Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Schutz gefährdeter Arten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg
Griesbachstraße 1
76185 Karlsruhe
AusführungsortDE-76185 Karlsruhe
Frist27.01.2020
Vergabeunterlagenausschreibungen.landbw.de/…/documents
TED Nr.597377-2019
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

Griesbachstraße 1-3

76185 Karlsruhe


E-Mail: carolin.sieger@lubw.bwl.de

Internet: www.lubw.baden-wuerttemberg.de/startseite

Internet: www.lubw.baden-wuerttemberg.de/angebote/e-vergabe


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYY9YYYM/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYY9YYYM


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Monitoring häufiger Brutvögel (MhB) Baden-Württemberg, Fortführung 2020/2021 Referenznummer der Bekanntmachung: LUBW-2019-0030


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90721700


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Gegenstand der Vergabe ist die Fortführung der Brutvogelkartierung in den Jahren 2020 und 2021 auf den jeweiligen in den Vergabeunterlagen aufgeführten Probeflächen (PF) gemäß der aktuellen Kartierungsanleitung „Monitoring häufiger Brutvögel" Baden-Württemberg (LUBW & NABU Landesverband Baden-Württemberg). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 689.075,62 EUR


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja maximale Anzahl an Losen: 8


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: A 15 Probeflächen


Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90721700 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE122 Hauptort der Ausführung: Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Griesbachstraße 1-3 76185 Karlsruhe Baden-Württemberg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Siehe Vergabeunterlagen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 147.058,82 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2020 Ende: 31.08.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: B 15 Probeflächen


Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90721700 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE122 Hauptort der Ausführung: Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Griesbachstraße 1-3 76185 Karlsruhe Baden-Württemberg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Siehe Vergabeunterlagen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 84.033,61 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2020 Ende: 31.08.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: C 15 Probeflächen


Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90721700 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE122 Hauptort der Ausführung: Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Griesbachstraße 1-3 76185 Karlsruhe Baden-Württemberg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Siehe Vergabeunterlagen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 147.058,82 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2020 Ende: 31.08.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: D 13 Probeflächen


Los-Nr.: 4 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90721700 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE122 Hauptort der Ausführung: Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Griesbachstraße 1-3 76185 Karlsruhe Baden-Württemberg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Siehe Vergabeunterlagen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 84.033,61 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2020 Ende: 31.08.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: E 6 Probeflächen


Los-Nr.: 5 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90721700 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE122 Hauptort der Ausführung: Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Griesbachstraße 1-3 76185 Karlsruhe Baden-Württemberg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Siehe Vergabeunterlagen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 58.823,53 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2020 Ende: 31.08.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: F 15 Probeflächen


Los-Nr.: 6 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90721700 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE122 Hauptort der Ausführung: Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Griesbachstraße 1-3 76185 Karlsruhe Baden-Württemberg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Siehe Vergabeunterlagen II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 50.420,17 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2020 Ende: 31.08.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: G 9 Probeflächen


Los-Nr.: 7 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90721700 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE122 Hauptort der Ausführung: Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Griesbachstraße 1-3 76185 Karlsruhe Baden-Württemberg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Siehe Vergabeunterlagen II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 58.823,53 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2020 Ende: 31.08.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: H 14 Probeflächen


Los-Nr.: 8 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90721700 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE122 Hauptort der Ausführung: Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Griesbachstraße 1-3 76185 Karlsruhe Baden-Württemberg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Siehe Vergabeunterlagen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 58.823,53 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2020 Ende: 31.08.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Nachweis der Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht. Besteht keine Eintragungspflicht, genügt ein schriftlicher Hinweis/Eigenerklärung.


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Aktueller Nachweis einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe der Versicherungshöhe und einer Erklärung, dass diese bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist, — Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2016 bis 2018) (siehe Anlage 6 der Vergabeunterlagen), — Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2016 bis 2018) (siehe Anlage 6 der Vergabeunterlagen).


