS-Code DEA23 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer Laufzeit der Rahmenvereinbarung Laufzeit in Jahren: 3 II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Circa 2 000 Boden- beziehungsweise Grundwasserprobenahmen mit anschließender chemischer Analytik mehrere unterschiedliche Parameter. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71620000, 71351500, 90733000, 71610000 Beschreibung: Analysen. Bodenuntersuchungen. Dienstleistungen im Zusammenhang mit Wasserverschmutzung. Tests und Analysen bezüglich Zusammensetzung und Reinheit. II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.2) Angaben zu Optionen II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Circa 1 400 Stück Entnahme und chemische Analytik von Grundwasserproben auf breites Parameterspektrum; circa 600 Stück Entnahme von Bodenproben mit anschließender Probenaufbereitung, teilweise Herstellung von Eluaten und chemischer Analytik; Digitale Übertragung der Ergebnisse; Vertragslaufzeit 1.6.2015 bis 31.5.2018. II.2.2) Information about options Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein Beginn der Bauarbeiten: Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Bei Auftragsvergabe Nachweis des Bestehens einer Betriebshaftpflichtversicherung, die Sachschäden und Vermögenschäden von mindestens 500 000 EUR (umgerechnet)/Fall und Personenschäden von mindestens 1 000 000 (umgerechnet)/Fall abdeckt. III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: § 17 VOL/B. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen: Zulassung nach § 25 Abfallgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (LAbfG NRW). Akkreditierung gemäß ISO 9001 und DIN EN ISO/IEC 17 025 für die im Leistungsverzeichnis aufgeführten Probenahmen und Parameter. Zulassung für den Untersuchungsbereich P2 Bodenkundlich geprägte Bodenprobenahme nach Anlage 2 zur Verordnung über Sachverständige und Untersuchungsstellen für Bodenschutz und Altlasten; Anforderungen an die Kompetenz der Untersuchungsstellen. III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, soweit diese bei Angebotsabgabe bekannt sind, haben mit dem Angebot die gemäß Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Sozialstandards sowie fairen Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen - TVgG - NRW) vom 10.1.2012 (Gesetz- und Verordnungsblatt Ausgabe 2012 Nummer 2 vom 26.1.2012 Seite 15 bis 26) erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben (insbesondere zur Gewährung von Tarif- beziehungsweise Mindestlohn, Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen); ein Vordruck ist den Vergabeunterlagen beigefügt. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten 3 Jahre. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Mindestumsatz 100 000 EUR netto pro Jahr in den letzten 3 Jahren. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Zulassung nach § 25 Abfallgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (LAbfG NRW) Akkreditierung gemäß ISO 9001 und DIN EN ISO/IEC 17 025 für die im Leistungsverzeichnis aufgeführten Probenahmen und Parameter Zulassung für den Untersuchungsbereich P2 Bodenkundlich geprägte Bodenprobenahme nach Anlage 2 zur Verordnung über Sachverständige und Untersuchungsstellen für Bodenschutz und Altlasten; Anforderungen an die Kompetenz der Untersuchungsstellen. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 2015-0203-5 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 16.04.2015 Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 16.04.2015 - 14:00 IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 16.07.2015 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 16.04.2015 - 14:00 Ort: Zentrales Vergabeamt Willy-Brandt-Platz 2 50679 Köln Deutschland Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Zusätzliche Angaben a) Fragen zur Ausschreibung können die Bieter bis maximal zehn Werktage vor Ende der Angebotsfrist über den Vergabemarktplatz an den Auftraggeber richten. b) Die Bieter haben keinen Anspruch auf Besichtigung der Gebäude während des Vergabeverfahrens. c) Die Form der Angebotsabgabe ist der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zu entnehmen. Die digitale Angebotsabgabe erfordert eine qualifizierte oder fortgeschrittene Signatur. Etwaige Beschaffungszeiten sind zu berücksichtigen. Bekanntmachungs-ID: CXQ0YYRYDQ2. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln/Nachprüfungsstelle für behauptete Vergabeverstöße Zeughausstraße 2-10 50667 Köln Deutschland E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de Telefon: +49 2211472120 Fax: +49 2211472889 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Siehe § 107 Absatz 3 Numer 1 bis 4 GWB - unverzüglich gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in den Vergabeunterlagen - innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen Siehe § 101b Absatz 2 GWB - 30 Kalendertage ab Kenntnis des Rechtsverstoßes, spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsschluss Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU. VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 02.03.2015 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 132756 vom 09.03.2015 |