Titel | Bauleistungen in Küsten- und Hafenanlagen | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Bauauftrag (VOB) | |
Auftragnehmer | Nordsee Nassbagger- und Tiefbau GmbH Anne-Conway-Straße 9 28359 Bremen | |
Ausführungsort | DE-27472 Cuxhaven | |
TED Nr. | 177400-2021 | |
Beschreibung | Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Cuxhaven Am Alten Hafen 2 27472 Cuxhaven Deutschland Telefon: +49 4721-5670 Fax: +49 4721-567103 E-Mail: wsa-cuxhaven@wsv.bund.de Internet: http.:www.wsa-cuxhaven.de/ I.2) Gemeinsame Beschaffung I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Verkehr Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Unterhaltungsbaggerung Elbe 2021/2022, Referenznummer der Bekanntmachung: 2 - 231.2 - ElBag / 2 (2021/2022) II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45244100 II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Die auszuführenden Bauleistungen sind Nassbaggerarbeiten zur Erhaltung und Wiederherstellung der erforderlichen Solltiefen und -breiten in der Fahrrinne und im Fahrwasser der Unter- und Außenelbe. Die Gesamtleistung umfasst die Baggerung von 15,5 Mio. m3 innerhalb einer 12 monatigen Vertragsdauer. Dabei ist im Zeitraum vom 01.07.-3.8.2021 und vom 01.03.-14.4.2022 jeweils ein weiteres Gerät für je eine Kampagnenbaggerung zur Verfügung zu stellen. Vertragsbeginn ist der 1.5.2021. Der Vertrag endet am 30.4.2022. Es ist beabsichtigt gemäß §3a EU (3) Nr. 5 VOB/A-EU, Ausgabe 2016 folgende Leistungen zusätzlich im Verhandlungsverfahren zu vergeben: A) Wiederholungsauftrag für 6 Monate, B) Wiederholungsauftrag für 6 Monate. II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 46.867.918,61 EUR II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE932 Hauptort der Ausführung: Unter- und Außenelbe, Fahrrinnen- km 636,16 bis 755,30 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die auszuführenden Bauleistungen sind Nassbaggerarbeiten zur Erhaltung und Wiederherstellung der erforderlichen Solltiefen und -breiten in der Fahrrinne und im Fahrwasser der Unter- und Außenelbe. Die Gesamtleistung umfasst die Baggerung von 15,5 Mio. m3 innerhalb einer 12 monatigen Vertragsdauer. Dabei ist im Zeitraum vom 01.07.-3.8.2021 und vom 01.03.-14.4.2022 jeweils ein weiteres Gerät für je eine Kampagnenbaggerung zur Verfügung zu stellen. Vertragsbeginn ist der 1.5.2021. Der Vertrag endet am 30.4.2022. Es ist beabsichtigt gemäß §3a EU (3) Nr. 5 VOB/A-EU, Ausgabe 2016 folgende Leistungen zusätzlich im Verhandlungsverfahren zu vergeben: A) Wiederholungsauftrag für 6 Monate, B) Wiederholungsauftrag für 6 Monate. II.2.5) Zuschlagskriterien Preis II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja, Beschreibung der Optionen: Die Bauleistung wird unter Anwendung eine Stoffpreisgleitklausel vergeben. II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Die Abgabe von mehr als einem Hauptangebot ist nicht zugelassen. Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2020/S 247-609644 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 2 - 231.2 - ElBag / 2 (2021/2022), Bezeichnung des Auftrags: Unterhaltungsbaggerung Elbe 2021/2022, Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 30.03.2021 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4, Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0, Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0, Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0, Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 0, Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Bietergemeinschaft Novo Unterhaltungsbaggerung Elbe 2021/2022, Nordsee Nassbagger- und Tiefbau GmbH und Van Oord Wasserbau GmbH, p. A. Nordsee Nassbagger- und Tiefbau GmbH, Anne-Conway-Straße 9, Bremen, 28359, Deutschland, NUTS-Code: DE501, Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 46.867.918,61 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben Es ist beabsichtigt, gemäß § 3a EU (3) Nr.5 VOB/A-EU folgende Leistungen zusätzlich im Verhandlungsverfahren zu vergeben: A) Wiederholungsauftrag für 6 Monate, B) Wiederholungsauftrag für 6 Monate, Elektronische Rechnungsstellung: Am 27.11.2020 trat §3 Abs. 1 Satz1 in Verbindung mit §11 Abs.3 der Verordnung über die elektronische Rechnungsstellung im Öffentlichen Auftragswesen des Bundes (EREchV) in Kraft. Demnach müssen Rechnungssteller Rechnungen gegenüber Rechnungsempfängern in elektronischer Form ausstellen und übermitteln. Rechnungen, die nicht den Vorgaben der ERechV entsprechen, sind im Anwendungsbereich der ERechV seither nicht mehr zulässig. Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung hat hierzu ein Verfahren zur elektronischen Rechnungsbearbeitung eingeführt, um den Anforderungen an einen durchgehenden, digitalen Verarbeitungsprozess und eine revisionssichere Archivierung gerecht zu werden. Informationen zur E-Rechnung unter www.e-rechnung-bund.de VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes, Villemombler Straße 76, Bonn, 53123, Deutschland, Telefon: +49 228-94990, E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de, Fax: +49 228-9499163 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Cuxhaven, Am Alten Hafen 2, Cuxhaven, 27472, Deutschland, Telefon: +49 4721-5670, E-Mail: wsa-cuxhaven@wsv.bund.de, Fax: +49 4721-567103, Internet: http.:www.wsa-cuxhaven.de/ VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 07.04.2021 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 157779 vom 14.04.2021 |