Titel | Kreisweites Starkregenrisikomanagement für den Oberbergischen Kreis | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftragnehmer | Weber-Ingenieure GmbH - Niederlassung Wuppertal Dahler Straße 65 42389 Wuppertal | |
Ausführungsort | DE-51643 Gummersbach | |
TED Nr. | 569698-2022 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Oberbergischer Kreis- Der Landrat - Moltkestr. 42 51643 Gummersbach Telefon: +49 2261/88-6701 E-Mail: mailto: andre.steiniger@obk.de Internet: www.obk.de I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Kreisweites Starkregenrisikomanagement für den Oberbergischen Kreis II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Der Oberbergische Kreis ist eine klassische Hügelland-Region. Durch seine topographische Lage mit den vielen kleinen Kerbtälern und damit verbundenen Wasserscheiden stellt der Kreis eine Quellregion dar. Die Kerbtäler mit ihrem steilen Geländeverlauf sorgen bei starken bis sehr starken Regenereignissen für einen raschen oberflächlichen Abfluss, da kaum eine Versickerungsmöglichkeit zur Grundwasseranreicherung gegeben ist. Dies hat zur Folge, dass die Gewässer sehr empfindlich auf entsprechende Regenereignisse (Starkregen) reagieren und die Wasserstände sprunghaft ansteigen, aber auch schnell wieder absinken. Eine Besonderheit liegt im Oberbergischen darin, dass es viele Geländemulden gibt, die bei der oberflächigen Niederschlagswasserableitung über die Straßen einstauen und nicht mehr passierbar sind. Gerade durch die Auswirkungen des Klimawandels treten auch im Oberbergischen Kreis immer häufiger örtlich begrenze Starkregenereignisse auf, die zum Teil erhebliche Schäden verursachen. Vor diesem Hintergrund beabsichtigt der Kreis in enger Kooperation mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden die Vergabe eines kreisweiten Starkregenrisikomanagements auf der Basis der „Arbeitshilfe kommunales Starkregenrisikomanagement in Nordrhein-Westfalen“. Die genaue Aufgabenbeschreibung ist der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Niedrigstes Angebot: 243.600,00 EUR / höchstes Angebot: 414.625,00 EUR das berücksichtigt wurde II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Erstellung des kreisweiten Starkregenrisikomanagements auf der Basis der „Arbeitshilfe kommunales Starkregenrisikomanagement“ des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90430000 Abwasserbeseitigung II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA2A Hauptort der Ausführung: Oberbergischer Kreis II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Für das Einzugsgebiet des Oberbergischen Kreises mit seinen 13 Städten und Gemeinden ist eine qualifizierte Bewertung der starkregenbedingten Überflutungsgefahren zu erarbeiten. Dabei ist zu beachten, dass die Städte Gummersbach, Hückeswagen und Wipperfürth bereits ein Starkregenrisikomanagement nach der vorgenannten Arbeitshilfe in Auftrag gegeben haben und die Stadt Wiehl bereits über eine Starkregengefahrenkarte verfügt, eine Neuberechnung der Karte allerdings in das Angebot als Alternativposition mit aufgenommen wer-den soll. Die Arbeiten sind gemäß der „Arbeitshilfe kommunales Starkregenrisikomanagement in Nordrhein-Westfalen“ und den darin vorgegebenen Verfahren durchzuführen. II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualifikation und Berufserfahrung der Projektleiterin / des Projektleiters / Gewichtung: 20 % Qualitätskriterium - Name: Qualifikation und Berufserfahrung des Projektteams / Gewichtung: 10 % Preis - Gewichtung: 70 % II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Überwachung und Lenkung des Projektes "kreisweites Starkregenrisikomanagement (Projektsteuerung) Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90430000 Abwasserbeseitigung II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA2A Hauptort der Ausführung: Oberbergischer Kreis II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Aufgrund der Komplexität der Aufgabe und des hohen Lenkungs- und Kommunikationsaufwandes, der sich aus der Gemeinde übergreifenden Erstellung des Starkregenrisikomanagements ergibt, ist eine Überwachung und Lenkung der einzelnen Prozesse und Schritte erforderlich. II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Berufserfahrung der/des Projektsteuerers/in / Gewichtung: 40 % Qualitätskriterium - Name: Qualifikationen der/des Projektsteuerers/in / Gewichtung: 20 % Preis - Gewichtung: 40 % II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 099-274438 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: E47725582 Los-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Erstellung eines kreisweiten Starkregenrisikomanagements Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 11.10.2022 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 6 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 6 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Weber-Ingenieure GmbH Dahler Straße 65 Wuppertal 42389 Deutschland Telefon: +49 2025262380 E-Mail: mailto: vergabe-nrw@weber-ing.de NUTS-Code: DEA1A Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 391.500,00 EUR Niedrigstes Angebot: 243.600,00 EUR / höchstes Angebot: 414.625,00 EUR das berücksichtigt wurde V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 2 Bezeichnung des Auftrags: Projektsteuerung Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 11.10.2022 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Kommunal Agentur NRW GmbH Cecilienstraße 59 Düsseldorf 40474 Deutschland Telefon: +49 21143077163 E-Mail: mailto: thole@kommunalagentur.nrW NUTS-Code: DEA11 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 43.000,00 EUR Niedrigstes Angebot: 45.000,00 EUR / höchstes Angebot: 141.204,00 EUR das berücksichtigt wurde V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln Zeughausstraße 2-10 Köln 50667 Deutschland E-Mail: mailto: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung derVergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegenVergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln Zeughausstraße 2-10 Köln 50667 Deutschland E-Mail: mailto: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 12.10.2022 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 167976 vom 19.10.2022 |