Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Neubau von Löschwasserbrunnen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadt Oranienbaum-Wörlitz
Franzstr. 1
06785 Oranienbaum
AusführungsortDE-06785 Schleesen
Frist07.09.2017
Beschreibung

a) Stadt Oranienbaum-Wörlitz

Franzstraße 1

06785 Oranienbaum-Wörlitz

Telefon: +49 3490-440360

Fax: +49 3490-440333


E-Mail: info@oranienbaum-woerlitz.de

Internet: www.oranienbaum.de


b) Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb. Vergabenummer: 1262/01/REI/2017


c) kein elektronisches Vergabeverfahren


d) Ausführung von Bauleistungen


e) 06785 Oranienbaum-Wörlitz, OT Oranienbaum, Wörlitz, Kakau


f) Art der Leistung: Neubau von Löschwasserbrunnen, Brunnenbohr- und -ausbauarbeiten, Umfang der Leistung: Neubau von 3 Stck. Löschwasserbrunnen als Saugbrunnen mit einer Leistung von Min. 800 l/min in den OT Oranienbaum, Wörlitz und Kakau


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags:


h) Vergabe nach Losen: nein


i) Beginn der Ausführung: 30.10.2017, Fertigstellung der Leistungen: 01.12.2017, weitere Fristen:


j) Nebenangebote sind: nicht zugelassen


k) Die Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb sind abrufbar unter Internet: www.evergabe.de.


l) Elektronische Form der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb: 0,00 EUR; abrufbar mit kostenpflichtigem Zugang unter Internet: www.evergabe.de.


m) Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 07.09.2017 14:00 Uhr, Anschrift, an die die Teilnahmeanträge zu richten sind: Stadt Oranienbaum-Wörlitz, Bauamt, Franzstraße 1, 06785 Oranienbaum-Wörlitz, Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens am: 21.09.2017


p) Deutsch


r) Mängelbeseitigungsbürgschaft


s) Zahlungsbedingung gemäß § 16 VOB/B


t) gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt der Teilnahmeantrag in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der im Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Referenznachweise für 3 Referenzen mit den gemäß Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' geforderten Angaben sind bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Ebenfalls mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen sind die geforderten Angaben zum Personaleinsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich: siehe Vergabeunterlagen; Darüber hinaus hat der Bewerber zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Umsatz des Unternehmens, vergleichbare Leistungen, Zahl der jahresdurchschnittlich Beschäftigten in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren; Eintragung in das Berufsregister; Nachweise über die Anmeldung bei der BG, Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes, der Krankenkasse und der BG; Nachweis, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet bzw. dass kein Insolvenzverfahren eröffnet bzw. dessen Eröffnung beantragt bzw. ein entsprechendes Verfahren mangels Masse abgelehnt wurde


w) Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): LK Wittenberg/FD Kommunalaufsicht, Breitscheidstr. 3, 06886 Lutherstadt Wittenberg

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 140448 vom 27.08.2017