Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Ausführung von Präzisionsnivellements im Höhennetz der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AusführungsortDE-56013 Koblenz
TED Nr.258147-2021
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Bundesanstalt für Gewässerkunde

Am Mainzer Tor 1

56068 Koblenz


E-Mail: vergabe@bafg.de

Internet: http.:www.bafg.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Bundesoberbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Gewässerkunde


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Hauptnivellements 2021 am Mittellandkanal, der Unterelbe und am Nord-Ostsee-Kanal Referenznummer der Bekanntmachung: M5/Z3/162.02/021/003


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71353200


II.1.3) Art des Auftrags


II.1.4) Kurze Beschreibung: Ausführung von Präzisionsnivellements im Höhennetz der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes am Mittellandkanal (MLK), der Unterelbe und am Nord-Ostsee-Kanal (NOK).


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71353200 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB11 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 1: — Mittellandkanal, linkes und rechtes Ufer, Kanalkilometer ca. 174 bis 319, — Stichkanal Hildesheim, linkes und rechtes Ufer, Kanalkilometer ca. 0 bis 15, — Stichkanal Salzgitter, linkes und rechtes Ufer, Kanalkilometer ca. 0 bis 15, — Elbe-Seitenkanal (ESK), linkes und rechtes Ufer, Kanalkilometer ca. 0 bis 4. Die Präzisionsnivellements und die zugehörige Messausrüstung sind auf die Genauigkeitsanforderungen (1. Ordnung, Standardabweichung Ss für einen Kilometer Doppelnivellement  0,4 mm/km, zulässiger Streckenwiderspruch Zs=0,5*S+-1,5*SQRT(S) mit der Streckenlänge S in km) unter Beachtung der örtlichen Verhältnisse abzustimmen. Bei den Nivellements sind täglich mindestens zwei Messtrupps einzusetzen. Darüber hinaus muss noch ein Reservemesstrupp für das Nivellement verfügbar sein. Vermarkungsarbeiten fallen nicht an. Die Weiterverarbeitung der Nivellementdaten sowie die Berechnung der endgültigen Höhen erfolgt durch den Auftraggeber. Einmessungsskizzen, Fotoskizzen sowie Punktlisten werden erst nach Beauftragung bereitgestellt. Die ausführliche Beschreibung der zu erbringenden Leistungen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Erfahrungen der tatsächlich vorgesehenen Mitarbeiter in den letzten 3 Jahren / Gewichtung: 50 Qualitätskriterium - Name: Erfahrungen des Auswerters mit den Programmen VRONI und ZWIRN der Bezirksregierung Köln (Geobasis NRW) in den letzten drei Jahren / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Unabhängige redundante Datenprüfung/Qualität / Gewichtung: 10 Preis - Gewichtung: 30 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71353200 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB11 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 2: — Unterelbe, linkes Ufer, Flusskilometer ca. 629 bis 732 und rechtes Ufer, Flusskilometer ca. 626 bis 694, — Nord-Ostsee-Kanal, linkes und rechtes Ufer, Kanalkilometer ca. 0 bis 99, — Gieselaukanal, linkes und rechtes Ufer, Kanalkilometer ca. 0 bis 3, — Eider, linkes und rechtes Ufer, Flusskilometer ca. 23 bis 26, — 12x klassische Stromübergangsnivellements. Die Präzisionsnivellements und die zugehörige Messausrüstung sind auf die Genauigkeitsanforderungen (1. Ordnung, Standardabweichung Ss für einen Kilometer Doppelnivellement  0,4 mm/km, zulässiger Streckenwiderspruch Zs=0,5*S+-1,5*SQRT(S) mit der Streckenlänge S in km) unter Beachtung der örtlichen Verhältnisse abzustimmen. Bei den Nivellements sind täglich mindestens zwei Messtrupps einzusetzen. Darüber hinaus muss noch ein Reservemesstrupp für das Nivellement verfügbar sein. Für die Höhenübertragung mit großen und unterschiedlich langen Zielweiten sollen darüber hinaus klassische Stromübergangsnivellements beobachtet werden. Eine entsprechende Spezialausrüstung der Firma Zeiss kann durch die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Für den Personal- und Messgerätetransport zu den Elbinseln Lühesand, Neßsand und Pagensand können nach vorheriger Absprache Transportschiffe des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Hamburg eingesetzt werden. Vermarkungsarbeiten fallen nicht an. Die Weiterverarbeitung der Nivellementdaten sowie die Berechnung der endgültigen Höhen erfolgt durch den Auftraggeber. Einmessungsskizzen, Fotoskizzen sowie Punktlisten werden erst nach Beauftragung bereitgestellt. Die ausführliche Beschreibung der zu erbringenden Leistungen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Erfahrungen der tatsächlich vorgesehenen Mitarbeiter in den letzten 3 Jahren / Gewichtung: 50 Qualitätskriterium - Name: Erfahrungen des Auswerters mit den Programmen VRONI und ZWIRN der Bezirksregierung Köln (Geobasis NRW) in den letzten drei Jahren / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Unabhängige redundante Datenprüfung/Qualität / Gewichtung: 10 Preis - Gewichtung: 30 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 063-160124


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: M5/Z3/162.02/021/003 Los-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Hauptnivellements 2021 am Mittellandkanal, der Unterelbe und am Nord-Ostsee-Kanal Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 12.05.2021 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Ingenieurgesellschaft Nordwest Oldenburg Deutschland NUTS-Code: DE943 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 0,01 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: M5/Z3/162.02/021/003 Los-Nr.: 2 Bezeichnung des Auftrags: Hauptnivellements 2021 am Mittellandkanal, der Unterelbe und am Nord-Ostsee-Kanal Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 12.05.2021 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Ingenieurgesellschaft Nordwest Oldenburg Deutschland NUTS-Code: DE943 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 0,01 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt Bonn Deutschland


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 19.05.2021

VeröffentlichungGeonet Vergabe 158408 vom 24.05.2021