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Die berufliche Leistungsfähigkeit ist durch Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste (Anlage 2) der in den letzten 3 abgeschlossenen Jahren (2016-2018) erbrachten wesentlichen Dienstleistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind nachzuweisen. Insbesondere sind hier Referenzen mit Angabe des Projektnamens und Kurzbeschreibung der Leistung, Name des Projektleiters, Auftrags-wert, Bearbeitungszeitraum sowie den Namen des Auftraggebers zu nennen, (soweit diesen Informationen keine Geheimhaltungsprinzipien entgegenstehen), — Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen/Bieter für die Ausführung des Auftrages verfügt (siehe Anlage 2 der Vergabeunterlagen), — Unterauftragnehmer: Angaben des Bieters, welche Teile des Auftrags das Unternehmen/ der Bieter unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (siehe Anlage 3 der Vergabeunterlagen). — Angabe der Personen, die in den Jahren 2020 und 2021 dieselben PF kartieren (entsprechend Kartierungsanleitung MhB, Anlage 12; mit Ausnahme des Punktes „Voraussetzun-gen für die Mitarbeit). Dabei darf ein Kartierender max. 5 PF bearbeiten. Pro Los muss eine folgende Mindestzahl an Personen namentlich genannt und in der Tabelle eingetragen sein. (Anlage 11). Die Mindestanzahl ist den Vergabeunterlagen Punkt A 15.1.2.2 h) zu entnehmen.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Nach dem Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG) sind Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen zur Abgabe einer schriftlichen Tariftreue- und Mindestentgelterklärung bei Angebotsabgabe verpflichtet. Die Verpflichtungserklärung und nähere Informationen können den Vergabeunterlagen und im Internet unter www.lubw.baden-wuerttemberg.de LUBW (Geschäftsbedingungen) entnommen werden. Weitere Bedingungen zur Ausführung des Auftrages entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. Weitere Bedingungen stehen unter Verfahren/Sonstiges „Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber".


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 27.01.2020 Ortszeit: 12:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 27.03.2020


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 28.01.2020 Ortszeit: 08:00


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die Zahlung erfolgt elektronisch


VI.3) Zusätzliche Angaben Wir weisen darauf hin, dass in der Zeit vom 20.12.2019 12:00 Uhr bis einschließlich 6.1.2020 keine Bieteranfragen beantwortet werden. Es ist möglich, auf alle Lose ein Angebot abzugeben. Der Bieter hat anzugeben, wie viele Lose er bearbeiten will/kann. Einzureichende Nachweise/Erklärungen und Angaben: — Darstellung des Bieters, insbesondere seinen Namen, Rechtsform, Ansprechpartner, Anschrift und Kontaktdaten, — Für den Fall, dass die Leistung als Bietergemeinschaft angeboten wird, ist mit dem Angebot zusätzlich eine Erklärung abzugeben, in der jeweils die Mitglieder sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrags benannt sind. Die Erklärung ist von allen Mitgliedern zu unterzeichnen, — Eigenerklärung, dass kein zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 Abs. 1 bis 3 sowie Abs. 4 Nr. 1 und § 124 Abs. 1 Nr.2 GWB vorliegt (siehe Anlage 10 der Vergabeunterlagen) — Eigenerklärung, dass kein fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 GWB vorliegt (siehe Anlage 9 der Vergabeunterlagen) — Eigenerklärung, dass kein Ausschlussgrund vorliegt (siehe Anlage 7 der Vergabeunterlagen) — Verpflichtungserklärung gemäß dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz LTMG (siehe Anlage 8 der Vergabeunterlagen) — Angaben des Bieters zur Person des Projektleiters und einschließlich seines Vertreters (Anlage 3). Alle Abstimmungen trifft der Auftraggeber in der Folge mit der Projektleitung. Die Informationsweiterleitung auf Seiten des Auftragnehmers liegt bei der Projektleitung. Nachweise, die die Zuschlagskriterien betreffen: Die für die Leistungserbringung eingesetzten Personen sind zu benennen (siehe Anlage 3). Pro Los und pro Person ist eine separate Anlage 5 abzugeben. Ist die Projektleitung zu-gleich Bearbeiter, ist die Anlage von dieser ebenfalls auszufüllen. In Anlage 5 sollen Referenzprojekte der letzten 5 Jahre (2015-2019) mit folgenden Angaben (soweit diesen Informationen keine Geheimhaltungsprinzipien entgegenstehen) genannt werden: — Projektname, Kurzbeschreibung der Leistung (Inhalt), Anteil/Aufgabe des/der Bearbeiter/in, — Name Projektleiter, — Bearbeitungszeitraum, — Name des Auftraggebers. Die Referenzprojekte sollen die folgenden Voraussetzungen nachweisen: — Brutvogelkartierungen nach der Methode „Linienkartierung" — Teilnahme am „Monitoring häufiger Brutvögel" Bekanntmachungs-ID: CXUEYY9YYYM


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Durlacher Allee 100 Karlsruhe 76137 Deutschland


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggebers, einer Rüge im Sinne des § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB nicht abhelfen zu wollen, zulässig. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 13.12.2019

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 151374 vom 22.12.2019