Titel | Durchführung von Gewässerrevitalisierungsmaßnahmen an der Murg | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftragnehmer | Ingenieurbüro Queißer Gschwandtl GmbH Haid-und-Neu-Straße 7 76131 Karlsruhe | |
Ausführungsort | DE-76332 Bad Herrenalb | |
TED Nr. | 248020-2021 | |
Beschreibung | Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Regierungspräsidium Karlsruhe — Referat 53.1 Markgrafenstraße 46 76133 Karlsruhe Deutschland Telefon: +49 721 / 926-7564 Fax: +49 721/93340250 E-Mail: anna.metz@rpk.bwl.de Internet: http.:rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Seiten/default.aspx I.2) Gemeinsame Beschaffung I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Gewässerrevitalisierungsmaßnahmen an der Murg: Kuppenheim (MaDok 8845) und Bad Rotenfels (MaDok 8847) Referenznummer der Bekanntmachung: RPKR53-2020-064 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71222000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Gewässerrevitalisierungsmaßnahmen an der Murg — Kuppenheim (MaDok ID 8845), — Bad Rotenfels (MaDok ID 8847). Planungsleistungen Freianlagen Eine wichtige Voraussetzung zur Erreichung der Ziele der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) ist ein guter hydromorphologischer Zustand der Fließgewässer als Lebensraum für Makrozoobenthos, Fische und Makrophyten. Maßnahmen zur Revitalisierung der Gewässer sind jeweils von der für die Unterhaltung der Gewässer zuständigen Stelle zu planen und umzusetzen. Im Falle der Murg als Gewässer I. Ordnung (G. I. O.) ist der Landesbetrieb Gewässer beim Regierungspräsidium Karlsruhe zuständig. Von 2019 bis 2020 wurde die Murg als Gewässer 1. Ordnung im Rahmen der Landesstudie Gewässerökologie Stufe II (kurz LSGÖ Stufe II) bearbeitet. Ziel dieser Studie war eine Rahmenplanung für die Verbesserung der Gewässerstruktur und somit der ökologischen Funktionsfähigkeit für die biologischen Qualitätskomponenten zu erstellen. Die Methodik hierzu wurde im Rahmen der LSGÖ Stufe 1 ausgearbeitet. Im Rahmen der LSGÖ Stufe II an der Murg (G. I. O.) wurden Maßnahmen zur Schaffung funktionsfähiger Fischhabitate für die sog. Fokusarten definiert. Ziele der hier ausgeschriebenen Planungsleistungen ist es, eine genehmigungsfähige Planung zur Verbesserung der Gewässerstruktur und zur Schaffung funktionsfähiger Fischhabitate zu erarbeiten. Zur Planung der im Folgenden genannten Leistungen soll ein geeignetes Ingenieurbüro beauftragt werden. II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 257.815,85 EUR II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71300000, 71320000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE124, Hauptort der Ausführung: Kuppenheim , 76456 Kuppenheim II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: II.2.4.1) Leistungsumfang. Der Leistungsumfang für die Ingenieurleistungen umfasst folgende Teilleistungen: — Pos. 1) Objektplanung Freianlagen, — Pos. 1.1) Grundleistungen LP 1 bis 4, — Pos. 1.2) Optional LP 5 bis 9, — Pos. 2) 2D-Hydraulik, — Pos. 2.1) hydraulische Berechnungen zum Nachweis der Antragsvariante, — Pos. 3) Geotechnische Beratung, — Pos. 3.1) Geotechnische Beratung in der Planungsphase, — Pos. 4) Optional: Vermessungsleistungen, — Pos. 4.1) Vermessungsleistungen, — Pos. 5) Weitere Besondere Leistungen. — Pos. 5.1) Mitwirkung bei Öffentlichkeitsarbeit u. Öffentlichkeitsbeteiligung (z. B. Gremiensitzungen) sofern über HOAI-Grundleistungen hinausgehend. II.2.4.2) Stufenweise Beauftragung. — Stufe I = Grundauftrag: Pos. 1.1, Pos. 2.1, Pos. 3.1, Pos. 5.1, — Stufe II = alle weiteren mit optional bezeichneten Leistungen; die Beauftragung der optionalen Leistungen erfolgt vorbehaltlich der Ergebnisse aus demGenehmigungsverfahren und den Angaben gem. Ziff. II.2.11. II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Leistungskriterien / Gewichtung: 70, Preis - Gewichtung: 30.00 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja, Beschreibung der Optionen: II.2.11.1) Optionale Planungsleistungen gemäß Nennung in II.2.4. Die optionalen Leistungen der HOAI LP 5 ff. werden in Abhängigkeit des Projektfortschrittes und der Erbringung der vorangehenden Leistungsphasen sowie unter Vorbehalt der Mittelbereitstellung für die Umsetzung vom Auftraggeber schriftlich abgerufen. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung der optionalen Leistungen besteht nicht. Der Auftraggeber behält sich vor, die Beauftragung optionaler Leistungen nicht in Anspruch zu nehmen oder auf Teilleistungen zu beschränken, wenn z. B. die Gesamtmaßnahme nicht mehr weitergeführt wird, einzelne Teilleistungen gemäß Projektfortschritt nicht mehr erforderlich werden, der Auftraggeber mit der Qualität der erbrachten Leistungen nicht zufrieden ist oder keine Einigung über eventuelle zusätzlich erforderliche Leistungen erzielt wird. II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2020/S 251-630899 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Auftragsvergabe Ingenieurbüro Queißer Gschwandtl GmbH, Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 12.05.2021 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 5, Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Ingenieurbüro Queißer Gschwandtl GmbH, Benzstraße 15, Karlsruhe, 76185, Deutschland, Telefon: +49 721627100910, E-Mail: info@iqg-gmbh.de, NUTS-Code: DE122, Internet: http.:www.iqg-gmbh.de, Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.): Gesamtwert des Auftrags/Loses: 257.815,85 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXUEYYBYY5X. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg, Durlacher Allee 100, Karlsruhe, 76137, Deutschland VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf folgende Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) zu Anträgen für Nachprüfungsverfahren wird hingewiesen: § 160 GWB — Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 12.05.2021 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 158324 vom 19.05.2021 |