Titel | Ausführung der Wiederholungsuntersuchung von Struktur, Nutzung, Flora, Vegetation | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Ausführungsort | DE-93309 Kelheim | |
Beschreibung | 1) Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V. Donaupark 13 93309 Kelheim Telefon: +49 94412077300 Telefax: +49 94412077350 E-Mail: info@voef.de 2) Name des beauftragten Unternehmens Prof. Schaller UmweltConsult GmbH Domagkstraße 1a 80807 München 3) Verfahrensart Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb nach UVgO 4) Art und Umfang der Leistung Aktenzeichen ML21C/2021 Wiederholungsuntersuchung Struktur, Nutzung, Flora, Vegetation: Biotopverbundprojekt Mainburg 30 Für das gesamte Gemeindegebiet der Stadt Mainburg wurde Anfang der 1990er Jahre ein Biotopverbundkonzept erstellt (Beschluss zur Erstellung des Konzepts 1991, Abschluss der Konzeptplanung 1995). Das Konzept beinhaltete umfassende strukturelle, botanische und faunistische Untersuchungen, die Planung des Biotopverbunds, die Erarbeitung von Maßnahmen zur Zielerreichung sowie eine Umsetzungsphase. Im Jahr 2023 läuft die operative Arbeit des Biotopverbundkonzepts seit 30 Jahren inklusive der sukzessiv hinzukommenden Landschaftspflegemaßnahmen. Im Zuge des neu aufgelegten mehrjährigen Naturschutzprojekts "BiotopverbundMainburg30" soll nun eine Wiederholungsuntersuchung der Struktur und Nutzung, Flora und Vegetation in ausgewählten Bereichen erfolgen. Ziel der Untersuchung ist eine Wiederholung der Kartierungen von Struktur und Nutzung, Flora und Vegetation in den ausgewählten Bereichen. Damit soll der Ist-Zustand des Biotopverbunds im Gemeindegebiet Mainburg festgestellt und die Gebietsentwicklung in den letzten 30 Jahren dokumentiert werden. Dazu müssen zum Teil Daten von 1992/93 digitalisiert werden. Mainburg liegt im Süden des Landkreises Kelheim in der naturräumlichen Einheit des Donau-Isar-Hügellands. Dieses unterteilt sich in die Untereinheiten Abenstal und Donau-Isar-Hügelland (ABSP Kelheim, 1999). Das ABSP stellt als naturschutzfachlich bedeutsame Gebiete den Talraum der Abens und ihrer Seitenbäche mit ihren Feuchtgebietskomplexen sowie die sandig/kiesigen südexponierten Hänge in den Seitentälern heraus. Diese Bereiche wurden im Biotopverbundkonzept als Kernbereiche definiert. 5) Zeitraum der Leistungserbringung Der Bearbeitungszeitraum erstreckt sich von Ende Oktober 2022 bis Ende Januar 2024. Datum der Information 17.10.2022- 15:28 Uhr 6) Rechtlicher Hinweis: Diese Information wurde elektronisch erstellt. Der Plattformbetreiber, sowie die Healy Hudson GmbH übernehmen keine Gewähr bzgl. der Richtigkeit und Vollständigkeit der hier gemachten Angaben. Sofern Sie der Meinung sind, dass Angaben fehlerhaft wiedergegeben wurden, nehmen Sie bitte mit uns oder der jeweiligen Vergabstelle Kontakt auf. | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 168028 vom 22.10.2022 |